Alt Schwerin ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Malchow verwaltet. Der Ort liegt am Tauchowsee, zwischen Drewitzer und Plauer See. Alt Schwerin verfügt über einen Bahnhof an der...
mehr lesen
Alt Schwerin ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Malchow verwaltet. Der Ort liegt am Tauchowsee, zwischen Drewitzer und Plauer See. Alt Schwerin verfügt über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Parchim–Malchow. Der Bahnhof wird in der Sommersaison von Anfang Mai bis Mitte September an den Wochenenden und in den Sommerferien von der Regionalbahn Waren/Müritz - Plau am See bedient. Besondere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die gotische Dorfkirche aus dem 14. Jahrhundert und das barocke Herrenhaus. In Alt Schwerin ist vor allem das Freilichtmuseum AGRONEUM, ein historisches Agrarmuseum mit Hofladen ein beliebter Ausflugspunkt für Touristen. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt. In der Region gibt es neben der beeindruckenden Natur ein solides Wander- und Radwegenetz sowie vielfältige Beherbergungseinrichtungen (Hotel, Ferienhäuser/-wohnungen, zwei Campingplätze).
Alt Schwerin ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Malchow verwaltet. Der Ort liegt am Tauchowsee, zwischen Drewitzer und Plauer See. Alt Schwerin verfügt über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Parchim–Malchow. Der Bahnhof wird in der Sommersaison von Anfang Mai bis Mitte September an den Wochenenden und in den Sommerferien von der Regionalbahn Waren/Müritz - Plau am See bedient. Besondere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die gotische Dorfkirche aus dem 14. Jahrhundert und das barocke Herrenhaus. In Alt Schwerin ist vor allem das Freilichtmuseum AGRONEUM, ein historisches Agrarmuseum mit Hofladen ein beliebter Ausflugspunkt für Touristen. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt. In der Region gibt es neben der beeindruckenden Natur ein solides Wander- und Radwegenetz sowie vielfältige Beherbergungseinrichtungen (Hotel, Ferienhäuser/-wohnungen, zwei Campingplätze).