Stadtteilbeschreibung für Teltow
Teltow, eine charmante Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, bietet eine ideale Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Idylle. Eingebettet zwischen den Städten Berlin und Potsdam, profitiert Teltow von einer...
mehr lesen
Stadtteilbeschreibung für Teltow
Teltow, eine charmante Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, bietet eine ideale Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Idylle. Eingebettet zwischen den Städten Berlin und Potsdam, profitiert Teltow von einer hervorragenden Anbindung an die Metropolregion. Die Nähe zur Hauptstadt und die ruhige, grüne Umgebung machen Teltow zu einem begehrten Wohnort für Familien, Berufspendler und Ruhesuchende.
Die Infrastruktur in Teltow ist hervorragend ausgebaut. Der öffentliche Nahverkehr ermöglicht eine schnelle Anbindung an Berlin und Potsdam, mit regelmäßigen S-Bahn- und Busverbindungen. Die Autobahn A115 ist in wenigen Minuten erreichbar und der Flughafen Berlin Brandenburg ist nur etwa 30 Autominuten entfernt. Diese Verkehrsanbindungen machen Teltow zu einem idealen Standort für Pendler.
Teltow bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, von Supermärkten bis hin zu kleinen, individuellen Geschäften. Die Altstadt von Teltow lädt mit ihren historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Verweilen ein. Für Familien stehen zahlreiche Schulen und Kindergärten zur Verfügung, darunter auch renommierte Bildungseinrichtungen. Die medizinische Versorgung ist durch mehrere Kliniken und Arztpraxen gewährleistet.
Die Natur spielt in Teltow eine zentrale Rolle. Der Teltowkanal und die umliegenden Wälder bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber. Ob Radfahren, Wandern oder einfach nur ein entspannter Spaziergang – die Umgebung lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Der nahegelegene Parforceheide-Park ist ein weiteres Highlight für Erholungssuchende.
Daten Highlights des Stadtteils Teltow
- Einwohnerzahl: ca. 26.000
- Altersstruktur: ausgewogene Mischung aus jungen Familien und älteren Bewohnern
- Durchschnittliche Wohnfläche: ca. 80 m² pro Wohnung
- Leerstand: sehr gering, hohe Nachfrage nach Wohnraum
- Bildungseinrichtungen: mehrere Grund- und weiterführende Schulen
- Kliniken: gute medizinische Versorgung durch nahegelegene Einrichtungen
Stadtteil FAQs
Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Teltow?
Teltow bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Radwege entlang des Teltowkanals, Wanderwege in den umliegenden Wäldern und den Parforceheide-Park.
Wie ist die Verkehrsanbindung in Teltow?
Teltow ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, mit regelmäßigen S-Bahn- und Busverbindungen nach Berlin und Potsdam. Die Autobahn A115 ist schnell erreichbar und der Flughafen Berlin Brandenburg ist etwa 30 Autominuten entfernt.
Gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten in Teltow?
Ja, Teltow bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, von Supermärkten bis hin zu kleinen, individuellen Geschäften in der Altstadt.
Wie ist die medizinische Versorgung in Teltow?
Die medizinische Versorgung in Teltow ist durch mehrere Kliniken und Arztpraxen gut gewährleistet.
Stadtteilbeschreibung für Teltow
Teltow, eine charmante Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, bietet eine ideale Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Idylle. Eingebettet zwischen den Städten Berlin und Potsdam, profitiert Teltow von einer hervorragenden Anbindung an die Metropolregion. Die Nähe zur Hauptstadt und die ruhige, grüne Umgebung machen Teltow zu einem begehrten Wohnort für Familien, Berufspendler und Ruhesuchende.
Die Infrastruktur in Teltow ist hervorragend ausgebaut. Der öffentliche Nahverkehr ermöglicht eine schnelle Anbindung an Berlin und Potsdam, mit regelmäßigen S-Bahn- und Busverbindungen. Die Autobahn A115 ist in wenigen Minuten erreichbar und der Flughafen Berlin Brandenburg ist nur etwa 30 Autominuten entfernt. Diese Verkehrsanbindungen machen Teltow zu einem idealen Standort für Pendler.
Teltow bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, von Supermärkten bis hin zu kleinen, individuellen Geschäften. Die Altstadt von Teltow lädt mit ihren historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Verweilen ein. Für Familien stehen zahlreiche Schulen und Kindergärten zur Verfügung, darunter auch renommierte Bildungseinrichtungen. Die medizinische Versorgung ist durch mehrere Kliniken und Arztpraxen gewährleistet.
Die Natur spielt in Teltow eine zentrale Rolle. Der Teltowkanal und die umliegenden Wälder bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber. Ob Radfahren, Wandern oder einfach nur ein entspannter Spaziergang – die Umgebung lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Der nahegelegene Parforceheide-Park ist ein weiteres Highlight für Erholungssuchende.
Daten Highlights des Stadtteils Teltow
- Einwohnerzahl: ca. 26.000
- Altersstruktur: ausgewogene Mischung aus jungen Familien und älteren Bewohnern
- Durchschnittliche Wohnfläche: ca. 80 m² pro Wohnung
- Leerstand: sehr gering, hohe Nachfrage nach Wohnraum
- Bildungseinrichtungen: mehrere Grund- und weiterführende Schulen
- Kliniken: gute medizinische Versorgung durch nahegelegene Einrichtungen
Stadtteil FAQs
Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Teltow?
Teltow bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Radwege entlang des Teltowkanals, Wanderwege in den umliegenden Wäldern und den Parforceheide-Park.
Wie ist die Verkehrsanbindung in Teltow?
Teltow ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, mit regelmäßigen S-Bahn- und Busverbindungen nach Berlin und Potsdam. Die Autobahn A115 ist schnell erreichbar und der Flughafen Berlin Brandenburg ist etwa 30 Autominuten entfernt.
Gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten in Teltow?
Ja, Teltow bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, von Supermärkten bis hin zu kleinen, individuellen Geschäften in der Altstadt.
Wie ist die medizinische Versorgung in Teltow?
Die medizinische Versorgung in Teltow ist durch mehrere Kliniken und Arztpraxen gut gewährleistet.