Caputh, ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Schwielowsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, liegt idyllisch eingebettet zwischen dem Schwielowsee und dem Templiner See, die von der Havel durchflossen werden. Diese reizvolle Lage, umgeben...
mehr lesen
Caputh, ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Schwielowsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, liegt idyllisch eingebettet zwischen dem Schwielowsee und dem Templiner See, die von der Havel durchflossen werden. Diese reizvolle Lage, umgeben von Kiefernwäldern und Wasserflächen, macht Caputh zu einem beliebten Ziel für Wassersportler und Wanderer. Der Ort befindet sich inmitten des Landschaftsschutzgebietes Potsdamer Wald- und Seengebiete, was seinen natürlichen Charme noch verstärkt.
Die Geschichte Capuths reicht bis ins Jahr 1317 zurück, als der Ort erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Caputh zu einem beliebten Ort für Künstler und Intellektuelle. Das bekannteste Beispiel hierfür ist wohl Albert Einstein, der 1929 sein Sommerhaus in Caputh errichten ließ.
Zu den kulturellen Highlights des Ortes zählen das barocke Schloss Caputh am Seeufer, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde, sowie die Ortskirche, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Plänen von Friedrich August Stüler errichtet wurde. Diese historischen Bauten, zusammen mit Einsteins Sommerhaus, prägen das kulturelle Erbe Capuths und ziehen jährlich viele Besucher an.
Die Infrastruktur in Caputh ist für einen Ort seiner Größe gut ausgebaut. Es gibt verschiedene Dienstleister und Geschäfte des täglichen Bedarfs. Für Familien bietet Caputh eine Kindertagesstätte, eine Grundschule mit Kinderhort und einen Schulbus, der Schüler zum Gymnasium im Nachbarort Michendorf befördert.
Die Verkehrsanbindung Capuths ist ebenfalls günstig. Eine Besonderheit ist die Seilfähre "Tussy", die seit über 160 Jahren Fußgänger, Radfahrer und Autos über das Caputher Gemünde in Richtung Geltow befördert. Für den öffentlichen Nahverkehr gibt es Busverbindungen und eine Bahnanbindung, die Caputh mit Potsdam verbinden. Mit dem Auto erreicht man Potsdam in etwa 10 Minuten und das Berliner Stadtzentrum über die Avus in 30 bis 40 Minuten.
Die Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin und zur brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam ist ein weiterer Vorteil Capuths. Dies macht den Ort nicht nur zu einem beliebten Ausflugsziel, sondern auch zu einem gefragten Wohnort für Pendler.
Caputh zeichnet sich durch eine lebendige Künstlerszene mit vielen Ateliers aus, die die kreative Tradition des Ortes fortsetzt. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und guter Infrastruktur macht Caputh zu einem attraktiven Wohnort und beliebten Ausflugsziel in der Region Schwielowsee.
Caputh, ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Schwielowsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, liegt idyllisch eingebettet zwischen dem Schwielowsee und dem Templiner See, die von der Havel durchflossen werden. Diese reizvolle Lage, umgeben von Kiefernwäldern und Wasserflächen, macht Caputh zu einem beliebten Ziel für Wassersportler und Wanderer. Der Ort befindet sich inmitten des Landschaftsschutzgebietes Potsdamer Wald- und Seengebiete, was seinen natürlichen Charme noch verstärkt.
Die Geschichte Capuths reicht bis ins Jahr 1317 zurück, als der Ort erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Caputh zu einem beliebten Ort für Künstler und Intellektuelle. Das bekannteste Beispiel hierfür ist wohl Albert Einstein, der 1929 sein Sommerhaus in Caputh errichten ließ.
Zu den kulturellen Highlights des Ortes zählen das barocke Schloss Caputh am Seeufer, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde, sowie die Ortskirche, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Plänen von Friedrich August Stüler errichtet wurde. Diese historischen Bauten, zusammen mit Einsteins Sommerhaus, prägen das kulturelle Erbe Capuths und ziehen jährlich viele Besucher an.
Die Infrastruktur in Caputh ist für einen Ort seiner Größe gut ausgebaut. Es gibt verschiedene Dienstleister und Geschäfte des täglichen Bedarfs. Für Familien bietet Caputh eine Kindertagesstätte, eine Grundschule mit Kinderhort und einen Schulbus, der Schüler zum Gymnasium im Nachbarort Michendorf befördert.
Die Verkehrsanbindung Capuths ist ebenfalls günstig. Eine Besonderheit ist die Seilfähre "Tussy", die seit über 160 Jahren Fußgänger, Radfahrer und Autos über das Caputher Gemünde in Richtung Geltow befördert. Für den öffentlichen Nahverkehr gibt es Busverbindungen und eine Bahnanbindung, die Caputh mit Potsdam verbinden. Mit dem Auto erreicht man Potsdam in etwa 10 Minuten und das Berliner Stadtzentrum über die Avus in 30 bis 40 Minuten.
Die Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin und zur brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam ist ein weiterer Vorteil Capuths. Dies macht den Ort nicht nur zu einem beliebten Ausflugsziel, sondern auch zu einem gefragten Wohnort für Pendler.
Caputh zeichnet sich durch eine lebendige Künstlerszene mit vielen Ateliers aus, die die kreative Tradition des Ortes fortsetzt. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und guter Infrastruktur macht Caputh zu einem attraktiven Wohnort und beliebten Ausflugsziel in der Region Schwielowsee.