Zum Aufruf kommt das Aneignungsrecht nach § 928 Abs. 2 BGB an dem im Grundbuch als Waldfläche ausgewiesenen Flurstück. Ungleichmäßig geschnittenes langgezogenes Grundstück, bewachsen mit Baum-, Strauch- und Wildwuchs. Lage im Außenbereich gemäߧ 35...
mehr lesen
Zum Aufruf kommt das Aneignungsrecht nach § 928 Abs. 2 BGB an dem im Grundbuch als Waldfläche ausgewiesenen Flurstück. Ungleichmäßig geschnittenes langgezogenes Grundstück, bewachsen mit Baum-, Strauch- und Wildwuchs. Lage im Außenbereich gemäߧ 35 BauGB. Das Grundstück liegt direkt angrenzend an Landwirtschaftsfläche.
Hinweis: Die genauen Flurstücksgrenzen sind nur über eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Eigentümers ist ausgeschlossen.
1. Das Aneignungsrecht entsteht durch Eigentumsverzicht gemäß § 928 BGB Abs. 2. Bei einer Versteigung dieses Aneignungsrechts ist noch kein neuer Eigentümer eingetragen - das Grundbuch ist eigentümerfrei. Ein neuer Eigentümer wird nach Erwerb ohne Auflassungsvormerkung und nach Kaufpreiszahlung direkt in das Grundbuch eingetragen. 2. Die Liegenschaften werden mit allen Verbindlichkeiten, Lasten und Gegebenheiten (zum Beispiel: bewohnt/unbewohnt, Leitungsrechte, Wegerechte, Hypotheken, etc.) versteigert. Oftmals sind nicht alle Gegebenheiten dieser Objekte bekannt. Hierzu zählen auch Angaben zu der Anzahl der Zimmer, dem Räumungsgrad und dem Sanierungs-/Renovierungsstand. 3. Besichtigungen sind in der Regel nicht möglich. 4. Das Auktionshaus und der Veräußerer haften nicht für unvorhergesehene und nachträglich bekanntwerdende Gegebenheiten rund um die Liegenschaft (Beispiele Hinweis Nr. 3). s. Es gelten die besonderen Regelungen zum Aneignungsrecht in unseren Versteigerungsbedingungen.
Wichtiger Hinweis: Zur Wirksamkeit des Vertrages und Grundbuchvollzug bedarf es der Vorlage der Genehmigung, u.a. nach*** GVO, GVG, SächsGemO, § 144 BauGB *** in grundbuchtauglicher Form und ohne Übernahme der persönlichen Haftung für deren Erteilung für den Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Außenstelle Chemnitz in Chemnitz
Gemarkung: Harthau Flurstück: 489, 490 Grundstücksgröße: ca. 80 m²
Zum Aufruf kommt das Aneignungsrecht nach § 928 Abs. 2 BGB an dem im Grundbuch als Waldfläche ausgewiesenen Flurstück. Ungleichmäßig geschnittenes langgezogenes Grundstück, bewachsen mit Baum-, Strauch- und Wildwuchs. Lage im Außenbereich gemäߧ 35 BauGB. Das Grundstück liegt direkt angrenzend an Landwirtschaftsfläche.
Hinweis: Die genauen Flurstücksgrenzen sind nur über eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Eigentümers ist ausgeschlossen.
1. Das Aneignungsrecht entsteht durch Eigentumsverzicht gemäß § 928 BGB Abs. 2. Bei einer Versteigung dieses Aneignungsrechts ist noch kein neuer Eigentümer eingetragen - das Grundbuch ist eigentümerfrei. Ein neuer Eigentümer wird nach Erwerb ohne Auflassungsvormerkung und nach Kaufpreiszahlung direkt in das Grundbuch eingetragen. 2. Die Liegenschaften werden mit allen Verbindlichkeiten, Lasten und Gegebenheiten (zum Beispiel: bewohnt/unbewohnt, Leitungsrechte, Wegerechte, Hypotheken, etc.) versteigert. Oftmals sind nicht alle Gegebenheiten dieser Objekte bekannt. Hierzu zählen auch Angaben zu der Anzahl der Zimmer, dem Räumungsgrad und dem Sanierungs-/Renovierungsstand. 3. Besichtigungen sind in der Regel nicht möglich. 4. Das Auktionshaus und der Veräußerer haften nicht für unvorhergesehene und nachträglich bekanntwerdende Gegebenheiten rund um die Liegenschaft (Beispiele Hinweis Nr. 3). s. Es gelten die besonderen Regelungen zum Aneignungsrecht in unseren Versteigerungsbedingungen.
Wichtiger Hinweis: Zur Wirksamkeit des Vertrages und Grundbuchvollzug bedarf es der Vorlage der Genehmigung, u.a. nach*** GVO, GVG, SächsGemO, § 144 BauGB *** in grundbuchtauglicher Form und ohne Übernahme der persönlichen Haftung für deren Erteilung für den Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Außenstelle Chemnitz in Chemnitz
Gemarkung: Harthau Flurstück: 489, 490 Grundstücksgröße: ca. 80 m²
Kosten
Kaufpreis
50 €
Käuferprovision
17.85 %
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Wohngrundstück
Hauptobjektart
Grundstück
Vertragsart
KAUF
Grundstücksfläche (ca.)
80 m²
Energie
Ausgestellt
nicht nötig
Lage
Das Objekt befindet sich im Ortsteil Harthau. Chemnitz mit ca. 240.000 Einwohnern ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Chemnitz ist heute wieder ein wettbewerbsfähiger Technologiestandort, frühere Erfolgsbranchen wie die...
mehr lesen
Das Objekt befindet sich im Ortsteil Harthau. Chemnitz mit ca. 240.000 Einwohnern ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Chemnitz ist heute wieder ein wettbewerbsfähiger Technologiestandort, frühere Erfolgsbranchen wie die Automobilzulieferindustrie, der Maschinenbau und die Textilindustrie sind auch heute Wachstumsmotor. Wissenschaft und Wirtschaft sind in Chemnitz traditionell eng verbunden. Dafür sorgen rund 50 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, eine leistungsfähige Hochschullandschaft und das erfolgreichste Technologiezentrum Ostdeutschlands. Untersuchungen bescheinigen Chemnitz und dem umliegenden Erzgebirge die gründerfreundlichsten Rahmenbedingungen in Ostdeutschland. Weiterhin befinden sich zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Museen in Chemnitz, darunter die Kunstsammlungen und das staatliche Museum für Archäologie.
Das Objekt befindet sich im Ortsteil Harthau. Chemnitz mit ca. 240.000 Einwohnern ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Chemnitz ist heute wieder ein wettbewerbsfähiger Technologiestandort, frühere Erfolgsbranchen wie die Automobilzulieferindustrie, der Maschinenbau und die Textilindustrie sind auch heute Wachstumsmotor. Wissenschaft und Wirtschaft sind in Chemnitz traditionell eng verbunden. Dafür sorgen rund 50 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, eine leistungsfähige Hochschullandschaft und das erfolgreichste Technologiezentrum Ostdeutschlands. Untersuchungen bescheinigen Chemnitz und dem umliegenden Erzgebirge die gründerfreundlichsten Rahmenbedingungen in Ostdeutschland. Weiterhin befinden sich zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Museen in Chemnitz, darunter die Kunstsammlungen und das staatliche Museum für Archäologie.
Pfarrhübel · 09125 · Chemnitz · Deutschland
Sonstiges
Das Objekt wird anlässlich unserer Online-Auktion am 07. Juni 2024 im Auftrag des Eigentümers versteigert. Einen ausführlichen Katalog mit allen angebotenen Objekten der Online-Auktion finden Sie auf unserer Homepage unter www.karhausen-ag.de.
Das Objekt wird anlässlich unserer Online-Auktion am 07. Juni 2024 im Auftrag des Eigentümers versteigert. Einen ausführlichen Katalog mit allen angebotenen Objekten der Online-Auktion finden Sie auf unserer Homepage unter www.karhausen-ag.de.
Mindestgebot (Auktionslimit) EUR 50,--*
*zzgl. 17,85% (inkl. MwSt.) Auktionsaufgeld auf den Zuschlagspreis
Bei einem Zuschlagspreis bis 19.999 EUR 17,85 % inkl. MwSt. Bei einem Zuschlagspreis von 20.000 EUR - 49.999 EUR 11,90 % inkl. MwSt. Bei einem Zuschlagspreis von 50.000 EUR - 99.999 EUR 9,52 % inkl. MwSt. Bei einem Zuschlagspreis ab 100.000 EUR 7,14 % inkl. MwSt.
Es gelten unsere allgemeinen Versteigerungsbedingungen.
Ein ausführliches Exposé und einen Besichtigungstermin erhalten Sie auf Anfrage von unserem Büro:
Tel. 030 890 48 56 info@karhausen-ag.de
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vom Auftraggeber übermittelt wurden. Die Auktionshaus Karhausen AG übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Die in diesem Exposé enthaltenen Informationen und Anhänge sind ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe der Inhalte und Anhänge ist strengstens untersagt.
Das Objekt wird anlässlich unserer Online-Auktion am 07. Juni 2024 im Auftrag des Eigentümers versteigert. Einen ausführlichen Katalog mit allen angebotenen Objekten der Online-Auktion finden Sie auf unserer Homepage unter www.karhausen-ag.de.
Mindestgebot (Auktionslimit) EUR 50,--*
*zzgl. 17,85% (inkl. MwSt.) Auktionsaufgeld auf den Zuschlagspreis
Bei einem Zuschlagspreis bis 19.999 EUR 17,85 % inkl. MwSt. Bei einem Zuschlagspreis von 20.000 EUR - 49.999 EUR 11,90 % inkl. MwSt. Bei einem Zuschlagspreis von 50.000 EUR - 99.999 EUR 9,52 % inkl. MwSt. Bei einem Zuschlagspreis ab 100.000 EUR 7,14 % inkl. MwSt.
Es gelten unsere allgemeinen Versteigerungsbedingungen.
Ein ausführliches Exposé und einen Besichtigungstermin erhalten Sie auf Anfrage von unserem Büro:
Tel. 030 890 48 56 info@karhausen-ag.de
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vom Auftraggeber übermittelt wurden. Die Auktionshaus Karhausen AG übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Die in diesem Exposé enthaltenen Informationen und Anhänge sind ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe der Inhalte und Anhänge ist strengstens untersagt.
VERTRETUNGSBERECHTIGTE/R Matthias Knake, René Silva
Schloßstraße 30 12163 Berlin DEU Tel.: 030 8904856 E-Mail: info@karhausen-ag.de Homepage: https://www.karhausen-ag.de
HANDELSREGISTER-EINTRAG Amtsgericht Charlottenburg IHK Berlin
UST-ID-NUMMER DE 271202364
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr