Burgstädt ist eine 10.400-Einwohner-Kleinstadt im Westen von Sachsen. Falls Sie kleine Kinder haben ist der, vor ein paar Jahren erst fertiggestellte, moderne State-of-the-art-Kindergarten, nur zu empfehlen. Für Kinder schulpflichtigen Alters ist die...
mehr lesen
Burgstädt ist eine 10.400-Einwohner-Kleinstadt im Westen von Sachsen. Falls Sie kleine Kinder haben ist der, vor ein paar Jahren erst fertiggestellte, moderne State-of-the-art-Kindergarten, nur zu empfehlen. Für Kinder schulpflichtigen Alters ist die Goethe-Grundschule einer Erwähnung wert, die sich in unmittelbarer Nähe zum Kindergarten befindet. Die Diesterweg-Oberschule sowie das Gymnasium sind im Hinblick auf eine hochwertige Schulausbildung anzuführen, wobei die zuletzt genannte Bildungseinrichtung mit dem Renommee »digitale und MINT-freundliche Schule« ausgezeichnet worden ist. Der Stadtkern bietet geschichtsträchtige Gassen und Bürgerhäuser wie beispielsweise die Herrenstraße, die ein Kind der Aufklärung ist. Die Stadtbibliothek beachtlichen Umfangs beim Rathaus, der Marktplatz, öffentliche Spielplätze, mehrere Fitnessstudios und Banken, Kulturangebote wie ein, in der Regel, jährlich veranstaltetes Stadtfest zur Herbstzeit, sind überdies anmerkungswert. Ebenfalls verdient der Stadtpark »Wettinhain«, der eine Teichanlage mit Wasserspiel, einen Aussichtsturm, eine Freilichtbühne, einen Schützenverein und eine Minigolf-Anlage zu bieten hat, eine Würdigung. Die Züge des Burgstädter Bahnhofs transportieren nach Chemnitz, wobei der Chemnitzer Hauptbahnhof auf dem man ankommt, nicht weit von der »Technischen Universität Chemnitz« entfernt ist, die einen hervorragenden Ruf hat. Der Zug nach Leipzig macht für gewöhnlich auch in dem Ort Bad Lausick halt. Dort wartet eine gleichnamige Badeanstalt unter anderem mit beheiztem Außenbecken, Rutschen und Sprungtürmen auf, die ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist. Nebstdem bietet Burgstädt zahlreiche Einkaufseinrichtungen an mehreren Stellen, wodurch man nicht lange laufen muss, um seine täglichen Bedürfnisse zu stillen unabhängig davon wo man in der Stadt wohnt. Im Übrigen soll noch erwähnt werden, dass es in Burgstädt einen Fußball- und Schachverein sowie Angebote zum Erlernen eines Instruments, ein Hallenbad mit Turnhalle und Spa-Bereich als auch ein evangelisches Kirchgemeindehaus in dem die Junge Gemeinde aktiv ist, gibt. Sollte es in der Schule mal knifflig werden kann bei der Schülerhilfe Nachhilfeunterricht genommen werden. Ebenfalls ist die Umgebung von Burgstädt reizvoll und bietet Naturliebhabern und Wanderfreunden eine Menge zu sehen. An der Ortsgrenze zur Herrenhaide befindet sich ein Gewerbegebiet mit vielen Arbeitsmöglichkeiten. Westlich der Stadt verläuft die B95. Über diese ist es nicht weit bis nach Chemnitz und Penig. Die Autobahnauffahrt zur A72 ist circa 6 km entfernt.
Burgstädt ist eine 10.400-Einwohner-Kleinstadt im Westen von Sachsen. Falls Sie kleine Kinder haben ist der, vor ein paar Jahren erst fertiggestellte, moderne State-of-the-art-Kindergarten, nur zu empfehlen. Für Kinder schulpflichtigen Alters ist die Goethe-Grundschule einer Erwähnung wert, die sich in unmittelbarer Nähe zum Kindergarten befindet. Die Diesterweg-Oberschule sowie das Gymnasium sind im Hinblick auf eine hochwertige Schulausbildung anzuführen, wobei die zuletzt genannte Bildungseinrichtung mit dem Renommee »digitale und MINT-freundliche Schule« ausgezeichnet worden ist. Der Stadtkern bietet geschichtsträchtige Gassen und Bürgerhäuser wie beispielsweise die Herrenstraße, die ein Kind der Aufklärung ist. Die Stadtbibliothek beachtlichen Umfangs beim Rathaus, der Marktplatz, öffentliche Spielplätze, mehrere Fitnessstudios und Banken, Kulturangebote wie ein, in der Regel, jährlich veranstaltetes Stadtfest zur Herbstzeit, sind überdies anmerkungswert. Ebenfalls verdient der Stadtpark »Wettinhain«, der eine Teichanlage mit Wasserspiel, einen Aussichtsturm, eine Freilichtbühne, einen Schützenverein und eine Minigolf-Anlage zu bieten hat, eine Würdigung. Die Züge des Burgstädter Bahnhofs transportieren nach Chemnitz, wobei der Chemnitzer Hauptbahnhof auf dem man ankommt, nicht weit von der »Technischen Universität Chemnitz« entfernt ist, die einen hervorragenden Ruf hat. Der Zug nach Leipzig macht für gewöhnlich auch in dem Ort Bad Lausick halt. Dort wartet eine gleichnamige Badeanstalt unter anderem mit beheiztem Außenbecken, Rutschen und Sprungtürmen auf, die ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist. Nebstdem bietet Burgstädt zahlreiche Einkaufseinrichtungen an mehreren Stellen, wodurch man nicht lange laufen muss, um seine täglichen Bedürfnisse zu stillen unabhängig davon wo man in der Stadt wohnt. Im Übrigen soll noch erwähnt werden, dass es in Burgstädt einen Fußball- und Schachverein sowie Angebote zum Erlernen eines Instruments, ein Hallenbad mit Turnhalle und Spa-Bereich als auch ein evangelisches Kirchgemeindehaus in dem die Junge Gemeinde aktiv ist, gibt. Sollte es in der Schule mal knifflig werden kann bei der Schülerhilfe Nachhilfeunterricht genommen werden. Ebenfalls ist die Umgebung von Burgstädt reizvoll und bietet Naturliebhabern und Wanderfreunden eine Menge zu sehen. An der Ortsgrenze zur Herrenhaide befindet sich ein Gewerbegebiet mit vielen Arbeitsmöglichkeiten. Westlich der Stadt verläuft die B95. Über diese ist es nicht weit bis nach Chemnitz und Penig. Die Autobahnauffahrt zur A72 ist circa 6 km entfernt.