Zum Verkauf steht dieses seit etwa 2022 leerstehende Wohnhaus im Ostseebad Ückeritz mit ca. 130 m² Wohnfläche. Das wurde in Massivbauweise um etwa 1930 erbaut, amtliche Unterlagen zum genauen Jahr liegen aktuell nicht vor. Die letzten...
mehr lesen
Zum Verkauf steht dieses seit etwa 2022 leerstehende Wohnhaus im Ostseebad Ückeritz mit ca. 130 m² Wohnfläche. Das wurde in Massivbauweise um etwa 1930 erbaut, amtliche Unterlagen zum genauen Jahr liegen aktuell nicht vor. Die letzten Modernisierungen und Instandhaltungen fanden in der 1990'er bis Anfang der 2000'er Jahre statt. Das Haus ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Neben der Sanierung empfehlen sich Maßnahmen zur Wärmedämmung. Unter Umständen ist auch ein Abriss des Objekts in Erwägung zu ziehen. Konzipiert als Zweifamilienhaus, ist durch einen rückseitig erfolgten Anbau ohne großen Aufwand eine Nutzung als Einfamilienhaus möglich. Eine Trennung der Einheiten erfolgte bisher durch eine Holzschiebetür. Im Obergeschoss wurde teilweise mit einer Modernisierung begonnen. Insgesamt verfügt das Haus über 6 Zimmer und zwei Bäder. Beheizt wurde das Gebäude über zwei Gas- Etagenheizungen. Das Haus ist mit Rollläden ausgestattet. Im gesamten Erdgeschoss ist eine Räumung erforderlich. Das Gebäude ist teilunterkellert, sodass sich für die Zukunft eventuell auch eine Verlagerung der Heizung dorthin anbietet. Das Grundstück hat rückseitig eine Zufahrt zur Straße „Am Kurplatz“. Dort befindet sich zudem ein altes Nebengelass für Abstellbereiche. Auch dieses Gebäude müsste zur Nutzung instandgesetzt werden. Der Birkenweg vorderseitig ist eine Anliegerstraße. Das Grundstück ist infrastrukturell in einer guten, zentralen Wohnlage angesiedelt.
Zum Verkauf steht dieses seit etwa 2022 leerstehende Wohnhaus im Ostseebad Ückeritz mit ca. 130 m² Wohnfläche. Das wurde in Massivbauweise um etwa 1930 erbaut, amtliche Unterlagen zum genauen Jahr liegen aktuell nicht vor. Die letzten Modernisierungen und Instandhaltungen fanden in der 1990'er bis Anfang der 2000'er Jahre statt. Das Haus ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Neben der Sanierung empfehlen sich Maßnahmen zur Wärmedämmung. Unter Umständen ist auch ein Abriss des Objekts in Erwägung zu ziehen. Konzipiert als Zweifamilienhaus, ist durch einen rückseitig erfolgten Anbau ohne großen Aufwand eine Nutzung als Einfamilienhaus möglich. Eine Trennung der Einheiten erfolgte bisher durch eine Holzschiebetür. Im Obergeschoss wurde teilweise mit einer Modernisierung begonnen. Insgesamt verfügt das Haus über 6 Zimmer und zwei Bäder. Beheizt wurde das Gebäude über zwei Gas- Etagenheizungen. Das Haus ist mit Rollläden ausgestattet. Im gesamten Erdgeschoss ist eine Räumung erforderlich. Das Gebäude ist teilunterkellert, sodass sich für die Zukunft eventuell auch eine Verlagerung der Heizung dorthin anbietet. Das Grundstück hat rückseitig eine Zufahrt zur Straße „Am Kurplatz“. Dort befindet sich zudem ein altes Nebengelass für Abstellbereiche. Auch dieses Gebäude müsste zur Nutzung instandgesetzt werden. Der Birkenweg vorderseitig ist eine Anliegerstraße. Das Grundstück ist infrastrukturell in einer guten, zentralen Wohnlage angesiedelt.
Kosten
Kaufpreis
185.000 €
Käuferprovision
3.57 % inkl. gesetzl. MwSt.
3.57 % inkl. gesetzl. MwSt. Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 7,14 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer. Die Ostsee-Immobilien Usedom GmbH erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Einfamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
KAUF
Objektzustand
Sanierungsbedürftig
Baujahr
1930
Zimmer
6
Anzahl Badezimmer
2
Wohnfläche (ca.)
130 m²
Gesamtfläche (ca.)
130 m²
Grundstücksfläche (ca.)
703 m²
Fußboden
Holz/Dielen, Fliesen, Laminat
WG-geeignet
Nein
Haustiere
Nein
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
178,7 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1930
Energieeffizienzklasse
F
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Ausstattung
wg_geeignet
Garten
Lage
Die Insel Usedom ist mit 1.900 Sonnenstunden im Jahr die sonnenreichste Insel Deutschlands. Sie liegt im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns und ist mit dem Auto aus Richtung Berlin über die Autobahn A 20 bequem in 2,5 Stunden zu erreichen. Insgesamt...
mehr lesen
Die Insel Usedom ist mit 1.900 Sonnenstunden im Jahr die sonnenreichste Insel Deutschlands. Sie liegt im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns und ist mit dem Auto aus Richtung Berlin über die Autobahn A 20 bequem in 2,5 Stunden zu erreichen. Insgesamt 40 km feiner Sandstrand laden zur Erholung ein. Das Hinterland der Insel mit seinen einzigartigen Seen und Landschaftsschutzgebieten bietet ungetrübte Natur im Einklang mit traditionellem Handwerk und Landwirtschaft. Zentral auf der Insel Usedom, zwischen den 3 Kaiserbädern und Zinnowitz gelegen, befindet sich das Ostseebad Ückeritz. Es gehört zu den Usedomer Bernsteinbädern und ist für jene, die Ruhe und Entspannung suchen, ein echtes Highlight. Der interessante Wechsel vom Ufer der Ostsee und dem Achterwasser, feinem Sandstrand und Steilküste, macht den besonderen Reiz vom Ostseebad Ückeritz aus. Der aufstrebende Ort erfreut sich, auch wegen seiner guten Infrastruktur, immer größerer Beliebtheit. So befinden sich in unmittelbarer Nähe eine Schule, eine Kindertagesstätte, zwei Supermärkte sowie Arztpraxen. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel Bus und Bahn sind fußläufig erreichbar. Auf dem Küstenradwanderweg können Sie die Insel Usedom entlang der Küste erkunden. Die Insel Ist einfach ein Traum an der Ostsee, der noch über weiteres Entwicklungspotential verfügt.
Die Insel Usedom ist mit 1.900 Sonnenstunden im Jahr die sonnenreichste Insel Deutschlands. Sie liegt im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns und ist mit dem Auto aus Richtung Berlin über die Autobahn A 20 bequem in 2,5 Stunden zu erreichen. Insgesamt 40 km feiner Sandstrand laden zur Erholung ein. Das Hinterland der Insel mit seinen einzigartigen Seen und Landschaftsschutzgebieten bietet ungetrübte Natur im Einklang mit traditionellem Handwerk und Landwirtschaft. Zentral auf der Insel Usedom, zwischen den 3 Kaiserbädern und Zinnowitz gelegen, befindet sich das Ostseebad Ückeritz. Es gehört zu den Usedomer Bernsteinbädern und ist für jene, die Ruhe und Entspannung suchen, ein echtes Highlight. Der interessante Wechsel vom Ufer der Ostsee und dem Achterwasser, feinem Sandstrand und Steilküste, macht den besonderen Reiz vom Ostseebad Ückeritz aus. Der aufstrebende Ort erfreut sich, auch wegen seiner guten Infrastruktur, immer größerer Beliebtheit. So befinden sich in unmittelbarer Nähe eine Schule, eine Kindertagesstätte, zwei Supermärkte sowie Arztpraxen. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel Bus und Bahn sind fußläufig erreichbar. Auf dem Küstenradwanderweg können Sie die Insel Usedom entlang der Küste erkunden. Die Insel Ist einfach ein Traum an der Ostsee, der noch über weiteres Entwicklungspotential verfügt.
Birkenweg · 17459 · Ostseebad Ückeritz · Deutschland