Die Gemeinde Aumühle besteht aus den Ortsteilen Aumühle, Billenkamp und Friedrichsruh und ist in etwa 20 Kilometer östlich von Hamburg im Sachsenwald gelegen. Durch die Lage direkt im größten, zusammenhängenden Waldgebietes Schleswig-Holsteins,...
mehr lesen
Die Gemeinde Aumühle besteht aus den Ortsteilen Aumühle, Billenkamp und Friedrichsruh und ist in etwa 20 Kilometer östlich von Hamburg im Sachsenwald gelegen. Durch die Lage direkt im größten, zusammenhängenden Waldgebietes Schleswig-Holsteins, finden Sie hier vor allem Ruhe, Entspannung und viel Natur. Mit der Gründung des Villenortes „Sachsenwald-Hofriede“, Ende des neunzehnten Jahrhunderts, entwickelte sich Aumühle immer mehr zur gehobenen Wohngegend. Bis heute ist Aumühle geprägt durch architektonisch vielseitige, teils imposante Villen auf großen Grundstücken, umrahmt von Rhododendren und einem prächtigen, alten Baumbestand.
Die „Bismarck-Stiftung“ im alten Bahnhof gibt Interessierten einen umfassenden Einblick in die bewegte Geschichte Aumühles und des Hauses Bismarck. Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise der im Jahre 1901 errichtete Aussichts- und Wasserturm „Bismarckturm“. Als Ausflugsziel weit über die Grenzen Aumühles bekannt, gilt auch der berühmte „Schmetterlingsgarten“ der fürstlichen Familie. Gastronomisch sind insbesondere die „Bismarckmühle“ sowie das „Forsthaus Friedrichsruh“ hervorzuheben.
Die Gemeinde Aumühle besteht aus den Ortsteilen Aumühle, Billenkamp und Friedrichsruh und ist in etwa 20 Kilometer östlich von Hamburg im Sachsenwald gelegen. Durch die Lage direkt im größten, zusammenhängenden Waldgebietes Schleswig-Holsteins, finden Sie hier vor allem Ruhe, Entspannung und viel Natur. Mit der Gründung des Villenortes „Sachsenwald-Hofriede“, Ende des neunzehnten Jahrhunderts, entwickelte sich Aumühle immer mehr zur gehobenen Wohngegend. Bis heute ist Aumühle geprägt durch architektonisch vielseitige, teils imposante Villen auf großen Grundstücken, umrahmt von Rhododendren und einem prächtigen, alten Baumbestand.
Die „Bismarck-Stiftung“ im alten Bahnhof gibt Interessierten einen umfassenden Einblick in die bewegte Geschichte Aumühles und des Hauses Bismarck. Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise der im Jahre 1901 errichtete Aussichts- und Wasserturm „Bismarckturm“. Als Ausflugsziel weit über die Grenzen Aumühles bekannt, gilt auch der berühmte „Schmetterlingsgarten“ der fürstlichen Familie. Gastronomisch sind insbesondere die „Bismarckmühle“ sowie das „Forsthaus Friedrichsruh“ hervorzuheben.