Gera ist mit rd. 93.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Thüringens und Zentrum des Ostteils des Freistaates. Die Stadt liegt dicht an der A 4, ca. 20 km östlich vom Hermsdorfer Kreuz. Die Bundesstraßen B 2 und B 7 verlaufen durch das Stadtgebiet....
mehr lesen
Gera ist mit rd. 93.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Thüringens und Zentrum des Ostteils des Freistaates. Die Stadt liegt dicht an der A 4, ca. 20 km östlich vom Hermsdorfer Kreuz. Die Bundesstraßen B 2 und B 7 verlaufen durch das Stadtgebiet. Gera gehörte in der Vergangenheit aufgrund seiner Stoff- und Tuchindustrie zu den reichsten Städten in Deutschland. Über 100, zum Teil sehr bedeutende Stadtvillen zeugen heute vom Glanz und Reichtum dieser Zeit. Bekannt ist Gera heute aber auch für sein Theater, den barocken Lustgarten ("Küchengarten"), den Dahliengarten oder der Orangerie. Im Jahre 2007 war Gera Schauplatz der Bundesgartenschau. Im Zuge der Bundesgartenschau entstand, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Gärten und Parks der Hofwiesenpark - ein großer zentrumsnaher attraktiver Stadtpark. Heutzutage profitiert Gera wirtschaftlich sehr stark durch die seit 1990 zahlreichen Unternehmensansiedlungen des Dienstleistungssektors, der Automobilzulieferindustrie, des Maschinenbaus, der optischen Industrie, der Medizintechnik sowie der Umwelttechnologie. Zudem besuchen ca. 1.000 Studierende den Standort Gera der Dualen Hochschule Gera-Eisenach.
Das Objekt befindet sich im Stadtteil Untermhaus, ca. 100 m nördlich des Theaters und gegenüber der Landespolizeiinspektion. Geschäfte des täglichen Bedarfs und der Hauptbahnhof sind fußläufig erreichbar. Der Küchengarten und der Hofwiesenpark sind ca. 500 entfernt. Zwei Kindertagesstätten sind in ca. 200 m, eine Grundschule in ca. 500 m und eine christliche Gemeinschaftsschule in ca. 800 m zu erreichen. Umliegend größtenteils geschlossene Bebauung bestehend aus sanierten, mehrgeschossigen Mehrfamilien- sowie Wohn- und Geschäftshäusern.
Gera ist mit rd. 93.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Thüringens und Zentrum des Ostteils des Freistaates. Die Stadt liegt dicht an der A 4, ca. 20 km östlich vom Hermsdorfer Kreuz. Die Bundesstraßen B 2 und B 7 verlaufen durch das Stadtgebiet. Gera gehörte in der Vergangenheit aufgrund seiner Stoff- und Tuchindustrie zu den reichsten Städten in Deutschland. Über 100, zum Teil sehr bedeutende Stadtvillen zeugen heute vom Glanz und Reichtum dieser Zeit. Bekannt ist Gera heute aber auch für sein Theater, den barocken Lustgarten ("Küchengarten"), den Dahliengarten oder der Orangerie. Im Jahre 2007 war Gera Schauplatz der Bundesgartenschau. Im Zuge der Bundesgartenschau entstand, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Gärten und Parks der Hofwiesenpark - ein großer zentrumsnaher attraktiver Stadtpark. Heutzutage profitiert Gera wirtschaftlich sehr stark durch die seit 1990 zahlreichen Unternehmensansiedlungen des Dienstleistungssektors, der Automobilzulieferindustrie, des Maschinenbaus, der optischen Industrie, der Medizintechnik sowie der Umwelttechnologie. Zudem besuchen ca. 1.000 Studierende den Standort Gera der Dualen Hochschule Gera-Eisenach.
Das Objekt befindet sich im Stadtteil Untermhaus, ca. 100 m nördlich des Theaters und gegenüber der Landespolizeiinspektion. Geschäfte des täglichen Bedarfs und der Hauptbahnhof sind fußläufig erreichbar. Der Küchengarten und der Hofwiesenpark sind ca. 500 entfernt. Zwei Kindertagesstätten sind in ca. 200 m, eine Grundschule in ca. 500 m und eine christliche Gemeinschaftsschule in ca. 800 m zu erreichen. Umliegend größtenteils geschlossene Bebauung bestehend aus sanierten, mehrgeschossigen Mehrfamilien- sowie Wohn- und Geschäftshäusern.