Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Kurzüberblick der Ausstattungsmerkmale präsentieren:
•Wohnflächen: 70-75 m²
•Zimmeranzahl: 5 bis 6 pro Haushälfte inkl. Wohnküchen
•Dusch-/Wannenbäder mit Fenster
•Einbauküchen: Teilweise vorhanden
•Stilelemente: Alte...
mehr lesen
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Kurzüberblick der Ausstattungsmerkmale präsentieren:
•Wohnflächen: 70-75 m²
•Zimmeranzahl: 5 bis 6 pro Haushälfte inkl. Wohnküchen
•Dusch-/Wannenbäder mit Fenster
•Einbauküchen: Teilweise vorhanden
•Stilelemente: Alte Dielenböden, teilweise Kassettentüren mit entsprechenden Zargen, dunkelgrüne Fensterläden
•Fenster: Einfachverglaste Holzsprossenfenster
•Heizung: Gas-/Ölheizung pro Einheit, teilweise vorhanden
•Versorgung: Gas-, Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen (Klärgrube) vorhanden
•Garten: Kleine Vorgärten sowie größere Gartenbereiche auf der Rückseite jedes Hauses
Eine umfassende Sanierung ist erforderlich, um einerseits zukünftigen energetischen Ansprüchen gerecht werden zu können, andererseits den historischen Charakter des Ensembles wiederzubeleben. Hierzu sollten folgende Maßnahmen in Betracht gezogen werden:
•Energetische Sanierung der Bausubstanz (kein Denkmalschutz).
•Modernisierung der Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektro).
•Innenausbau mit Fokus auf den Erhalt historischer Elemente und den Charakter der Häuser
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Kurzüberblick der Ausstattungsmerkmale präsentieren:
•Wohnflächen: 70-75 m²
•Zimmeranzahl: 5 bis 6 pro Haushälfte inkl. Wohnküchen
•Dusch-/Wannenbäder mit Fenster
•Einbauküchen: Teilweise vorhanden
•Stilelemente: Alte Dielenböden, teilweise Kassettentüren mit entsprechenden Zargen, dunkelgrüne Fensterläden
•Fenster: Einfachverglaste Holzsprossenfenster
•Heizung: Gas-/Ölheizung pro Einheit, teilweise vorhanden
•Versorgung: Gas-, Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen (Klärgrube) vorhanden
•Garten: Kleine Vorgärten sowie größere Gartenbereiche auf der Rückseite jedes Hauses
Eine umfassende Sanierung ist erforderlich, um einerseits zukünftigen energetischen Ansprüchen gerecht werden zu können, andererseits den historischen Charakter des Ensembles wiederzubeleben. Hierzu sollten folgende Maßnahmen in Betracht gezogen werden:
•Energetische Sanierung der Bausubstanz (kein Denkmalschutz).
•Modernisierung der Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektro).
•Innenausbau mit Fokus auf den Erhalt historischer Elemente und den Charakter der Häuser