Eißendorf ist ein südlich gelegener Hamburger Stadtteil und zählt zum Bezirk Harburg. Durch die Eiszeit geprägt, gehört Eißendorf zu den hügeligsten Stadtteilen Hamburgs und ist vor allem durch die nahe gelegenen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten...
mehr lesen
Eißendorf ist ein südlich gelegener Hamburger Stadtteil und zählt zum Bezirk Harburg. Durch die Eiszeit geprägt, gehört Eißendorf zu den hügeligsten Stadtteilen Hamburgs und ist vor allem durch die nahe gelegenen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sehr beliebt bei Familien. Der ca. 520 Hektar große Eißendorfer Forst lädt mit seinen zahlreichen Wander- und Radwegen Jogger und auch Mountainbiker ein, ein Stück Natur in Hamburg zu genießen.
Die wichtigste Hauptverkehrsstraße ist die Eißendorfer Straße/Ehestorfer Weg. Hier finden sich neben zahlreichen größeren Einkaufsmöglichkeiten, zum Teil noch kleinere Fachgeschäfte. Weitere Versorgungsmöglichkeiten wie Apotheken und Ärzte sind hier ebenso ansässig. Die Straße führt auf direktem Weg in die Harburger Innenstadt und ermöglicht ebenfalls eine rasche Anbindung an die nahe gelegene Autobahn 7. Von Harburg aus können die Züge der S-Bahnlinie 3 und 31 genutzt werden, um bequem die Hamburger-City zu erreichen oder in die Gegenrichtung nach Buxtehude oder Stade zu fahren. Auch überregionale Zugverbindungen stehen von Harburg aus zur Verfügung. Diverse Kindergärten, verschiedene Schulformen und die Technische Universität, runden das Bildungsangebot des Stadtteils ab.
Eißendorf ist ein südlich gelegener Hamburger Stadtteil und zählt zum Bezirk Harburg. Durch die Eiszeit geprägt, gehört Eißendorf zu den hügeligsten Stadtteilen Hamburgs und ist vor allem durch die nahe gelegenen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sehr beliebt bei Familien. Der ca. 520 Hektar große Eißendorfer Forst lädt mit seinen zahlreichen Wander- und Radwegen Jogger und auch Mountainbiker ein, ein Stück Natur in Hamburg zu genießen.
Die wichtigste Hauptverkehrsstraße ist die Eißendorfer Straße/Ehestorfer Weg. Hier finden sich neben zahlreichen größeren Einkaufsmöglichkeiten, zum Teil noch kleinere Fachgeschäfte. Weitere Versorgungsmöglichkeiten wie Apotheken und Ärzte sind hier ebenso ansässig. Die Straße führt auf direktem Weg in die Harburger Innenstadt und ermöglicht ebenfalls eine rasche Anbindung an die nahe gelegene Autobahn 7. Von Harburg aus können die Züge der S-Bahnlinie 3 und 31 genutzt werden, um bequem die Hamburger-City zu erreichen oder in die Gegenrichtung nach Buxtehude oder Stade zu fahren. Auch überregionale Zugverbindungen stehen von Harburg aus zur Verfügung. Diverse Kindergärten, verschiedene Schulformen und die Technische Universität, runden das Bildungsangebot des Stadtteils ab.