Der Bezirk Reinickendorf im Nordwesten Berlins grenzt an Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Pankow und ist geprägt durch seine grünen Landschaften mit zahlreichen Wäldern und Gewässern. Dank eines gut ausgebauten öffentlichen...
mehr lesen
Der Bezirk Reinickendorf im Nordwesten Berlins grenzt an Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Pankow und ist geprägt durch seine grünen Landschaften mit zahlreichen Wäldern und Gewässern. Dank eines gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrsnetzes, darunter S- und U-Bahnlinien wie die S1, S25, U6 und U9, sind die meisten Ziele schnell erreichbar. So gelangt man vom Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik mit der U8 in nur 25 Minuten zum Alexanderplatz. Zudem sorgen die Autobahn A111 und die Bundesstraße 96 für eine hervorragende Anbindung.
Reinickendorf bietet alles für den täglichen Bedarf: Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schulen und Kitas sind zahlreich vorhanden, besonders am Kurt-Schumacher-Platz und den Hallen am Borsigturm. Mit der Schließung des Flughafens Tegel steht dem Bezirk nun ein spannender Wandel bevor. Auf dem Gelände entsteht in den kommenden Jahren „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“ – ein Zentrum für urbane Technologien. Der Bau einer modernen Infrastruktur mit Kitas, Schulen und Geschäften wird erwartet, was Reinickendorf zu einem attraktiven und familienfreundlichen Standort macht. Berlin darf gespannt sein, wie hier ein lebendiger und innovativer Stadtteil entsteht.
Der Bezirk Reinickendorf im Nordwesten Berlins grenzt an Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Pankow und ist geprägt durch seine grünen Landschaften mit zahlreichen Wäldern und Gewässern. Dank eines gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrsnetzes, darunter S- und U-Bahnlinien wie die S1, S25, U6 und U9, sind die meisten Ziele schnell erreichbar. So gelangt man vom Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik mit der U8 in nur 25 Minuten zum Alexanderplatz. Zudem sorgen die Autobahn A111 und die Bundesstraße 96 für eine hervorragende Anbindung.
Reinickendorf bietet alles für den täglichen Bedarf: Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schulen und Kitas sind zahlreich vorhanden, besonders am Kurt-Schumacher-Platz und den Hallen am Borsigturm. Mit der Schließung des Flughafens Tegel steht dem Bezirk nun ein spannender Wandel bevor. Auf dem Gelände entsteht in den kommenden Jahren „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“ – ein Zentrum für urbane Technologien. Der Bau einer modernen Infrastruktur mit Kitas, Schulen und Geschäften wird erwartet, was Reinickendorf zu einem attraktiven und familienfreundlichen Standort macht. Berlin darf gespannt sein, wie hier ein lebendiger und innovativer Stadtteil entsteht.