Lage des Hauses
Die Landstraße „Bretniger Straße“ führt Sie auf schnellem Wege in den Ortseingang der friedlichen Gemeinde Ohorn, wo nach wenigen Metern eine ruhige Anliegerstraße rechts abknickt & Sie vorbei an beschaulichen Wohnhäusern & einem...
mehr lesen
Lage des Hauses
Die Landstraße „Bretniger Straße“ führt Sie auf schnellem Wege in den Ortseingang der friedlichen Gemeinde Ohorn, wo nach wenigen Metern eine ruhige Anliegerstraße rechts abknickt & Sie vorbei an beschaulichen Wohnhäusern & einem märchenhaften Wäldchen bis zu Ihrem neuen Vielleicht-Zuhause führt.
Die Wohnsiedlung gehört dem Ortsteil Waldhäuser an & bietet einen leicht zurückgezogenen & überaus idyllischen Standort, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen eine perfekte Umgebung bietet.
Neben öffentlichen Verkehrsmitteln verlaufen die A4 & die E40 durch das Gemeindegebiet, wodurch das Verkehrsnetz ideal abgerundet wird.
In ca. zehn bis 15 Gehminuten erreichen Sie eine Bäckerei, einen Friseursalon & den Stadtkern von Ohorn. Mit dem Fahrrad gelangen Sie in sieben bis acht Minuten zu einer Grundschule & einer Kindertagesstätte.
Leben, wo andere Urlaub machen – Willkommen in Ohorn!
Die sächsische Gemeinde Ohorn zählt rund 2.500 Einwohner & umfasst insgesamt eine überschaubare Fläche von ca. zwölf km2 – eingebettet in die sanften Ausläufer der Westlausitzer Bergkette. Gelegen im Landschaftsschutzgebiet des Landkreises Bautzen wird Ihrem Leben hier eine traumhafte Kombination aus ländlicher Ruhe & hervorragender Stadtanbindung geboten.
Das Herzstück bildet das idyllische Mitteldorf mit herrlichem Kleinstadtflair: Hier finden Sie eine KiTa, eine Grundschule, eine Turnhalle, eine Kirche & ein Restaurant. Sowohl das medizinische Angebot als auch die Einkaufs- & Dienstleistungsunternehmen werden wunderbar von den nahgelegenen Ortschaften/Städten Bretnig (2,8 km), Pulsnitz (3,6 km) & Großröhrsdorf (5,3 km) abgerundet.
Im Osten schließt sich das Oberdorf an, während die Ortsteile Waldhäuser, Röderhäuser, Gickelsberg & die Fuchsbelle die landschaftliche Idylle ergänzen. Ob am Naturbad „Buschmühle“ oder bei einem Spaziergang auf den Tanneberg mit Wanderschutzhütte & Panoramablick bis in das Lausitzer Bergland, die Sächsische Schweiz, das Osterzgebirge & Tschechien – hier können Sie aktiv werden & die Seele baumeln lassen.
Verkehrsanbindung in Ohorn & Umgebung:
-In ca. zehn Gehminuten erreichen Sie die Bushaltestelle „Ohorn Bretniger Straße“
-Busse fahren von morgens (ca. 5:00 Uhr) bis abends (ca. 18:30 Uhr)
oBus 765 (Bretnig Wendeplatz oder Pulsnitz Bahnhof)
oBus 751 (Ohorn Schule oder Großröhrsdorf Rödertalpark)
-Pulsnitz Bahnhof:
oMehrere Buslinien, u. a. 759 (Kamenz Bahnhof oder Großröhrsdorf Schulzentrum) & 521 (Dresden Schillerplatz oder Radeberg Bahnhof)
oBahnlinie S8 (Kamenz Bahnhof oder Dresden Hauptbahnhof)
Freizeitmöglichkeiten in Ohorn, Pulsnitz & Umgebung:
-Heimat- & Geschichtsverein Ohorn plant Spielenachmittage, Wanderungen & Feste für Groß & Klein
-Facettenreiche Rad- & Wanderwege in Ohorn & Umgebung
oWander-Highlights: Basteibrücke, Schwedenlöcher, Himmelsleiter, Amselsee, Kurort Rathen usw.
-Unternehmen Sie einen Ausflug in das Stadtmuseum oder das Pfefferkuchenmuseum Pulsnitz sowie in das Heimatmuseum Großröhrsdorf
-Geocaching in der Westlausitz
-Besuchen Sie die Burg Stolpen, das Schloss Hermsdorf, das Schloss Moritzburg, das Zauberschloss in Schönfeld oder das Barockschloss in Rammenau
-Skifahren im Skigebiet Rugiswalde
-Badespaß & Wellnesszeit
oIm Massenai-Bad Großröhrsdorf
oIm Walkmühlenbad Pulsnitz
oIm Stadtbad Radeberg
oIn der Mariba Freizeitwelt Neustadt
oIn der Toskana Therme Bad Schandau
-Ausflüge in die Kulturstadt Dresden (ca. 35 Fahrminuten bis zum Zentrum)
-Probieren Sie sich durch die spannenden Escape-Rooms in Dresden
-Unternehmen Sie einen Spaziergang durch den Rhododendronpark in Wachwitz
-Genießen Sie eine Fahrt mit der Schwebe- oder Standseilbahn in Dresden Loschwitz
Lage des Hauses
Die Landstraße „Bretniger Straße“ führt Sie auf schnellem Wege in den Ortseingang der friedlichen Gemeinde Ohorn, wo nach wenigen Metern eine ruhige Anliegerstraße rechts abknickt & Sie vorbei an beschaulichen Wohnhäusern & einem märchenhaften Wäldchen bis zu Ihrem neuen Vielleicht-Zuhause führt.
Die Wohnsiedlung gehört dem Ortsteil Waldhäuser an & bietet einen leicht zurückgezogenen & überaus idyllischen Standort, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen eine perfekte Umgebung bietet.
Neben öffentlichen Verkehrsmitteln verlaufen die A4 & die E40 durch das Gemeindegebiet, wodurch das Verkehrsnetz ideal abgerundet wird.
In ca. zehn bis 15 Gehminuten erreichen Sie eine Bäckerei, einen Friseursalon & den Stadtkern von Ohorn. Mit dem Fahrrad gelangen Sie in sieben bis acht Minuten zu einer Grundschule & einer Kindertagesstätte.
Leben, wo andere Urlaub machen – Willkommen in Ohorn!
Die sächsische Gemeinde Ohorn zählt rund 2.500 Einwohner & umfasst insgesamt eine überschaubare Fläche von ca. zwölf km2 – eingebettet in die sanften Ausläufer der Westlausitzer Bergkette. Gelegen im Landschaftsschutzgebiet des Landkreises Bautzen wird Ihrem Leben hier eine traumhafte Kombination aus ländlicher Ruhe & hervorragender Stadtanbindung geboten.
Das Herzstück bildet das idyllische Mitteldorf mit herrlichem Kleinstadtflair: Hier finden Sie eine KiTa, eine Grundschule, eine Turnhalle, eine Kirche & ein Restaurant. Sowohl das medizinische Angebot als auch die Einkaufs- & Dienstleistungsunternehmen werden wunderbar von den nahgelegenen Ortschaften/Städten Bretnig (2,8 km), Pulsnitz (3,6 km) & Großröhrsdorf (5,3 km) abgerundet.
Im Osten schließt sich das Oberdorf an, während die Ortsteile Waldhäuser, Röderhäuser, Gickelsberg & die Fuchsbelle die landschaftliche Idylle ergänzen. Ob am Naturbad „Buschmühle“ oder bei einem Spaziergang auf den Tanneberg mit Wanderschutzhütte & Panoramablick bis in das Lausitzer Bergland, die Sächsische Schweiz, das Osterzgebirge & Tschechien – hier können Sie aktiv werden & die Seele baumeln lassen.
Verkehrsanbindung in Ohorn & Umgebung:
-In ca. zehn Gehminuten erreichen Sie die Bushaltestelle „Ohorn Bretniger Straße“
-Busse fahren von morgens (ca. 5:00 Uhr) bis abends (ca. 18:30 Uhr)
oBus 765 (Bretnig Wendeplatz oder Pulsnitz Bahnhof)
oBus 751 (Ohorn Schule oder Großröhrsdorf Rödertalpark)
-Pulsnitz Bahnhof:
oMehrere Buslinien, u. a. 759 (Kamenz Bahnhof oder Großröhrsdorf Schulzentrum) & 521 (Dresden Schillerplatz oder Radeberg Bahnhof)
oBahnlinie S8 (Kamenz Bahnhof oder Dresden Hauptbahnhof)
Freizeitmöglichkeiten in Ohorn, Pulsnitz & Umgebung:
-Heimat- & Geschichtsverein Ohorn plant Spielenachmittage, Wanderungen & Feste für Groß & Klein
-Facettenreiche Rad- & Wanderwege in Ohorn & Umgebung
oWander-Highlights: Basteibrücke, Schwedenlöcher, Himmelsleiter, Amselsee, Kurort Rathen usw.
-Unternehmen Sie einen Ausflug in das Stadtmuseum oder das Pfefferkuchenmuseum Pulsnitz sowie in das Heimatmuseum Großröhrsdorf
-Geocaching in der Westlausitz
-Besuchen Sie die Burg Stolpen, das Schloss Hermsdorf, das Schloss Moritzburg, das Zauberschloss in Schönfeld oder das Barockschloss in Rammenau
-Skifahren im Skigebiet Rugiswalde
-Badespaß & Wellnesszeit
oIm Massenai-Bad Großröhrsdorf
oIm Walkmühlenbad Pulsnitz
oIm Stadtbad Radeberg
oIn der Mariba Freizeitwelt Neustadt
oIn der Toskana Therme Bad Schandau
-Ausflüge in die Kulturstadt Dresden (ca. 35 Fahrminuten bis zum Zentrum)
-Probieren Sie sich durch die spannenden Escape-Rooms in Dresden
-Unternehmen Sie einen Spaziergang durch den Rhododendronpark in Wachwitz
-Genießen Sie eine Fahrt mit der Schwebe- oder Standseilbahn in Dresden Loschwitz