Die bevorzugte Lage zwischen Hamburger Hafen und Bunthäuser Spitze ist die nicht nur ein beliebter Wohnort bei Hanseaten, sondern aufgrund der vorteilhaften Verkehrsinfrastruktur auch ein attraktiver Standort für Studenten, Pendler und Familien mit...
mehr lesen
Die bevorzugte Lage zwischen Hamburger Hafen und Bunthäuser Spitze ist die nicht nur ein beliebter Wohnort bei Hanseaten, sondern aufgrund der vorteilhaften Verkehrsinfrastruktur auch ein attraktiver Standort für Studenten, Pendler und Familien mit Kindern.
Verkehrsanbindung:
Der Fußweg von der Eingangstür der Immobilie bis zur nächstgelegenen Bushaltestelle beträgt 4 Minuten. Die S-Bahn-Station Wilhelmsburg ist innerhalb von 12 Minuten zu Fuß erreichbar. Die Autofahrt über bequem erreichbare Anschlussstellen zur A1 und zur B75 in das Hamburger Stadtzentrum dauert weniger als 20 Minuten.
Schulen:
Die Elbinselschule (Grundschule mit Ganztagsangebot) und das mehrfach ausgezeichnete Helmut-Schmidt-Gymnasium liegen nur 400m vom Standort der Immobilie entfernt. Ab dem Frühjahr 2025 wird mit dem „InselCampus“ zudem ein neuer Schulstandort mit Grundschule, Stadtteilschule und Gymnasium in Wilhelmsburg entstehen. In weniger als 2 km Entfernung befinden sich international vernetzte berufliche Schulen für die Bereiche Medizin, Informatik, Elektrotechnik, Anlagen- und Konstruktionstechnik (u.a.). Auch zwei Kindertagesstätten befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Immobilie.
Shopping und Gastronomie:
Im Umkreis des Objektstandortes sind innerhalb von wenigen hundert Metern Bäcker, Restaurants und Supermärkte mit den Produkten des täglichen Bedarfs erreichbar. Die Vorzüge eines großstädtischen Nahversorgungsangebots erschließen sich auch mit dem nur 800 m entfernten Einkaufszentrum „LunaCenter“ und seinen diversen Fachgeschäften, Arztpraxen, gastronomischen Betrieben, Dienstleistungen und Freizeitangeboten.
Landschaft:
Die von dutzenden Parkanlagen, Kanälen und Fließgewässer geprägte Elbinsel Wilhelmsburg ist mit einer Fläche von 35 Quadratkilometern die größte Binneninsel Europas. Am südlichsten Zipfel der Elbinsel Wilhelmsburg, im Naturschutzgebiet Heuckenlock, befindet sich Hamburgs letzter Urwald, der Elbe-Tideauenwald, in dem regelmäßige Führungen angeboten werden. Der Inselpark auf dem Gelände der früheren Internationalen Gartenschau ist heute die grüne Mitte von Wilhelmsburg. Hier sind an den Rändern zahlreiche futuristische Neubauten entstanden.
Gesundheit und Wellness:
Mit einer überdurchschnittlichen Versorgung von Ärzten, Pflegeeinrichtungen, Apotheken und Wellnesseinrichtungen wie Fitnessstudios und Physiotherapie-Praxen finden gesundheitsbewusste Menschen in Wilhelmsburg eine zufriedenstellende und effiziente Infrastruktur vor. Verlässlichkeit und Sicherheit bietet zudem das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand mit seiner Notaufnahme, den einzelnen Fachkliniken und einer effizienten überregionalen Vernetzung.
Sport:
Im Umkreis von 500-1200 m sind Fußball- und Basketballplätze, Beachvolleyballfelder, Schwimmbäder sowie zahlreiche Sporthallen verfügbar, in denen die örtlichen Vereine ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm anbieten. Im Wilhelmsburger Inselpark befinden sich weitere Outdoor-Sportmöglichkeiten, Spielplätze und Attraktionen (ein Kletterpark, ein Skatepark, ein Hochseilgarten etc.). Von dutzenden Kanälen und Fließgewässern durchzogen, ist die Wilhelmsburger Elbinsel zudem ein idealer Standort für Rudersportaktivtäten.
Kultur und Unterhaltung:
In der Wilhelmsburger Inselpark Arena, keine 2 km entfernt vom Standort der Immobilie, finden mehrmals pro Woche Konzerte und Sportveranstaltungen für bis zu 3.500 Zuschauerinnen und Zuschauer statt. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ihr eigenes Talent auf der Bühne entdecken möchten, bietet das preisgekrönte „Tor zur Welt“-Theater kreative Programme mit deutschlandweiten Auftrittsmöglichkeiten an. Kunstschaffende können in der „Honigfabrik“, dem Kulturzentrum Wilhelmsburgs, Ateliers und Proberäume anmieten. Hier entstehen auch zahlreiche kulturelle Angebote für den gesamten Stadtteil.
Die bevorzugte Lage zwischen Hamburger Hafen und Bunthäuser Spitze ist die nicht nur ein beliebter Wohnort bei Hanseaten, sondern aufgrund der vorteilhaften Verkehrsinfrastruktur auch ein attraktiver Standort für Studenten, Pendler und Familien mit Kindern.
Verkehrsanbindung:
Der Fußweg von der Eingangstür der Immobilie bis zur nächstgelegenen Bushaltestelle beträgt 4 Minuten. Die S-Bahn-Station Wilhelmsburg ist innerhalb von 12 Minuten zu Fuß erreichbar. Die Autofahrt über bequem erreichbare Anschlussstellen zur A1 und zur B75 in das Hamburger Stadtzentrum dauert weniger als 20 Minuten.
Schulen:
Die Elbinselschule (Grundschule mit Ganztagsangebot) und das mehrfach ausgezeichnete Helmut-Schmidt-Gymnasium liegen nur 400m vom Standort der Immobilie entfernt. Ab dem Frühjahr 2025 wird mit dem „InselCampus“ zudem ein neuer Schulstandort mit Grundschule, Stadtteilschule und Gymnasium in Wilhelmsburg entstehen. In weniger als 2 km Entfernung befinden sich international vernetzte berufliche Schulen für die Bereiche Medizin, Informatik, Elektrotechnik, Anlagen- und Konstruktionstechnik (u.a.). Auch zwei Kindertagesstätten befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Immobilie.
Shopping und Gastronomie:
Im Umkreis des Objektstandortes sind innerhalb von wenigen hundert Metern Bäcker, Restaurants und Supermärkte mit den Produkten des täglichen Bedarfs erreichbar. Die Vorzüge eines großstädtischen Nahversorgungsangebots erschließen sich auch mit dem nur 800 m entfernten Einkaufszentrum „LunaCenter“ und seinen diversen Fachgeschäften, Arztpraxen, gastronomischen Betrieben, Dienstleistungen und Freizeitangeboten.
Landschaft:
Die von dutzenden Parkanlagen, Kanälen und Fließgewässer geprägte Elbinsel Wilhelmsburg ist mit einer Fläche von 35 Quadratkilometern die größte Binneninsel Europas. Am südlichsten Zipfel der Elbinsel Wilhelmsburg, im Naturschutzgebiet Heuckenlock, befindet sich Hamburgs letzter Urwald, der Elbe-Tideauenwald, in dem regelmäßige Führungen angeboten werden. Der Inselpark auf dem Gelände der früheren Internationalen Gartenschau ist heute die grüne Mitte von Wilhelmsburg. Hier sind an den Rändern zahlreiche futuristische Neubauten entstanden.
Gesundheit und Wellness:
Mit einer überdurchschnittlichen Versorgung von Ärzten, Pflegeeinrichtungen, Apotheken und Wellnesseinrichtungen wie Fitnessstudios und Physiotherapie-Praxen finden gesundheitsbewusste Menschen in Wilhelmsburg eine zufriedenstellende und effiziente Infrastruktur vor. Verlässlichkeit und Sicherheit bietet zudem das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand mit seiner Notaufnahme, den einzelnen Fachkliniken und einer effizienten überregionalen Vernetzung.
Sport:
Im Umkreis von 500-1200 m sind Fußball- und Basketballplätze, Beachvolleyballfelder, Schwimmbäder sowie zahlreiche Sporthallen verfügbar, in denen die örtlichen Vereine ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm anbieten. Im Wilhelmsburger Inselpark befinden sich weitere Outdoor-Sportmöglichkeiten, Spielplätze und Attraktionen (ein Kletterpark, ein Skatepark, ein Hochseilgarten etc.). Von dutzenden Kanälen und Fließgewässern durchzogen, ist die Wilhelmsburger Elbinsel zudem ein idealer Standort für Rudersportaktivtäten.
Kultur und Unterhaltung:
In der Wilhelmsburger Inselpark Arena, keine 2 km entfernt vom Standort der Immobilie, finden mehrmals pro Woche Konzerte und Sportveranstaltungen für bis zu 3.500 Zuschauerinnen und Zuschauer statt. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ihr eigenes Talent auf der Bühne entdecken möchten, bietet das preisgekrönte „Tor zur Welt“-Theater kreative Programme mit deutschlandweiten Auftrittsmöglichkeiten an. Kunstschaffende können in der „Honigfabrik“, dem Kulturzentrum Wilhelmsburgs, Ateliers und Proberäume anmieten. Hier entstehen auch zahlreiche kulturelle Angebote für den gesamten Stadtteil.