Wie bieten Ihnen hier eine neu ausgebaute Wohnung im Dachgeschoss dieses 7 Parteienhauses zum Kauf an.
Die Wohnung wurde in den vergangen Wochen ausgebaut, bis auf ein paar Kleinigkeiten sind alle Arbeiten erledigt. Das Treppenhaus wird in den...
mehr lesen
Wie bieten Ihnen hier eine neu ausgebaute Wohnung im Dachgeschoss dieses 7 Parteienhauses zum Kauf an.
Die Wohnung wurde in den vergangen Wochen ausgebaut, bis auf ein paar Kleinigkeiten sind alle Arbeiten erledigt. Das Treppenhaus wird in den nächsten Wochen noch abschließend renoviert; ebenso werden die Außenanlagen neu hergerichtet.
Vom neu angebauten Balkon aus haben Sie Blick auf das Wasser der Peene und den kleinen Hafen.
Nur wenige Meter vom Objekt befindet sich das Café am Deich, ein über die Insel hinaus bekanntes Café, welches u.a. rein vegetarische und vegane Gerichte anbietet.
In Peenemünde befinden sich zahlreiche Museen und Geschichtsdenkmale, wie Bsp. das Historisch-Technische Museum. Ähnlich wie Flensburg, Wolfsburg, Bremerhaven und Lüdenscheid verfügt auch Peenemünde über eine Phänomenta, die „interaktive Ausstellung zum Mitmachen und Ausprobieren“, die dem Besucher Alltagsphänomene der Physik spielerisch nahe bringt.
Im Haupthafen (Maritim Museum Peenemünde) liegt das ausgediente, dieselgetriebene U-Boot U-461 der Baltischen Flotte (Rotbannerflotte) mit Doppelstartcontainer für taktische Raketen.
Bekannt wurde Peenemünde durch die Heeresversuchsanstalt Peenemünde („Peenemünde-Ost“) und die Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde-West“ von 1936 bis 1945. 1936 erwarb die Wehrmacht den gesamten Norden der Insel von Karlshagen bis zum Peenemünder Haken von der Stadt Wolgast und von Privatpersonen. Die Bevölkerung musste den Ort verlassen, nur fünf Einwohner blieben als Zivilbeschäftigte der HVA (Heeresversuchsanstalt Peenemünde).
Erst nach 1945 siedelten sich hier wieder Privatpersonen an. Fährt man heute durch den Ort fallen einem die vielen realtiv neuen Häuser auf.
Wie bieten Ihnen hier eine neu ausgebaute Wohnung im Dachgeschoss dieses 7 Parteienhauses zum Kauf an.
Die Wohnung wurde in den vergangen Wochen ausgebaut, bis auf ein paar Kleinigkeiten sind alle Arbeiten erledigt. Das Treppenhaus wird in den nächsten Wochen noch abschließend renoviert; ebenso werden die Außenanlagen neu hergerichtet.
Vom neu angebauten Balkon aus haben Sie Blick auf das Wasser der Peene und den kleinen Hafen.
Nur wenige Meter vom Objekt befindet sich das Café am Deich, ein über die Insel hinaus bekanntes Café, welches u.a. rein vegetarische und vegane Gerichte anbietet.
In Peenemünde befinden sich zahlreiche Museen und Geschichtsdenkmale, wie Bsp. das Historisch-Technische Museum. Ähnlich wie Flensburg, Wolfsburg, Bremerhaven und Lüdenscheid verfügt auch Peenemünde über eine Phänomenta, die „interaktive Ausstellung zum Mitmachen und Ausprobieren“, die dem Besucher Alltagsphänomene der Physik spielerisch nahe bringt.
Im Haupthafen (Maritim Museum Peenemünde) liegt das ausgediente, dieselgetriebene U-Boot U-461 der Baltischen Flotte (Rotbannerflotte) mit Doppelstartcontainer für taktische Raketen.
Bekannt wurde Peenemünde durch die Heeresversuchsanstalt Peenemünde („Peenemünde-Ost“) und die Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde-West“ von 1936 bis 1945. 1936 erwarb die Wehrmacht den gesamten Norden der Insel von Karlshagen bis zum Peenemünder Haken von der Stadt Wolgast und von Privatpersonen. Die Bevölkerung musste den Ort verlassen, nur fünf Einwohner blieben als Zivilbeschäftigte der HVA (Heeresversuchsanstalt Peenemünde).
Erst nach 1945 siedelten sich hier wieder Privatpersonen an. Fährt man heute durch den Ort fallen einem die vielen realtiv neuen Häuser auf.
Kosten
Kaufpreis
159.950 €
Hausgeld pro Monat
212 €
Käuferprovision
3,57%
Die Provision ist zahlbar nach Abschluss eines notariellen Kaufvertrages an Picaflor Immobilien GmbH.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
KAUF
Objektzustand
Erstbezug
Baujahr
1965
Zimmer
2
Anzahl Badezimmer
1
Balkon
1
Wohnfläche (ca.)
58,4 m²
Balkon/Terrasse (ca.)
6 m²
Bad
Bad mit Fenster
Etage
2
Fußboden
Parkett
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
125,5 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1965
Energiepass gültig bis
31.05.2033
Energieeffizienzklasse
D
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
Keller
Balkon
Lage
Das ehemalige kleine Fischerdorf Peenemünde ist die am nördlichsten gelegene Gemeinde auf der Ostsee-Insel Usedom. Im Sommer erwarten Sie hier täglich bis zu 9 Sonnenstunden täglich. Die Wassertemperatur der Ostsee liegt dann bei rund 18 Grad...
mehr lesen
Das ehemalige kleine Fischerdorf Peenemünde ist die am nördlichsten gelegene Gemeinde auf der Ostsee-Insel Usedom. Im Sommer erwarten Sie hier täglich bis zu 9 Sonnenstunden täglich. Die Wassertemperatur der Ostsee liegt dann bei rund 18 Grad Celsius.
Der Ort umfasst ca. 25,5 Quadratkilometer und hat rund 300 Einwohner.
Die Strände der Ostsee erreichen Sie mit dem Fahrrad über einen Radweg in ca. 10 - 15 Minuten.
Verkehrsanbindung Auto Die Anreise erfolgt über Karlshagen.
Fähre Vom Festland aus ist Peenemünde direkt durch den Personen-Fährbetrieb von Kröslin und Freest zu erreichen.
Bahnverkehr - ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt liegt der Bahnhof der Bahnstrecke Zinnowitz-Peenemünde, Anbindung an den DB Regio Nordost
Die Bahn bringt Sie in alle bekannten Kaiserbäder Usedoms.
Schifffahrt Peenemünde ist der Heimathafen der MS Adler Mönchsgut, einem Passagierschiff der Fahrgast-Reederei "Adler-Schiffe", welche im Sommer zwischen den Inseln Rügen und Usedom verkehrt.
Flugplatz Der Flugplatz Peenemünde ist Startpunkt für Inselrundflüge über Usedom und wird u.a. auch als Motarrad-Rennstrecke genutzt.
Weitere Informationen zu Peenemünde finden Sie unter: https://usedom.de/peenemuende
Das ehemalige kleine Fischerdorf Peenemünde ist die am nördlichsten gelegene Gemeinde auf der Ostsee-Insel Usedom. Im Sommer erwarten Sie hier täglich bis zu 9 Sonnenstunden täglich. Die Wassertemperatur der Ostsee liegt dann bei rund 18 Grad Celsius.
Der Ort umfasst ca. 25,5 Quadratkilometer und hat rund 300 Einwohner.
Die Strände der Ostsee erreichen Sie mit dem Fahrrad über einen Radweg in ca. 10 - 15 Minuten.
Verkehrsanbindung Auto Die Anreise erfolgt über Karlshagen.
Fähre Vom Festland aus ist Peenemünde direkt durch den Personen-Fährbetrieb von Kröslin und Freest zu erreichen.
Bahnverkehr - ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt liegt der Bahnhof der Bahnstrecke Zinnowitz-Peenemünde, Anbindung an den DB Regio Nordost
Die Bahn bringt Sie in alle bekannten Kaiserbäder Usedoms.
Schifffahrt Peenemünde ist der Heimathafen der MS Adler Mönchsgut, einem Passagierschiff der Fahrgast-Reederei "Adler-Schiffe", welche im Sommer zwischen den Inseln Rügen und Usedom verkehrt.
Flugplatz Der Flugplatz Peenemünde ist Startpunkt für Inselrundflüge über Usedom und wird u.a. auch als Motarrad-Rennstrecke genutzt.
Weitere Informationen zu Peenemünde finden Sie unter: https://usedom.de/peenemuende
Feldstraße · 17449 · Peenemünde · Deutschland
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass alle hier getätigten Angaben auf den Informationen der Eigentümer beruhen und wir hierfür keine Haftung übernehmen können.
Bitte beachten Sie, dass alle hier getätigten Angaben auf den Informationen der Eigentümer beruhen und wir hierfür keine Haftung übernehmen können.