Wilmersdorf ist Teil des zentralen Verwaltungsbezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und gilt vor allem als Wohnquartier. Um 1855 – rund 20 Jahre nach der Erschließung – begann die rasante Bebauung mit fünfgeschossigen, oft sehr eleganten und...
mehr lesen
Wilmersdorf ist Teil des zentralen Verwaltungsbezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und gilt vor allem als Wohnquartier. Um 1855 – rund 20 Jahre nach der Erschließung – begann die rasante Bebauung mit fünfgeschossigen, oft sehr eleganten und großbürgerlichen Mietshäusern. Neben den repräsentativen Altbauten aus der wilhelminischen Zeit mit großen Wohnungen und prunkvollen Fassaden und Aufgängen prägen auch viele Neubauten das Straßenbild.
Die Uhlandstraße hat sich ihren guten Namen als Geschäftsstraße im Herzen von Wilmersdorf genauso wie die beliebte Güntzelstraße, mit vielen kleinen inhabergeführten Geschäften und dem Wochenmarkt am Hohenzollernplatz, bis heute bewahrt.
Am Verkehrsknotenpunkt Fehrbelliner Platz mit den Magistralen Hohenzollerndamm und Brandenburgische Straße sind große Verwaltungszentren angesiedelt. In den Seitenstraßen mischen sich Altbauten, 20er- und 30er-Jahre-Siedlungen sowie Nachkriegsbauten mit kleinen Grünflächen.
Die Wohnung ist sehr gut angebunden an öffentliche Verkehrsmittel. Im Umkreis von wenigen hundert Metern sind die U-Bahnhöfe Hohenzollernplatz (U3), Blissestraße ((U7) sowie Fehrbelliner Platz (U3 und U7) sowie eine Reihe von Buslinien erreichbar. Der Bus 249 fährt von dort aus über die Uhlandstraße zum Tauentzien/Kurfürstendamm und weiter zum Bahnhof Zoo.
Die Auffahrt zur Stadtautobahn A100 am Hohenzollerndamm ist ca. 1300m entfernt.
Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants, Schulen und Arztpraxen befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Umgebung.
Wilmersdorf ist Teil des zentralen Verwaltungsbezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und gilt vor allem als Wohnquartier. Um 1855 – rund 20 Jahre nach der Erschließung – begann die rasante Bebauung mit fünfgeschossigen, oft sehr eleganten und großbürgerlichen Mietshäusern. Neben den repräsentativen Altbauten aus der wilhelminischen Zeit mit großen Wohnungen und prunkvollen Fassaden und Aufgängen prägen auch viele Neubauten das Straßenbild.
Die Uhlandstraße hat sich ihren guten Namen als Geschäftsstraße im Herzen von Wilmersdorf genauso wie die beliebte Güntzelstraße, mit vielen kleinen inhabergeführten Geschäften und dem Wochenmarkt am Hohenzollernplatz, bis heute bewahrt.
Am Verkehrsknotenpunkt Fehrbelliner Platz mit den Magistralen Hohenzollerndamm und Brandenburgische Straße sind große Verwaltungszentren angesiedelt. In den Seitenstraßen mischen sich Altbauten, 20er- und 30er-Jahre-Siedlungen sowie Nachkriegsbauten mit kleinen Grünflächen.
Die Wohnung ist sehr gut angebunden an öffentliche Verkehrsmittel. Im Umkreis von wenigen hundert Metern sind die U-Bahnhöfe Hohenzollernplatz (U3), Blissestraße ((U7) sowie Fehrbelliner Platz (U3 und U7) sowie eine Reihe von Buslinien erreichbar. Der Bus 249 fährt von dort aus über die Uhlandstraße zum Tauentzien/Kurfürstendamm und weiter zum Bahnhof Zoo.
Die Auffahrt zur Stadtautobahn A100 am Hohenzollerndamm ist ca. 1300m entfernt.
Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants, Schulen und Arztpraxen befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Umgebung.