Ihr neues, lichtdurchflutetes Zuhause befindet sich im Dachgeschoss des Wohnhauses und erstreckt sich über eine großzügige Fläche von guten 174,63 m², wobei die Wohnfläche nach DIN 125, 63 m² beträgt (siehe Wohnflächenberechnung).
Ihr neues, lichtdurchflutetes Zuhause befindet sich im Dachgeschoss des Wohnhauses und erstreckt sich über eine großzügige Fläche von guten 174,63 m², wobei die Wohnfläche nach DIN 125, 63 m² beträgt (siehe Wohnflächenberechnung).
Kosten
Kaufpreis
799.000 €
Kaufpreis pro m²
6.379,75 €
Hausgeld pro Monat
558,35 €
Käuferprovision
3,57%
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Penthouse
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
KAUF
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
2007
Zimmer
3
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl Terrassen
1
Wohnfläche (ca.)
125,24 m²
Nutzfläche (ca.)
174,36 m²
Anzahl Etagen
4
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas, Erdwärme
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
94 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
2007
Energiepass gültig bis
15.02.2035
Energieeffizienzklasse
C
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
- Penthouse als Dachaufstockung im denkmalgeschützten Ensemble - Baujahr/ Fertigstellung 2007 - 3 Zimmer auf 125,24 m² Wohnfläche - 2 Terrassen
- Penthouse als Dachaufstockung im denkmalgeschützten Ensemble - Baujahr/ Fertigstellung 2007 - 3 Zimmer auf 125,24 m² Wohnfläche - 2 Terrassen
Kabelanschluss
Lage
Der Gebäudekomplex wurde in den 1930er Jahren als Firmensitz der Telefunkenwerke erbaut und hat sich seitdem zu einem multifunktionalen Standort weiterentwickelt. Heute beherbergt er neben exklusiven Wohnungen, Lofts und Penthäusern auch die Phorms...
mehr lesen
Der Gebäudekomplex wurde in den 1930er Jahren als Firmensitz der Telefunkenwerke erbaut und hat sich seitdem zu einem multifunktionalen Standort weiterentwickelt. Heute beherbergt er neben exklusiven Wohnungen, Lofts und Penthäusern auch die Phorms Campus Berlin Süd Schule, einen Kindergarten sowie mehrere Spielplätze. Durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen wurde der historische Komplex zu einem modernen, begehrten Wohn- und Arbeitsumfeld mit hohem Komfort.
Der Gebäudekomplex wurde in den 1930er Jahren als Firmensitz der Telefunkenwerke erbaut und hat sich seitdem zu einem multifunktionalen Standort weiterentwickelt. Heute beherbergt er neben exklusiven Wohnungen, Lofts und Penthäusern auch die Phorms Campus Berlin Süd Schule, einen Kindergarten sowie mehrere Spielplätze. Durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen wurde der historische Komplex zu einem modernen, begehrten Wohn- und Arbeitsumfeld mit hohem Komfort.
Berlin Deutschland (14167)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Zu einer Besichtigung laden wir Sie nach vorheriger Absprache herzlich ein!
Zu einer Besichtigung laden wir Sie nach vorheriger Absprache herzlich ein!