Im Zentrum des Ostseebades Zinnowitz befindet sich dieses Mehrfamilienhaus. Auf dem insgesamt ca. 1.059 m² großen Grundstück wurde dieses Wohnhaus in massiver Bauweise errichtet. Über drei Etagen verteilt, befinden sich hier fünf fest vermietete...
mehr lesen
Im Zentrum des Ostseebades Zinnowitz befindet sich dieses Mehrfamilienhaus. Auf dem insgesamt ca. 1.059 m² großen Grundstück wurde dieses Wohnhaus in massiver Bauweise errichtet. Über drei Etagen verteilt, befinden sich hier fünf fest vermietete Wohnungen, welche als Zwei- und Dreiraumwohnungen konzipiert sind. Hierbei variieren die Wohnflächen zwischen ca. 41 und ca. 76 m². Zwei Wohnungen befinden sich im Souterrain. Sie sind separat von außen begehbar. Die Raumhöhe liegt hier unter den heute notwendigen Maßgaben. Die Terrasse ist nach Westen ausgerichtet. Über eine Außentreppe gelangt man in den großzügigen Hausflur, von wo alle drei weiteren Wohnungen begehbar sind. In der Dachgeschosswohnung führt eine Innentreppe in die drei Wohnräume. Eine Dachterrasse bietet hier einen besonderen Platz zum Entspannen. Das Haus wurde im Jahr 2000 saniert. Weitere Instandsetzungsmaßnahmen fanden im Jahr 2020 statt. Es gibt eine zentrale Gasheizung in einem separaten Hausanschlussraum im unteren Geschoss. Jeder Wohnung ist ein Abstellhäuschen auf dem Grundstück zugeordnet. Sitzplätze zum Entspannen stehen im Garten für die Hochparterrewohnungen zur Verfügung. Des Weiteren befinden sich ein Doppelcarport und 2 weitere Stellplätze vor dem Haus. Die erzielte Nettokaltmiete beläuft sich auf 29.520 €/a.
Im Zentrum des Ostseebades Zinnowitz befindet sich dieses Mehrfamilienhaus. Auf dem insgesamt ca. 1.059 m² großen Grundstück wurde dieses Wohnhaus in massiver Bauweise errichtet. Über drei Etagen verteilt, befinden sich hier fünf fest vermietete Wohnungen, welche als Zwei- und Dreiraumwohnungen konzipiert sind. Hierbei variieren die Wohnflächen zwischen ca. 41 und ca. 76 m². Zwei Wohnungen befinden sich im Souterrain. Sie sind separat von außen begehbar. Die Raumhöhe liegt hier unter den heute notwendigen Maßgaben. Die Terrasse ist nach Westen ausgerichtet. Über eine Außentreppe gelangt man in den großzügigen Hausflur, von wo alle drei weiteren Wohnungen begehbar sind. In der Dachgeschosswohnung führt eine Innentreppe in die drei Wohnräume. Eine Dachterrasse bietet hier einen besonderen Platz zum Entspannen. Das Haus wurde im Jahr 2000 saniert. Weitere Instandsetzungsmaßnahmen fanden im Jahr 2020 statt. Es gibt eine zentrale Gasheizung in einem separaten Hausanschlussraum im unteren Geschoss. Jeder Wohnung ist ein Abstellhäuschen auf dem Grundstück zugeordnet. Sitzplätze zum Entspannen stehen im Garten für die Hochparterrewohnungen zur Verfügung. Des Weiteren befinden sich ein Doppelcarport und 2 weitere Stellplätze vor dem Haus. Die erzielte Nettokaltmiete beläuft sich auf 29.520 €/a.
Kosten
Kaufpreis
530.000 €
Käuferprovision
7.14 % inkl. gesetzl. MwSt.
7.14 % inkl. gesetzl. MwSt. Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Basis des Objekt-Exposés und seiner Bedingungen zustande. Die Käufercourtage in Höhe von 6 % auf den Kaufpreis zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Die Ostsee-Immobilien Usedom GmbH erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB). Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Mehrfamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
KAUF
Zimmer
11
Anzahl Schlafzimmer
7
Anzahl Badezimmer
4
Anzahl Terrassen
1
Anzahl Parkflächen
4
Wohnfläche (ca.)
283 m²
Gesamtfläche (ca.)
25 m²
Grundstücksfläche (ca.)
1.059 m²
Anzahl Stellplätze
4
Garage/Stellplatz
Stellplatz
Fußboden
Fliesen
WG-geeignet
Nein
Haustiere
Nein
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
136,3 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse
E
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Ausstattung
wg_geeignet
Garten
Lage
Auf Usedom befindet man sich nicht nur sprichwörtlich auf der Sonnenseite, die Ostseeinsel zählt mehr als 1.900 Sonnenstunden im Jahr und ist damit die sonnenreichste Insel Deutschlands. Usedom ist in der Pommerschen Bucht, im Nordosten...
mehr lesen
Auf Usedom befindet man sich nicht nur sprichwörtlich auf der Sonnenseite, die Ostseeinsel zählt mehr als 1.900 Sonnenstunden im Jahr und ist damit die sonnenreichste Insel Deutschlands. Usedom ist in der Pommerschen Bucht, im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen und durch 2 Brücken mit dem Festland verbunden. Viele Wege führen Sie auf die Insel – die Autobahn A20, bequem in ca. 3 Stunden von Berlin oder Hamburg aus, staufrei über das Streckennetz der Bahn oder von April bis Oktober mit dem Flugzeug. Usedom ist bekannt für einen über 40 km langen, weißen Sandstrand, unberührte Natur im Hinterland, mondäne Bäderarchitektur an den Promenaden und die 5 Seebrücken. Das über 700 Jahre alte Ostseebad Zinnowitz ist zwischen der Ostsee und dem Achterwasser gelegen. Der flach abfallende Sandstrand, ein herrlicher Mischwald sowie naturbelassene Spazierwege rings um den Wasserwanderrastplatz am Hafen laden zum Entschleunigen ein. Die großzügig angelegte Promenade, über die auch der Ostseeküsten-Radweg verläuft, säumt eine „Perlenkette“ in strahlender Bäderarchitektur. Mittendrin, unweit der Konzertmuschel, entführt Sie die Vinetabrücke zu einem 315 Meter langen Spaziergang über das Wasser. Am Seebrückenkopf haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Tauchgondel auf den Meeresgrund zu begeben oder mit einem Adler-Schiff, immer entlang der Küste, die drei Kaiserbäder sowie die polnische Stadt Swinemünde zu erkunden. Im Ostseebad gibt es eine vielfältige Infrastruktur, die fast keine Wünsche offenlässt. Zu den ganz besonderen Publikumsmagneten zählen die 850 Quadratmeter große Bernsteintherme sowie die Freilicht-Ostseebühne, wo sich von Ende Juni bis Ende August Theateraufführungen der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, der Sage um die versunkene Stadt Vineta widmen. Viele Restaurants, Cafès und Boutiquen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Diese Insel ist einfach ein Traum in der Ostsee, welche immer noch über ein großes Entwicklungspotential verfügt.
Auf Usedom befindet man sich nicht nur sprichwörtlich auf der Sonnenseite, die Ostseeinsel zählt mehr als 1.900 Sonnenstunden im Jahr und ist damit die sonnenreichste Insel Deutschlands. Usedom ist in der Pommerschen Bucht, im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen und durch 2 Brücken mit dem Festland verbunden. Viele Wege führen Sie auf die Insel – die Autobahn A20, bequem in ca. 3 Stunden von Berlin oder Hamburg aus, staufrei über das Streckennetz der Bahn oder von April bis Oktober mit dem Flugzeug. Usedom ist bekannt für einen über 40 km langen, weißen Sandstrand, unberührte Natur im Hinterland, mondäne Bäderarchitektur an den Promenaden und die 5 Seebrücken. Das über 700 Jahre alte Ostseebad Zinnowitz ist zwischen der Ostsee und dem Achterwasser gelegen. Der flach abfallende Sandstrand, ein herrlicher Mischwald sowie naturbelassene Spazierwege rings um den Wasserwanderrastplatz am Hafen laden zum Entschleunigen ein. Die großzügig angelegte Promenade, über die auch der Ostseeküsten-Radweg verläuft, säumt eine „Perlenkette“ in strahlender Bäderarchitektur. Mittendrin, unweit der Konzertmuschel, entführt Sie die Vinetabrücke zu einem 315 Meter langen Spaziergang über das Wasser. Am Seebrückenkopf haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Tauchgondel auf den Meeresgrund zu begeben oder mit einem Adler-Schiff, immer entlang der Küste, die drei Kaiserbäder sowie die polnische Stadt Swinemünde zu erkunden. Im Ostseebad gibt es eine vielfältige Infrastruktur, die fast keine Wünsche offenlässt. Zu den ganz besonderen Publikumsmagneten zählen die 850 Quadratmeter große Bernsteintherme sowie die Freilicht-Ostseebühne, wo sich von Ende Juni bis Ende August Theateraufführungen der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, der Sage um die versunkene Stadt Vineta widmen. Viele Restaurants, Cafès und Boutiquen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Diese Insel ist einfach ein Traum in der Ostsee, welche immer noch über ein großes Entwicklungspotential verfügt.
Alte Strandstraße · 17454 · Ostseebad Zinnowitz · Deutschland