Die Doppelhaushälfte wurde 1965 in massiver Bauweise erstellt und befindet sich in einer ruhigen Straße im Hamburger Stadtteil Jenfeld. Es besteht eine Anbaumöglichkeit an das vorhandene Doppelhaus, welche im Jahr 2020 positiv entschieden worden ist....
mehr lesen
Die Doppelhaushälfte wurde 1965 in massiver Bauweise erstellt und befindet sich in einer ruhigen Straße im Hamburger Stadtteil Jenfeld. Es besteht eine Anbaumöglichkeit an das vorhandene Doppelhaus, welche im Jahr 2020 positiv entschieden worden ist. Die Genehmigung müsste neu beantragt werden. Die zusätzliche Wohnfläche des Neubaus würde 186 Quadratmeter betragen. Auch ein Abriss und Teilung des Grundstücks wäre möglich. Eine interessante Möglichkeit für Investoren. Details müssten mit dem zuständigen Bezirksamt abgestimmt werden. Gerne stellen wir Ihnen weitere Unterlagen zur Verfügung. Nutzen Sie für einen genaueren Eindruck gerne auch die virtuelle Ansicht der Immobilie, die wir auf Anfrage für Sie bereithalten.
Die Doppelhaushälfte wurde 1965 in massiver Bauweise erstellt und befindet sich in einer ruhigen Straße im Hamburger Stadtteil Jenfeld. Es besteht eine Anbaumöglichkeit an das vorhandene Doppelhaus, welche im Jahr 2020 positiv entschieden worden ist. Die Genehmigung müsste neu beantragt werden. Die zusätzliche Wohnfläche des Neubaus würde 186 Quadratmeter betragen. Auch ein Abriss und Teilung des Grundstücks wäre möglich. Eine interessante Möglichkeit für Investoren. Details müssten mit dem zuständigen Bezirksamt abgestimmt werden. Gerne stellen wir Ihnen weitere Unterlagen zur Verfügung. Nutzen Sie für einen genaueren Eindruck gerne auch die virtuelle Ansicht der Immobilie, die wir auf Anfrage für Sie bereithalten.
Kosten
Kaufpreis
698.000 €
Käuferprovision
Provisionsfrei
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Doppelhaushälfte
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
KAUF
Baujahr
1965
Zimmer
3,5
Anzahl Schlafzimmer
1,5
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Terrassen
1.00
Wohnfläche (ca.)
82,3 m²
Grundstücksfläche (ca.)
1.014 m²
Anzahl Etagen
1
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
188,5 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1965
Energiepass gültig bis
27.02.2035
Energieeffizienzklasse
F
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
- Baugenehmigung aus 2020 für einen Anbau vorhanden ( abgelaufen) Neubeantragung nötig - Teilung des Grundstücks und Neubebauung möglich - ebenerdig - gut geschnittenes Grundstück - Gäste-WC - Wintergarten - Garage
- Baugenehmigung aus 2020 für einen Anbau vorhanden ( abgelaufen) Neubeantragung nötig - Teilung des Grundstücks und Neubebauung möglich - ebenerdig - gut geschnittenes Grundstück - Gäste-WC - Wintergarten - Garage
Kabelanschluss
Lage
Die Immobilie befinde sich im Hamburger Stadtteil Jenfeld. Während Jenfeld in seinem östlichen Teil an der Grenze zu Schleswig-Holstein von grauen Plattenbauten dominiert wird, zeigt sich der westliche Teil als grünes Quartier. Jenfeld ist jedoch...
mehr lesen
Die Immobilie befinde sich im Hamburger Stadtteil Jenfeld. Während Jenfeld in seinem östlichen Teil an der Grenze zu Schleswig-Holstein von grauen Plattenbauten dominiert wird, zeigt sich der westliche Teil als grünes Quartier. Jenfeld ist jedoch weit davon entfernt, ein geteilter Stadtteil zu sein, denn engagierte Bürger, Vereine und Einrichtungen setzen sich für ein lebenswertes Miteinander ein. Der kulturelle Mittelpunkt ist das Jenfeld-Haus in der Charlottenburger Straße, gelegen zwischen alten Dorfhäusern und Hochhäusern. In dem Haus begegnen sich zahlreiche Jenfelder jeden Alters. Die Veranstaltungen reichen vom Theater für Kinder und Konzert bis hin zur Gymnastik für Damen und Seniorenfrühstück. Auch die Freie Kulturinitiative Jenfeld e.V. in der Kelloggstraße bietet unterschiedliche kreative Freizeitangebote für Jung und Alt. Dort können die Einwohner töpfern, malen und zeichnen. Wichtiger Treffpunkt ist zudem das Einkaufscenter Jenfeld in der Rodigallee, das zwar nicht allzu groß ist, dennoch mehr zu bieten hat, als nur Einkaufsgelegenheiten für den täglichen Bedarf. Dort halten die Jenfelder gerne einen Plausch und tauschen sich über Neuigkeiten aus. Trotz dichter Besiedlung gibt es in Jenfeld viel Natur. Und so können zahlreiche Outdoor-Sportarten betrieben werden, wie zum Beispiel Wandern, Radfahren oder Reiten. An den Ufern des Schleemer Bachs und des Jenfelder Bachs lässt es sich entspannen. Der Jenfelder Moorpark bildet die größte Grünfläche mit Spiel- und Grillplatz. Um den idyllischen Jenfelder Moorsee führt ein barrierefreier Rundweg. In der Nähe befindet sich der Teich des Moorparks. Diese Gegend zieht stets zahlreiche Spaziergänger und Wanderer an.
Die Immobilie befinde sich im Hamburger Stadtteil Jenfeld. Während Jenfeld in seinem östlichen Teil an der Grenze zu Schleswig-Holstein von grauen Plattenbauten dominiert wird, zeigt sich der westliche Teil als grünes Quartier. Jenfeld ist jedoch weit davon entfernt, ein geteilter Stadtteil zu sein, denn engagierte Bürger, Vereine und Einrichtungen setzen sich für ein lebenswertes Miteinander ein. Der kulturelle Mittelpunkt ist das Jenfeld-Haus in der Charlottenburger Straße, gelegen zwischen alten Dorfhäusern und Hochhäusern. In dem Haus begegnen sich zahlreiche Jenfelder jeden Alters. Die Veranstaltungen reichen vom Theater für Kinder und Konzert bis hin zur Gymnastik für Damen und Seniorenfrühstück. Auch die Freie Kulturinitiative Jenfeld e.V. in der Kelloggstraße bietet unterschiedliche kreative Freizeitangebote für Jung und Alt. Dort können die Einwohner töpfern, malen und zeichnen. Wichtiger Treffpunkt ist zudem das Einkaufscenter Jenfeld in der Rodigallee, das zwar nicht allzu groß ist, dennoch mehr zu bieten hat, als nur Einkaufsgelegenheiten für den täglichen Bedarf. Dort halten die Jenfelder gerne einen Plausch und tauschen sich über Neuigkeiten aus. Trotz dichter Besiedlung gibt es in Jenfeld viel Natur. Und so können zahlreiche Outdoor-Sportarten betrieben werden, wie zum Beispiel Wandern, Radfahren oder Reiten. An den Ufern des Schleemer Bachs und des Jenfelder Bachs lässt es sich entspannen. Der Jenfelder Moorpark bildet die größte Grünfläche mit Spiel- und Grillplatz. Um den idyllischen Jenfelder Moorsee führt ein barrierefreier Rundweg. In der Nähe befindet sich der Teich des Moorparks. Diese Gegend zieht stets zahlreiche Spaziergänger und Wanderer an.
Glogauer Straße · 22045 · Hamburg · Deutschland
Sonstiges
Die Immobilie wird ohne Käuferprovision angeboten. Alle vorstehenden Daten beruhen auf Angaben des Verkäufers. Bei aller Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angebotsdaten übernehmen. Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Bitte...
mehr lesen
Die Immobilie wird ohne Käuferprovision angeboten. Alle vorstehenden Daten beruhen auf Angaben des Verkäufers. Bei aller Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angebotsdaten übernehmen. Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Bitte geben Sie uns Ihre vollständige Postanschrift, E-Mail und Telefonnummer auf.Bitte haben Sie Verständis dafür, dass wir nur Anfragen mit kompletten Adressdaten beantworten können. Vielen Dank!
Die Immobilie wird ohne Käuferprovision angeboten. Alle vorstehenden Daten beruhen auf Angaben des Verkäufers. Bei aller Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angebotsdaten übernehmen. Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Bitte geben Sie uns Ihre vollständige Postanschrift, E-Mail und Telefonnummer auf.Bitte haben Sie Verständis dafür, dass wir nur Anfragen mit kompletten Adressdaten beantworten können. Vielen Dank!
ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE Amt Probstei, Knüll 4, 24217 Schönberg
UST-ID-NUMMER DE325521145
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr