Die Hornburgstraße 17 befindet sich im Herzen der charmanten Warbelstadt Gnoien, die für ihren historischen Stadtkern mit liebevoll sanierten Gebäuden und Kopfsteinpflastergassen bekannt ist. Die Straße selbst ist eine ruhige Anliegerstraße mit...
mehr lesen
Die Hornburgstraße 17 befindet sich im Herzen der charmanten Warbelstadt Gnoien, die für ihren historischen Stadtkern mit liebevoll sanierten Gebäuden und Kopfsteinpflastergassen bekannt ist. Die Straße selbst ist eine ruhige Anliegerstraße mit Kopfsteinpflaster, die teilweise als Einbahnstraße ausgewiesen ist.
In unmittelbarer Nähe finden Sie die gotische Pfarrkirche St. Marien, das Rathaus im Neorenaissancestil und den historischen Wasserturm, die alle zu einem gemütlichen Spaziergang einladen. Für den täglichen Bedarf sind eine Apotheke und eine Bäckerei nur wenige Gehminuten entfernt.
Gnoien liegt verkehrsgünstig an der B 110, die Rostock mit der Insel Usedom verbindet, sowie an den Landesstraßen 21 und 23, die direkte Anbindungen an die Halbinsel Darß und die Mecklenburgische Schweiz bieten. Die umliegende Natur lädt zu Wanderungen, Radtouren und Ausritten ein und bietet Erholung in unberührter Landschaft.
Die Hornburgstraße 17 vereint somit die Vorzüge einer zentralen Lage mit der Ruhe einer beschaulichen Kleinstadt und bietet ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität inmitten historischer und natürlicher Schönheiten.
Die Hornburgstraße 17 befindet sich im Herzen der charmanten Warbelstadt Gnoien, die für ihren historischen Stadtkern mit liebevoll sanierten Gebäuden und Kopfsteinpflastergassen bekannt ist. Die Straße selbst ist eine ruhige Anliegerstraße mit Kopfsteinpflaster, die teilweise als Einbahnstraße ausgewiesen ist.
In unmittelbarer Nähe finden Sie die gotische Pfarrkirche St. Marien, das Rathaus im Neorenaissancestil und den historischen Wasserturm, die alle zu einem gemütlichen Spaziergang einladen. Für den täglichen Bedarf sind eine Apotheke und eine Bäckerei nur wenige Gehminuten entfernt.
Gnoien liegt verkehrsgünstig an der B 110, die Rostock mit der Insel Usedom verbindet, sowie an den Landesstraßen 21 und 23, die direkte Anbindungen an die Halbinsel Darß und die Mecklenburgische Schweiz bieten. Die umliegende Natur lädt zu Wanderungen, Radtouren und Ausritten ein und bietet Erholung in unberührter Landschaft.
Die Hornburgstraße 17 vereint somit die Vorzüge einer zentralen Lage mit der Ruhe einer beschaulichen Kleinstadt und bietet ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität inmitten historischer und natürlicher Schönheiten.