- Doppelhaus Bj ca. 1967, fast vollständig unterkellert, die Hälften sind
baulich und heizungstechnisch getrennt, einige Medien gemeinsam genutzt
- bauzeittypische Grundsubstanz, Betondachstuhl mit Holzschalung
- zwischen 1998 und...
mehr lesen
- Doppelhaus Bj ca. 1967, fast vollständig unterkellert, die Hälften sind
baulich und heizungstechnisch getrennt, einige Medien gemeinsam genutzt
- bauzeittypische Grundsubstanz, Betondachstuhl mit Holzschalung
- zwischen 1998 und 2004 Fenster, Haustüren, teils Böden, Dacheindeckung,
Fassade mit Wärmedämmung erneuert und ELT-Arbeiten ausgeführt, 2008
Installation neuer Erdgasthermen
- freistehende Hälfte mit ca. 120 m² Wfl. auf einer Ebene inklusive
des etwas abgesetzten Wintergartens, praktisch aufgeteilt in Windfang, Flur,
Bad, Küche, Wohn-, Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmer, um
2015 Bad und einige Fußböden erneuert, sonst renovierungsbedürftig, im
Gebäude integriert ist eine Garage, Zugang zum Keller über den Flur;
Energieausweis: bedarfsorientiert, Endenergiebedarf 206,50 kWh/(m²∙a),
Klasse G, Hauptenergieträger Gas, Baujahr laut Energieausweis 1967
- die zweite, vermietet Hälfte wird derzeit als Arztpraxis genutzt, ebenfalls
alles erbenerdig, bestehend aus Flur, Warte-, Anmelde-, mehreren
Sprechstunden- und Behandlungszimmern, Küche, Labor und
WCs, Zugang zum Keller über Außentreppe, Energieausweis:
bedarfsorientiert, Endenergiebedarf 228,40 kWh/(m²∙a), Klasse G,
Hauptenergieträger: Gas, Elektroenergie, Baujahr laut Energieausweis 1967
- das Grundstück wird nach Teilung ca. 1.200 m² umfassen, voll erschlossen,
mit eigener Zufahrt und Gartenbereich
- Doppelhaus Bj ca. 1967, fast vollständig unterkellert, die Hälften sind
baulich und heizungstechnisch getrennt, einige Medien gemeinsam genutzt
- bauzeittypische Grundsubstanz, Betondachstuhl mit Holzschalung
- zwischen 1998 und 2004 Fenster, Haustüren, teils Böden, Dacheindeckung,
Fassade mit Wärmedämmung erneuert und ELT-Arbeiten ausgeführt, 2008
Installation neuer Erdgasthermen
- freistehende Hälfte mit ca. 120 m² Wfl. auf einer Ebene inklusive
des etwas abgesetzten Wintergartens, praktisch aufgeteilt in Windfang, Flur,
Bad, Küche, Wohn-, Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmer, um
2015 Bad und einige Fußböden erneuert, sonst renovierungsbedürftig, im
Gebäude integriert ist eine Garage, Zugang zum Keller über den Flur;
Energieausweis: bedarfsorientiert, Endenergiebedarf 206,50 kWh/(m²∙a),
Klasse G, Hauptenergieträger Gas, Baujahr laut Energieausweis 1967
- die zweite, vermietet Hälfte wird derzeit als Arztpraxis genutzt, ebenfalls
alles erbenerdig, bestehend aus Flur, Warte-, Anmelde-, mehreren
Sprechstunden- und Behandlungszimmern, Küche, Labor und
WCs, Zugang zum Keller über Außentreppe, Energieausweis:
bedarfsorientiert, Endenergiebedarf 228,40 kWh/(m²∙a), Klasse G,
Hauptenergieträger: Gas, Elektroenergie, Baujahr laut Energieausweis 1967
- das Grundstück wird nach Teilung ca. 1.200 m² umfassen, voll erschlossen,
mit eigener Zufahrt und Gartenbereich