In Dresden-Weißig in ruhiger Lage befindet sich diese schöne 1-Zimmer-Dachgeschosswohnung. Direkt vom Eingangsbereich aus gelangen Sie in das große und ideal geschnittene Wohnzimmer, von dem aus Sie auf den Balkon gelangen. Die offene Küche schließt...
mehr lesen
In Dresden-Weißig in ruhiger Lage befindet sich diese schöne 1-Zimmer-Dachgeschosswohnung. Direkt vom Eingangsbereich aus gelangen Sie in das große und ideal geschnittene Wohnzimmer, von dem aus Sie auf den Balkon gelangen. Die offene Küche schließt sich an das Wohnzimmer an. Das Bad ist mit einer Dusche ausgestattet. Der Waschmachinenanschluss befindet sich im Keller. Zur Wohnung gehört ein Carport im Grundstück. Die Wohnung ist vermietet, die aktuelle monatliche Gesamtkaltmiete beträgt 375 Euro. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns, wir beraten sie.
In Dresden-Weißig in ruhiger Lage befindet sich diese schöne 1-Zimmer-Dachgeschosswohnung. Direkt vom Eingangsbereich aus gelangen Sie in das große und ideal geschnittene Wohnzimmer, von dem aus Sie auf den Balkon gelangen. Die offene Küche schließt sich an das Wohnzimmer an. Das Bad ist mit einer Dusche ausgestattet. Der Waschmachinenanschluss befindet sich im Keller. Zur Wohnung gehört ein Carport im Grundstück. Die Wohnung ist vermietet, die aktuelle monatliche Gesamtkaltmiete beträgt 375 Euro. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns, wir beraten sie.
Kosten
Kaufpreis
80.000 €
Käuferprovision
3,57%
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Neubau
Zimmer (gesamt)
1
Anzahl Balkone
1.00
Anzahl Parkflächen
1
Wohnfläche (ca.)
40,22 m²
Küche
Offene Küche
Etage
2
Anzahl Stellplätze
1
Stellplatz
Garage/Stellplatz
Stellplatz
Fußboden
Laminat, Kunststoff
Energie
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Ausstattung
- großer Wohnraum, - Balkon - offene Küche - Bad mit Dusche - Carport
- großer Wohnraum, - Balkon - offene Küche - Bad mit Dusche - Carport
Keller
Lage
Der Ortsteil:
Zwei eigene Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der unmittelbaren Umgebung. Schon früher waren die Dörfer im Schönfelder Hochland attraktive Erholungs- und Ausflugsorte. Der Triebeberg, die...
mehr lesen
Der Ortsteil:
Zwei eigene Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der unmittelbaren Umgebung. Schon früher waren die Dörfer im Schönfelder Hochland attraktive Erholungs- und Ausflugsorte. Der Triebeberg, die höchste Erhebung in der Landeshauptstadt, ist noch heute ein beliebtes Ausflugsziel und wird im Winter gern zum Rodeln genutzt. Auch die Nähe zur Dresdner Heide bietet viele Freizeitmöglichkeiten.
Infrastruktur:
Mit der Straßenbahnlinie 11, direkt im angrenzenden Stadtteil Bühlau vorhanden, erreichen Sie schnell das Stadtzentrum und finden z.B. am Albertplatz Anschluss an weitere Straßenbahnlinien.
Architektur/Bebauung:
Neben dem größtenteils erhaltenen alten Dorfkern charakterisieren vor allem Ein- und Mehrfamilienhäuser, überwiegend in Form von Neubauten den Ortsteil.
Wissenswertes:
Der Ort Weißig wurde 1378 erstmals als "Wizzog" urkundlich erwähnt. Er liegt im Schönfelder Hochland, im heutigen Nord-Osten von Dresden, unmittelbar am Ostrand der Dresdner Heide. Nach 1150 setzte hier die Besiedlung durch fränkische Kolonisten ein, die Dörfer anlegten, ohne auf sorbische Bevölkerung zu treffen. In Eschdorf, Schönfeld und Weißig als Kirchspielzentren, entstanden in diesem Zuge jeweils eigene Wehrkirchen. Zwischen 1606 und 1883 besaß der Ort den Rittergutsstatus. Im Jahre 1994 erfolgte der Zusammenschluss der Gemeinden von Weißig mit dem Ort Schönefeld zur Gemeinde Schönfeld-Weißig. Fünf Jahre später wurde diese schließlich nach Dresden eingemeindet.
Der Ortsteil:
Zwei eigene Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der unmittelbaren Umgebung. Schon früher waren die Dörfer im Schönfelder Hochland attraktive Erholungs- und Ausflugsorte. Der Triebeberg, die höchste Erhebung in der Landeshauptstadt, ist noch heute ein beliebtes Ausflugsziel und wird im Winter gern zum Rodeln genutzt. Auch die Nähe zur Dresdner Heide bietet viele Freizeitmöglichkeiten.
Infrastruktur:
Mit der Straßenbahnlinie 11, direkt im angrenzenden Stadtteil Bühlau vorhanden, erreichen Sie schnell das Stadtzentrum und finden z.B. am Albertplatz Anschluss an weitere Straßenbahnlinien.
Architektur/Bebauung:
Neben dem größtenteils erhaltenen alten Dorfkern charakterisieren vor allem Ein- und Mehrfamilienhäuser, überwiegend in Form von Neubauten den Ortsteil.
Wissenswertes:
Der Ort Weißig wurde 1378 erstmals als "Wizzog" urkundlich erwähnt. Er liegt im Schönfelder Hochland, im heutigen Nord-Osten von Dresden, unmittelbar am Ostrand der Dresdner Heide. Nach 1150 setzte hier die Besiedlung durch fränkische Kolonisten ein, die Dörfer anlegten, ohne auf sorbische Bevölkerung zu treffen. In Eschdorf, Schönfeld und Weißig als Kirchspielzentren, entstanden in diesem Zuge jeweils eigene Wehrkirchen. Zwischen 1606 und 1883 besaß der Ort den Rittergutsstatus. Im Jahre 1994 erfolgte der Zusammenschluss der Gemeinden von Weißig mit dem Ort Schönefeld zur Gemeinde Schönfeld-Weißig. Fünf Jahre später wurde diese schließlich nach Dresden eingemeindet.
Am Weißiger Bach 30d
· 01328 Dresden
· Deutschland
Sonstiges
Für die Grundrissdarstellungen und Objektangaben kann keine Gewährleistung übernommen werden. Wir erhalten diese von unseren Auftraggebern. Die Richtigkeit von Ausstattungsdetails, Maßen und Raumaufteilung kann unter Umständen nicht gegeben sein. Sie...
mehr lesen
Für die Grundrissdarstellungen und Objektangaben kann keine Gewährleistung übernommen werden. Wir erhalten diese von unseren Auftraggebern. Die Richtigkeit von Ausstattungsdetails, Maßen und Raumaufteilung kann unter Umständen nicht gegeben sein. Sie haben individuelle Wünsche zum Angebot und zum Objekt? Fragen Sie uns, gern nehmen wir Ihre Wünsche auf und werden sie zu Ihrer Zufriedenheit umsetzen.
Für die Grundrissdarstellungen und Objektangaben kann keine Gewährleistung übernommen werden. Wir erhalten diese von unseren Auftraggebern. Die Richtigkeit von Ausstattungsdetails, Maßen und Raumaufteilung kann unter Umständen nicht gegeben sein. Sie haben individuelle Wünsche zum Angebot und zum Objekt? Fragen Sie uns, gern nehmen wir Ihre Wünsche auf und werden sie zu Ihrer Zufriedenheit umsetzen.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr