* befindet sich im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg
* ca. 1 km vom Hauptbahnhof und vom Stadtzentrum entfernt.
* sehr gute Anbindung an ÖPNV
Mit ca. 245.000 Einwohnern ist die zum Sachsendreieck zählende Stadt Chemnitz das wirtschaftliche Oberzentrum...
mehr lesen
* befindet sich im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg
* ca. 1 km vom Hauptbahnhof und vom Stadtzentrum entfernt.
* sehr gute Anbindung an ÖPNV
Mit ca. 245.000 Einwohnern ist die zum Sachsendreieck zählende Stadt Chemnitz das wirtschaftliche Oberzentrum und für die Region Südwestsachsen der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt für ca. 1 Million Menschen. Neben Berlin gehört die Region Südwestsachsen mit einer Bevölkerungsdichte von 700 Einwohner / km² zu den Bevölkerungsreichsten in den neuen Bundesländern.
Der Sonnenberg ist ein Chemnitzer Stadtteil mit ca. 14.000 Einwohnern. Er ist benannt nach der gleichnamigen Erhebung (345,3 m), auf dem sich der Stadtteil erstreckt. Er umfasst ein großes geschlossenes Viertel im Baustiel der Gründerzeit antstanden vor dem Ersten Weltkrieg. An den Sonnenberg grenzen die Stadtteile Hilbersdorf, Yorckgebiet, Gablenz, Lutherviertel und das Stadtzentrum. In diesem Stadtteil befindet sich das Stadion an der Gellertstraße sowie das Gewerbegebiet Planitzwiese. Zu den bekanntesten Bauwerken zählen u.a. die Markuskirche am Körnerplatz und der Wissmannhof. Der Chemnitzer Sonnenberg erlebt aktuelle einen starken Zuzug auf Grund der zentralen Lage und kurzen wegen ins Zentrum und zum Einkaufszentrum Sachsenallee.
* befindet sich im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg
* ca. 1 km vom Hauptbahnhof und vom Stadtzentrum entfernt.
* sehr gute Anbindung an ÖPNV
Mit ca. 245.000 Einwohnern ist die zum Sachsendreieck zählende Stadt Chemnitz das wirtschaftliche Oberzentrum und für die Region Südwestsachsen der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt für ca. 1 Million Menschen. Neben Berlin gehört die Region Südwestsachsen mit einer Bevölkerungsdichte von 700 Einwohner / km² zu den Bevölkerungsreichsten in den neuen Bundesländern.
Der Sonnenberg ist ein Chemnitzer Stadtteil mit ca. 14.000 Einwohnern. Er ist benannt nach der gleichnamigen Erhebung (345,3 m), auf dem sich der Stadtteil erstreckt. Er umfasst ein großes geschlossenes Viertel im Baustiel der Gründerzeit antstanden vor dem Ersten Weltkrieg. An den Sonnenberg grenzen die Stadtteile Hilbersdorf, Yorckgebiet, Gablenz, Lutherviertel und das Stadtzentrum. In diesem Stadtteil befindet sich das Stadion an der Gellertstraße sowie das Gewerbegebiet Planitzwiese. Zu den bekanntesten Bauwerken zählen u.a. die Markuskirche am Körnerplatz und der Wissmannhof. Der Chemnitzer Sonnenberg erlebt aktuelle einen starken Zuzug auf Grund der zentralen Lage und kurzen wegen ins Zentrum und zum Einkaufszentrum Sachsenallee.