Märkisches Ufer verläuft zwischen Jannowitz- und Roßstraßenbrücke am südlichen Ufer der Spree und des Spreekanals. Entstanden Ende des 17. Jahrhunderts hieß sie zunächst NeuKölln am Wasser und war neben der Wallstraße eine der beiden Hauptstraßen der...
mehr lesen
Märkisches Ufer verläuft zwischen Jannowitz- und Roßstraßenbrücke am südlichen Ufer der Spree und des Spreekanals. Entstanden Ende des 17. Jahrhunderts hieß sie zunächst NeuKölln am Wasser und war neben der Wallstraße eine der beiden Hauptstraßen der Vorstadt. Die Wohnhausbebauung am Märkischen Ufer 6/20 vermittelt auf den ersten Blick einen einheitlichen Eindruck und eine Ahnung der ehemaligen, grachtenartigen Bebauung. In unmittelbarer Nähe zu bedeutenden Bauwerken Berlins wie dem Roten Rathaus, dem Fernsehturm und auch dem Nikolaiviertel, dem ältesten Teil Berlins.
Direkt an der Spree befindet sich auch der Schiffsanleger Märkisches Ufer, von wo aus sich Schiffstouren durch die Innenstadt anbieten. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Gertraudenstraße oder am Spittelmarkt gegeben.
Gleich nebenan findet man inmitten des trubligen Stadtzentrum eine Ruhezone mit dem Köllnischen Park, wo Sie sich erholen, joggen oder spazieren gehen können. Mitten im Köllnischen Park liegt das Märkische Museum, das einen Besuch lohnt. Erkundung lohnen auch die nahe gelegene Museumsinsel, Berliner Dom oder das Stadtschloss Berlin.
Sehr gute Verkehrsanbindung: über den Hinterausgang erreichen Sie in 2 Minuten den U-Bahnhof Märkisches Museum, in 5 Minuten die Bushaltestelle Fischerinsel (248er), 8 Minuten sind es zum U-Bhf. Heinrich-Heine-Str. (U8) und in 10 Minuten sind Sie am S-Bahnhof Jannowitzbrücke (S5, S7).
Märkisches Ufer verläuft zwischen Jannowitz- und Roßstraßenbrücke am südlichen Ufer der Spree und des Spreekanals. Entstanden Ende des 17. Jahrhunderts hieß sie zunächst NeuKölln am Wasser und war neben der Wallstraße eine der beiden Hauptstraßen der Vorstadt. Die Wohnhausbebauung am Märkischen Ufer 6/20 vermittelt auf den ersten Blick einen einheitlichen Eindruck und eine Ahnung der ehemaligen, grachtenartigen Bebauung. In unmittelbarer Nähe zu bedeutenden Bauwerken Berlins wie dem Roten Rathaus, dem Fernsehturm und auch dem Nikolaiviertel, dem ältesten Teil Berlins.
Direkt an der Spree befindet sich auch der Schiffsanleger Märkisches Ufer, von wo aus sich Schiffstouren durch die Innenstadt anbieten. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Gertraudenstraße oder am Spittelmarkt gegeben.
Gleich nebenan findet man inmitten des trubligen Stadtzentrum eine Ruhezone mit dem Köllnischen Park, wo Sie sich erholen, joggen oder spazieren gehen können. Mitten im Köllnischen Park liegt das Märkische Museum, das einen Besuch lohnt. Erkundung lohnen auch die nahe gelegene Museumsinsel, Berliner Dom oder das Stadtschloss Berlin.
Sehr gute Verkehrsanbindung: über den Hinterausgang erreichen Sie in 2 Minuten den U-Bahnhof Märkisches Museum, in 5 Minuten die Bushaltestelle Fischerinsel (248er), 8 Minuten sind es zum U-Bhf. Heinrich-Heine-Str. (U8) und in 10 Minuten sind Sie am S-Bahnhof Jannowitzbrücke (S5, S7).