Diese kleine Doppelhaushälfte aus dem Jahre 1938, befindet sich in einer kleinen Wohnsiedlung & grenzt direkt an einer kleinen Waldfläche an.
Das Wohnhaus hat im Erdgeschoss eine Küche, Wohnzimmer und "Art" Bad mit WC, Waschmaschinenanschluss. Im...
mehr lesen
Diese kleine Doppelhaushälfte aus dem Jahre 1938, befindet sich in einer kleinen Wohnsiedlung & grenzt direkt an einer kleinen Waldfläche an.
Das Wohnhaus hat im Erdgeschoss eine Küche, Wohnzimmer und "Art" Bad mit WC, Waschmaschinenanschluss. Im Obergeschoss befindet sich das geräumige Schlaffzimmer, sowie ein zweiter Raum, welcher aktuell als Abstellraum genutzt wird. Vom Obergeschoss aus führt zudem ein Zugang auf den Spitzboden vom Anbau (über Werkstatt).
Im Anbau befindet sich ein kleiner Raum (ehemals Plumpsklo), sowie großzügiger Lager und Werkstattraum. Auf dem Grundstück ist noch eine kleine Scheune / großer Schuppen, welcher viel Platz für allerlei findet, vom Fahrrad, bis Gartenmöbel oder Spielzeug, kann hier einiges trocken untergestellt werden.
Der grüne Garten lädt zum Verweilen und Entspannen ein, bietet zudem noch Platz für ein Beet, Pool oder Spielplatz. Zuletzt wurde das Objekt nur noch als Ferienhaus genutzt.
Ihr Traum vom kleinen Haus im Grünen, am Stadtrand von Weißwasser.
Diese kleine Doppelhaushälfte aus dem Jahre 1938, befindet sich in einer kleinen Wohnsiedlung & grenzt direkt an einer kleinen Waldfläche an.
Das Wohnhaus hat im Erdgeschoss eine Küche, Wohnzimmer und "Art" Bad mit WC, Waschmaschinenanschluss. Im Obergeschoss befindet sich das geräumige Schlaffzimmer, sowie ein zweiter Raum, welcher aktuell als Abstellraum genutzt wird. Vom Obergeschoss aus führt zudem ein Zugang auf den Spitzboden vom Anbau (über Werkstatt).
Im Anbau befindet sich ein kleiner Raum (ehemals Plumpsklo), sowie großzügiger Lager und Werkstattraum. Auf dem Grundstück ist noch eine kleine Scheune / großer Schuppen, welcher viel Platz für allerlei findet, vom Fahrrad, bis Gartenmöbel oder Spielzeug, kann hier einiges trocken untergestellt werden.
Der grüne Garten lädt zum Verweilen und Entspannen ein, bietet zudem noch Platz für ein Beet, Pool oder Spielplatz. Zuletzt wurde das Objekt nur noch als Ferienhaus genutzt.
Ihr Traum vom kleinen Haus im Grünen, am Stadtrand von Weißwasser.
Kosten
Kaufpreis
59.500 €
Kaufpreis pro m²
1.180 €
Käuferprovision
5,95 % inkl. ges. MwSt.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Doppelhaushälfte
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Baujahr
1938
Zimmer (gesamt)
3
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Terrassen
1.00
Wohneinheiten
1
Anzahl Parkflächen
1
Wohnfläche (ca.)
73 m²
Grundstücksfläche (ca.)
1.268 m²
Nutzfläche (ca.)
30 m²
Balkon/Terrasse (ca.)
10 m²
Anzahl Stellplätze
1
Stellplatz
1
Anzahl Etagen
1
Fußboden
Teppich, Holz/Dielen, Kunststoff
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Ofenheizung
Befeuerungsart
Holz
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
723 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1938
Energiepass gültig bis
12.02.2035
Energieeffizienzklasse
H
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Primärenergieträger
Holz
Ausstattung
Highlights: - aktuell rund 70 m² eventuell erweiterbar - gepflegter Garten mit Nebengelasse und Blick auf Wald - voll Erschlossen - Lage in ruhiger Wohnsiedlung
* das Objekt muss renoviert werden, es ist zwar bewohnbar, aber nur bedingt bezugsfertig, es...
mehr lesen
Highlights: - aktuell rund 70 m² eventuell erweiterbar - gepflegter Garten mit Nebengelasse und Blick auf Wald - voll Erschlossen - Lage in ruhiger Wohnsiedlung
* das Objekt muss renoviert werden, es ist zwar bewohnbar, aber nur bedingt bezugsfertig, es fehlt ein vollwertiges Bad sowie Heizsystem
* aktuell wird das Objekt noch als Wochenendhaus genutzt
Highlights: - aktuell rund 70 m² eventuell erweiterbar - gepflegter Garten mit Nebengelasse und Blick auf Wald - voll Erschlossen - Lage in ruhiger Wohnsiedlung
* das Objekt muss renoviert werden, es ist zwar bewohnbar, aber nur bedingt bezugsfertig, es fehlt ein vollwertiges Bad sowie Heizsystem
* aktuell wird das Objekt noch als Wochenendhaus genutzt
Gartenanteil/mitbenutzung
Kabelanschluss
Waschraum
Keller
Lage
Weißwasser/Oberlausitz ist eine Große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz sowie die achtgrößte der Oberlausitz. Sie liegt inmitten einer braunkohlereichen Heidelandschaft zwischen dem Lausitzer Seenland...
mehr lesen
Weißwasser/Oberlausitz ist eine Große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz sowie die achtgrößte der Oberlausitz. Sie liegt inmitten einer braunkohlereichen Heidelandschaft zwischen dem Lausitzer Seenland und der deutsch-polnischen Grenze.
In der Stadt gibt es diverse Schulen sowie Kitaeinrichtungen. Zudem eine Schwimmhalle und alltägliche Dinge des Lebens. Von Einkaufen über Ärzte und Aphthen ist die Grundversorgung gut und in der Stadt auch über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen.
Dennoch hat Weißwasser einen ländlichen und familiennahen Flair und ist auch touristisch beliebt.
Weißwasser/Oberlausitz ist eine Große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz sowie die achtgrößte der Oberlausitz. Sie liegt inmitten einer braunkohlereichen Heidelandschaft zwischen dem Lausitzer Seenland und der deutsch-polnischen Grenze.
In der Stadt gibt es diverse Schulen sowie Kitaeinrichtungen. Zudem eine Schwimmhalle und alltägliche Dinge des Lebens. Von Einkaufen über Ärzte und Aphthen ist die Grundversorgung gut und in der Stadt auch über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen.
Dennoch hat Weißwasser einen ländlichen und familiennahen Flair und ist auch touristisch beliebt.
02943 Weißwasser
· Sachsen · Deutschland
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Dieser ist gültig bis 12.2.2035. Endenergiebedarf beträgt 723.00 kwh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Holz. Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1938. Die Energieeffizienzklasse ist H.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Dieser ist gültig bis 12.2.2035. Endenergiebedarf beträgt 723.00 kwh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Holz. Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1938. Die Energieeffizienzklasse ist H.
Rechtshinweise
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.