Saniertes historisches Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen in Sebnitz zur Kapitalanlage: Sie finden das wunderbare Haus unweit vom KräuterVital-Bad Sebnitz (4 Gehminuten) und dem Sebnitzer Bahnhof (8 Gehminuten). Der Sebnitzer Markt und der Urzeitpark...
mehr lesen
Saniertes historisches Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen in Sebnitz zur Kapitalanlage: Sie finden das wunderbare Haus unweit vom KräuterVital-Bad Sebnitz (4 Gehminuten) und dem Sebnitzer Bahnhof (8 Gehminuten). Der Sebnitzer Markt und der Urzeitpark sind nach nur 13 Minuten Fußweg erreicht und die Landeshauptstadt Dresden nach lediglich 55 Autominuten. Die Anlageimmobilie liegt an einer Wohn- und Geschäftsstraße in leichter Hanglage unweit des Waldes an der deutsch-tschechischen Grenze. Eine bei Mietern und Feriengästen begehrte Lage – kein Wunder, dass sich zahlreiche Ferienwohnungen und Ferienhäuser in direkter Umgebung befinden. Daher ist es eine gute Idee, die beiden freien Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus als Ferienwohnungen zu vermieten.
Im fußläufigen Umkreis von 1–15 Minuten außerdem verteilt: Supermarkt, Discounter, Bäckerei, Metzgerei, Drogerie Kindertagesstätte, Grundschule, Internist, Hausarzt, Apotheken, Restaurants.
Die Stadt Sebnitz in der Sächsischen Schweiz
In Sebnitz sind Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels und Pensionen von Erholungsuchenden, Wanderern, Kulturfreunden und Genießern gut gebucht. Wer in der Großen Kreisstadt und 10.000-Einwohner-Stadt mit idyllischer Lage in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz zu Hause ist, schätzt sich glücklich. Sebnitz ist als staatlich anerkannter Erholungsort, „Tor zur Sächsischen Schweiz“ und „Seidenblumenstadt“ bekannt. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der historische Sebnitzer Markt.
Das Einkaufsangebot der Stadt ist groß. So auch ihr Arztangebot, das von der Asklepios Sächsische Schweiz Klinik vervollständigt wird. Mit der Förderschule, der Oberschule und dem Goethe-Gymnasium sind ebenfalls alle weiterführenden Schulformen vorhanden.
Das Erlebnisangebot der Stadt wahrnehmen – sich in den umliegenden Naturräumen erholen – oder die Kulturstadt Dresden besuchen: Sebnitzer und Urlauber haben die Wahl!
Verkehrsanbindung in Sebnitz:
•Autobahnen und Bundesstraßen nach Dresden: A 4 (Neustadt – Stolpen – Radeberg – Dresden), B 6 (Neustadt – Stolpen – Dresden), B 172 (Bad Schandau – Pirna – Dresden)
•Bushaltestelle „Sebnitz KräuterVital-Bad“: Stadtbuslinien T (von Mo–Fr stündlich) sowie R
•Buslinie 261 nach Dresden Hauptbahnhof ab Sebnitz Bahnhof (stündlich, am Wochenende zweistündlich)
•Busverbindungen Richtung Pirna, Bad Schandau, Hohnstein, Rathewalde, Bastei
•Bahnlinien ab Sebnitz Bahnhof: SB 71 nach Neustadt und Bad Schandau (im Zweistundentakt) sowie Nationalparkbahn U 28
Freizeitmöglichkeiten in und um Sebnitz:
•Restaurant Zum Schmuggler, Restaurant Zur Gräte, Restaurant Kirchklause, Gaststätte Zum Bergkeller
•KräuterVital-Bad mit Freibad, Badehalle, Sauna und Wellness-Angeboten
•Urzeitpark, Modelleisenbahnmuseum, Museum Deutsche Kunstblume, Western Village
•Wandern auf den Sebnitzer Hausberg Tanzplan (599 m) mit Aussichtsturm
•Wanderwege: Panoramaweg, Malerweg, Sächsisch-Böhmische „Zwei-Gipfel-Tour“
•Radwanderwege: Radrunde durch die Sächsisch-Böhmische Schweiz, Runde um den Königstein und die Bastei
•Ausflug zur Kirnitzschklamm bei Hinterhermsdorf mit Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse
•Fitness, Klettern, Kegeln im Sebnitzer Sport- und Freizeitzentrum SoliVital
•Kletterspaß im Hochseilgarten
•Skispaß am Skilift Rugiswalde
•Konzerte in der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirche Sebnitz
•Kunst und Kultur der Kleinkunstbühne Sebnitz und der Kulturwerkstatt Hinterhermsdorf
•Weifbergfest, Blumen- und Musikfest, Wonnemond-Festival, Zwinger Plaza Open Air, Radrennen „Rund um Sebnitz“
Saniertes historisches Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen in Sebnitz zur Kapitalanlage: Sie finden das wunderbare Haus unweit vom KräuterVital-Bad Sebnitz (4 Gehminuten) und dem Sebnitzer Bahnhof (8 Gehminuten). Der Sebnitzer Markt und der Urzeitpark sind nach nur 13 Minuten Fußweg erreicht und die Landeshauptstadt Dresden nach lediglich 55 Autominuten. Die Anlageimmobilie liegt an einer Wohn- und Geschäftsstraße in leichter Hanglage unweit des Waldes an der deutsch-tschechischen Grenze. Eine bei Mietern und Feriengästen begehrte Lage – kein Wunder, dass sich zahlreiche Ferienwohnungen und Ferienhäuser in direkter Umgebung befinden. Daher ist es eine gute Idee, die beiden freien Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus als Ferienwohnungen zu vermieten.
Im fußläufigen Umkreis von 1–15 Minuten außerdem verteilt: Supermarkt, Discounter, Bäckerei, Metzgerei, Drogerie Kindertagesstätte, Grundschule, Internist, Hausarzt, Apotheken, Restaurants.
Die Stadt Sebnitz in der Sächsischen Schweiz
In Sebnitz sind Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels und Pensionen von Erholungsuchenden, Wanderern, Kulturfreunden und Genießern gut gebucht. Wer in der Großen Kreisstadt und 10.000-Einwohner-Stadt mit idyllischer Lage in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz zu Hause ist, schätzt sich glücklich. Sebnitz ist als staatlich anerkannter Erholungsort, „Tor zur Sächsischen Schweiz“ und „Seidenblumenstadt“ bekannt. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der historische Sebnitzer Markt.
Das Einkaufsangebot der Stadt ist groß. So auch ihr Arztangebot, das von der Asklepios Sächsische Schweiz Klinik vervollständigt wird. Mit der Förderschule, der Oberschule und dem Goethe-Gymnasium sind ebenfalls alle weiterführenden Schulformen vorhanden.
Das Erlebnisangebot der Stadt wahrnehmen – sich in den umliegenden Naturräumen erholen – oder die Kulturstadt Dresden besuchen: Sebnitzer und Urlauber haben die Wahl!
Verkehrsanbindung in Sebnitz:
•Autobahnen und Bundesstraßen nach Dresden: A 4 (Neustadt – Stolpen – Radeberg – Dresden), B 6 (Neustadt – Stolpen – Dresden), B 172 (Bad Schandau – Pirna – Dresden)
•Bushaltestelle „Sebnitz KräuterVital-Bad“: Stadtbuslinien T (von Mo–Fr stündlich) sowie R
•Buslinie 261 nach Dresden Hauptbahnhof ab Sebnitz Bahnhof (stündlich, am Wochenende zweistündlich)
•Busverbindungen Richtung Pirna, Bad Schandau, Hohnstein, Rathewalde, Bastei
•Bahnlinien ab Sebnitz Bahnhof: SB 71 nach Neustadt und Bad Schandau (im Zweistundentakt) sowie Nationalparkbahn U 28
Freizeitmöglichkeiten in und um Sebnitz:
•Restaurant Zum Schmuggler, Restaurant Zur Gräte, Restaurant Kirchklause, Gaststätte Zum Bergkeller
•KräuterVital-Bad mit Freibad, Badehalle, Sauna und Wellness-Angeboten
•Urzeitpark, Modelleisenbahnmuseum, Museum Deutsche Kunstblume, Western Village
•Wandern auf den Sebnitzer Hausberg Tanzplan (599 m) mit Aussichtsturm
•Wanderwege: Panoramaweg, Malerweg, Sächsisch-Böhmische „Zwei-Gipfel-Tour“
•Radwanderwege: Radrunde durch die Sächsisch-Böhmische Schweiz, Runde um den Königstein und die Bastei
•Ausflug zur Kirnitzschklamm bei Hinterhermsdorf mit Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse
•Fitness, Klettern, Kegeln im Sebnitzer Sport- und Freizeitzentrum SoliVital
•Kletterspaß im Hochseilgarten
•Skispaß am Skilift Rugiswalde
•Konzerte in der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirche Sebnitz
•Kunst und Kultur der Kleinkunstbühne Sebnitz und der Kulturwerkstatt Hinterhermsdorf
•Weifbergfest, Blumen- und Musikfest, Wonnemond-Festival, Zwinger Plaza Open Air, Radrennen „Rund um Sebnitz“