Die Mittelstadt Rudolstadt liegt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Thüringen und befindet
sich ca. 45 km südwestlich von Jena bzw. rd. 52 km südöstlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Rudolstadt übernimmt...
mehr lesen
Die Mittelstadt Rudolstadt liegt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Thüringen und befindet
sich ca. 45 km südwestlich von Jena bzw. rd. 52 km südöstlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Rudolstadt übernimmt innerhalb der Planungsregion Ostthüringen die Teilfunktion eines Mittelzentrums mit
Teilfunktionen eines Oberzentrums.
Rudolstadt ist an die B85, B88 und B90 angebunden. Der nächstgelegene internationale Verkehrsflughafen ist der Flughafen Erfurt-Weimar. In Rudolstadt gibt es mehrere Bahnhöfe mit Anbindung an den Regional- und Fernverkehr. Der öffentliche Nahverkehr bietet ein Busnetz mit mehreren Verbindungen ins Umland.
Laut dem Statistischen Bundesamt hat Rudolstadt rd. 24.800 Einwohner (Stand: 2023; seit 2011: - 4,8 %). Empirica-Regio prognostiziert für den Zeitraum 2023 bis 2045 einen weiteren Bevölkerungsrückgang in Höhe von 21,1 %. Die Arbeitslosenquote betrug im Gesamtjahr 2023 laut Empirica-Regio in Saalfeld-Rudolstadt 6,0 % (zum Vergleich: Thüringen 6,0 % und Deutschland: 5,7 %). WIGeoGis veröffentlicht für Rudolstadt im Jahr 2023 einen deutlich unterdurchschnittlichen Kaufkraftindex von 88,8 Punkten und einen deutlich überdurchschnittlichen Zentralitätsindex für den Einzelhandel von 126,8 Punkten (zum Vergleich: Deutschland 100 Punkte). Nach dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur verfügen in der Gemeinde 95,0 % der Haushalte über eine Breitbandversorgung von mindestens 50 Mbit/s.
Das Bewertungsobjekt befindet sich im Ortsteil Schwarza, rd. 4 km südwestlich des Zentrums von Rudolstadt.
Die Umgebungsbebauung zeichnet sich durch wohnwirtschaftliche Objekte in offener Bauweise als Einzelhäuser aus. Auf der südwestlich angrenzenden Gewerbefläche wurde im Jahr 2023 die Produktion eingestellt. Die Wiederaufnahme einer gewerblichen Produktion auf der ca. 1 ha großen Fläche mit den entsprechenden Immissionen kann nicht ausgeschlossen werden.
Die ÖPNV-Anbindung ist mittel und erfolgt durch die Bushaltestelle 'Schwarza, Dreiklang' in fußläufiger Entfernung. Der nächstgelegene Bahnhof 'Rudolstadt-Schwarza' mit Anbindungen an den Regional- und Fernverkehr ist zu Fuß in rd. 1,3 km erreichbar. Der Anschluss an den Individualverkehr ist mittel und erfolgt im Wesentlichen durch die B88. Die Parkplatzsituation im öffentlichen Straßenraum wird als entspannt beurteilt.
Geschäfte des täglichen Bedarfs (u. a. 'Aldi', 'Netto') sind im erweiterten Umfeld vorhanden.
Naherholungsmöglichkeiten (u.a. Schwarzatal) sind im Umfeld vorhanden. Soziale und öffentliche Einrichtungen (Kitas, Schulen, Ärzte etc.) sind in der Umgebung ausreichend verfügbar.
Das Grundstück liegt etwas abseits der Bundesstraßen, zeichnet sich dadurch als sehr beruhigte und entspannte Zone aus, ist aber über die Humboldtstraße sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden. Der Zugang zur Natur, dem Fluss Schwarza und zu Sport -und Freizeitangeboten (Sportlerheim Schwarza) komplettieren die gute Lage mitten im Landkreis!
Die Mittelstadt Rudolstadt liegt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Thüringen und befindet
sich ca. 45 km südwestlich von Jena bzw. rd. 52 km südöstlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Rudolstadt übernimmt innerhalb der Planungsregion Ostthüringen die Teilfunktion eines Mittelzentrums mit
Teilfunktionen eines Oberzentrums.
Rudolstadt ist an die B85, B88 und B90 angebunden. Der nächstgelegene internationale Verkehrsflughafen ist der Flughafen Erfurt-Weimar. In Rudolstadt gibt es mehrere Bahnhöfe mit Anbindung an den Regional- und Fernverkehr. Der öffentliche Nahverkehr bietet ein Busnetz mit mehreren Verbindungen ins Umland.
Laut dem Statistischen Bundesamt hat Rudolstadt rd. 24.800 Einwohner (Stand: 2023; seit 2011: - 4,8 %). Empirica-Regio prognostiziert für den Zeitraum 2023 bis 2045 einen weiteren Bevölkerungsrückgang in Höhe von 21,1 %. Die Arbeitslosenquote betrug im Gesamtjahr 2023 laut Empirica-Regio in Saalfeld-Rudolstadt 6,0 % (zum Vergleich: Thüringen 6,0 % und Deutschland: 5,7 %). WIGeoGis veröffentlicht für Rudolstadt im Jahr 2023 einen deutlich unterdurchschnittlichen Kaufkraftindex von 88,8 Punkten und einen deutlich überdurchschnittlichen Zentralitätsindex für den Einzelhandel von 126,8 Punkten (zum Vergleich: Deutschland 100 Punkte). Nach dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur verfügen in der Gemeinde 95,0 % der Haushalte über eine Breitbandversorgung von mindestens 50 Mbit/s.
Das Bewertungsobjekt befindet sich im Ortsteil Schwarza, rd. 4 km südwestlich des Zentrums von Rudolstadt.
Die Umgebungsbebauung zeichnet sich durch wohnwirtschaftliche Objekte in offener Bauweise als Einzelhäuser aus. Auf der südwestlich angrenzenden Gewerbefläche wurde im Jahr 2023 die Produktion eingestellt. Die Wiederaufnahme einer gewerblichen Produktion auf der ca. 1 ha großen Fläche mit den entsprechenden Immissionen kann nicht ausgeschlossen werden.
Die ÖPNV-Anbindung ist mittel und erfolgt durch die Bushaltestelle 'Schwarza, Dreiklang' in fußläufiger Entfernung. Der nächstgelegene Bahnhof 'Rudolstadt-Schwarza' mit Anbindungen an den Regional- und Fernverkehr ist zu Fuß in rd. 1,3 km erreichbar. Der Anschluss an den Individualverkehr ist mittel und erfolgt im Wesentlichen durch die B88. Die Parkplatzsituation im öffentlichen Straßenraum wird als entspannt beurteilt.
Geschäfte des täglichen Bedarfs (u. a. 'Aldi', 'Netto') sind im erweiterten Umfeld vorhanden.
Naherholungsmöglichkeiten (u.a. Schwarzatal) sind im Umfeld vorhanden. Soziale und öffentliche Einrichtungen (Kitas, Schulen, Ärzte etc.) sind in der Umgebung ausreichend verfügbar.
Das Grundstück liegt etwas abseits der Bundesstraßen, zeichnet sich dadurch als sehr beruhigte und entspannte Zone aus, ist aber über die Humboldtstraße sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden. Der Zugang zur Natur, dem Fluss Schwarza und zu Sport -und Freizeitangeboten (Sportlerheim Schwarza) komplettieren die gute Lage mitten im Landkreis!