immobilie1-ID: 31450565 | Anbieter-ID: 047 / 15 / 457

Tiefgaragenstellplatz

45 €
Miete zzgl. NK

Kosten

  • Miete zzgl. NK
    45 €
  • Miete inkl. Nebenkosten
    53,55 €
  • Mieterprovision
    Provisionsfrei

Immobiliendetails

  • Nutzungsart
    Wohnen
  • Objektart
    Stellplatz
  • Hauptobjektart
    Garage/Stellplatz
  • Vertragsart
    Miete
  • Baujahr
    1978
  • Verfügbarkeit
    ab 01.04.2025

Energie

    Ausstattung

    Sonstiges

    Ansprechpartner

    Frau Janet Jessen

    Buchsbaumweg 10a, 22299 Hamburg
    Erhalte neue Angebote per E-Mail
    Ihre Suchkriterien

    Garagen/Stellplätze zur Miete in Deutschland

    Mit dem Suchagenten nehmen Sie unseren Service in Anspruch und erhalten regelmäßig anhand der von Ihnen eingegebenen Daten, genutzten Services und auf Grundlage unseres Geschäftszwecks auf Ihr Anliegen ausgerichtete Informationen per E-Mail. Diesem Service und der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit unter service@immobilie1.de widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Bestimmen Sie, wie häufig Sie über neu eingestellte Immobilien informiert werden möchten. Beachten Sie, dass Sie nur dann eine Benachrichtigung erhalten, wenn neue Immobilien verfügbar sind.

    Anbieter kontaktieren
    • Herr
    • Frau
    • Divers
    Objekt teilen
    Impressum
    Baugenossenschaft dhu eG
    Buchsbaumweg 10a
    22299 Hamburg
    Tel. 040 514943-0

    info@dhu.hamburg
    http://dhu.hamburg

    Vertretungsberechtigter Vorstand: Torsten Götsch, Frank Seeger, Lisa Winter

    Registergericht: Hamburg
    Registernummer: Nr. 69 GnR 427

    USt-IdNr.: DE 118617760

    Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Torsten Götsch, Frank Seeger, Lisa Winter

    Streitbeilegungsverfahren

    Gemäß § 36 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetz sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass wir zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet sind.

    Als Genossenschaft ist es für uns selbstverständlich, Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen mit unseren Geschäftspartnern (Mitgliedern, Mietern, Mietinteressenten und beauftragte Firmen) konstruktiv und fair zu klären.

    Haftungshinweis

    Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

    Name und Anschrift des zuständigen Prüfungsverbands:

    Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
    Hamburg – Mecklenburg-Vorpommern –
    Schleswig-Holstein
    Tangstedter Landstraße 83
    22415 Hamburg

    Datenschutzerklärung

    Datenschutz

    Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (Datenschutzhinweise)

    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

    Baugenossenschaft dhu eG
    Buchsbaumweg 10a
    22299 Hamburg
    Tel. 040 514943-0
    info@dhu.hamburg
    www.dhu.hamburg
    Vertretungsberechtigter Vorstand: Torsten Götsch, Frank Seeger, Lisa Winter Registergericht: Hamburg
    Registernummer: Nr. 69 GnR 427
    Kontakt Datenschutzbeauftragter: info@dpl-consult.com

    Zwecke der Datenverarbeitung:

    Wohnraumvermietung und Wohnraumvermittlung

    Vermittlung und Verwaltung von Wohnraum, Anbahnung von Mietverträgen, Erfüllung von Mietverträgen, Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Verpflichtungen. Verarbeitung zu Zwecken der Ausführung von Reparaturen an Haus und Wohnräumen. Prüfung der Bonität potenzieller Mieter. In Einzelfällen Betrugsprävention. Wenn wir Ihnen eine Wohnung vermitteln sollen, brauchen wir von Ihnen bestimmte Angaben, damit wir für Sie ein passendes Angebot finden können. Da nicht immer das erste Angebot auch zu einem Mietvertrag führt, speichern wir Ihre Daten auch länger, sofern Sie Ihr Wohnungsgesuch aufrechterhalten. Wenn wir mit Ihnen einen Mietvertrag abschließen, benötigen wir von Ihnen alle Daten, die für die Durchführung des Vertrages erforderlich sind. Während eines Mietverhältnisses ist möglicherweise die Verarbeitung weiterer Daten erforderlich, um Sie im Rahmen Ihres Mietverhältnisses gut betreuen zu können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung sowie vorvertragliche Verarbeitung auf Anfrage der Betroffenen) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) in den Fällen, in denen die dhu eG Bewerberdaten trotz Ablehnung für etwaige spätere Wohnungsangebote weiter speichert. Rechtsgrundlage für die Prüfung der Bonität potenzieller Mieter sowie in Fällen der Betrugsprävention ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigten Interessen der Baugenossenschaft dhu eG). Unser berechtigtes Interesse an der Prüfung der Bonität eines potentiellen Mieters besteht darin, die Baugenossenschaft vor finanziellen Nachteilen und/oder vor etwaigen Betrugsversuchen zu schützen.

    Mitgliedschaft in der Genossenschaft

    Aufnahme und Verwaltung von Mitgliedschaften in der Genossenschaft. Erfüllung der aus der Mitgliedschaft gegenüber den Genossenschaftsmitgliedern resultierenden Pflichten. Verarbeitung von Daten im Rahmen der genossenschaftlichen Selbstverwaltung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

    Bewerbungen auf Mitarbeiterstellen

    Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung um einen Arbeitsplatz zukommen lassen, werden nur zu den Zwecken verarbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung in unserer Genossenschaft und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden. Ihre Bewerbung wird ausschließlich von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Andere Dritte als die von Ihnen Bestimmten erhalten von Ihren Angaben keine Kenntnis. Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monate für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie § 26 Abs. 1 BDSG (vorvertragliche Verarbeitung auf Anfrage der Betroffenen).

    Internetseite www.dhu.hamburg

    Die Zwecke der Datenverarbeitung, die wir über unsere Website vornehmen, beziehen sich auf die Funktionsfähigkeit unserer Webseite, die Anbahnung und Vermittlung von Mietverträgen und die Beantwortung von Anfragen. Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Die Internetseite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, dass Google Maps Ihre IP Adresse speichert. Hierbei kann es zu einer Weitergabe der Daten durch die Google Ireland Ltd. an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, kommen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Eine Speicherung dieser Daten bei uns erfolgt nicht. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Google Ireland Ltd. finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/

     Serviceportal „Meine dhu“

    Wir stellen Mietern und Mitgliedern (nachfolgend „Kunden“) im Internet unter
    https://dhu.hamburg/ ein Online-Serviceportal (nachfolgend „Serviceportal“) kostenfrei zur Verfügung. Über das Serviceportal können Kunden bestimmte Angelegenheiten im Zusammenhang mit ihren aktiven Verträgen im Bereich Mietverhältnis und Mitgliedschaft mit uns online abwickeln, Informationen rund um ihre Vertragsverhältnis(se), ihre Wohneinheit(en) und das gesamte Wohnobjekt abrufen und mit uns in Kontakt treten. Über diesen Onlinezugriff können Kunden außerdem weitere Informationen wie Vertragsdaten und ausgewählte Vertragsdokumente einsehen sowie selbst aktiv werden, z.B. eine Änderung der Bankverbindung anfordern oder Formulare ausdrucken.
    Zur Nutzung des Serviceportals „Meine dhu“ ist eine Registrierung durch die Kunden erforderlich. Zu diesem Zweck erhalten die Kunden von uns eine Registrierungscode. Die Registrierung bzw. das Login sind dann mit dem Benutzernamen in der Form der E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort möglich. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die genannten Daten und vermerken Ihre Registrierung bei uns in den Stammdaten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

    Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

    Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem der Nutzer, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

    Einsatz von Cookies

    Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen. Die folgenden Cookies kommen zum Einsatz: Name: PHPSESSID
    Zweck: Benötigt für aktuelle Sitzung (sonst kein Login möglich)
    Laufzeit: während aktiver Sitzung (bis zur Abmeldung)
    Anbieter: dhu-crmportal.aareon.com
    Name: acceptCookie
    Zweck: Zeigt an ob Cookies akzeptiert wurden oder nicht
    Laufzeit: (ca. 1 Monat)
    Anbieter: dhu-crmportal.aareon.com
    Name: checker
    Zweck: Prüft ob Javascript aktiviert ist, wenn nicht erscheint eine Meldung, dass es benötigt wird
    Laufzeit: während aktiver Sitzung (bis zur Abmeldung)
    Anbieter: dhu-crmportal.aareon.com
    Name: dhuAllowGMap
    Zweck: Speichert, ob Google Maps geöffnet werden dürfen
    Laufzeit: 30 Tage
    Anbieter: dhu.hamburg
    Falls Sie nicht möchten, dass diese technischen Cookies auf Ihrem Rechner temporär gespeichert werden, können Sie unser Onlineangebot nicht nutzen. Die Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

    Empfänger der Daten:

    Handwerker, Hauswarte, Auskunfteien zum Zweck der Bonitätsauskunft, Dienstleister die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. Wärmedienstleister; Archivdienstleister; Interessentenverwaltung, Telefonservice).

    Übermittlung in Drittländer:

    Eine Übermittlung der Daten in Drittländer findet nicht statt.

    Dauer der Speicherung:

    Mietinteressentendaten: Die Daten von Wohnungssuchenden bzw. Mietinteressenten werden bis zu 6 Monaten gespeichert, mit Einwilligung der betroffenen Person auch länger. Die Löschung erfolgt spätestens 6 Monate nach der letzten Kontaktaufnahme mit der dhu. Mieterdaten: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es der mit der Verarbeitung verfolgte Zweck erfordert. Dies sind im Falle eines Mietverhältnisses mehrere Jahre. Ist der Zweck entfallen, bspw. wenn das Mietverhältnis beendet ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten 10 Jahre nachdem alle gegenseitigen Ansprüche erledigt sind. Dazu gehören auch Heiz- und Nebenkostenabrechnungen, die für das letzte Jahr des Mietverhältnisses erst nach dessen Beendigung erstellt werden. Mitgliederdaten: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Mitgliedschaft in der Baugenossenschaft dhu eG so lange, wie es der mit der Verarbeitung verfolgte Zweck erfordert. Dies sind mehrere Jahre. Ist der Zweck entfallen, bspw. wenn die Mitgliedschaft beendet ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten 3 Jahre, nachdem alle gegenseitigen Ansprüche erledigt sind. Dazu gehört auch die Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens und der Dividende. Diese Auszahlungen erfolgen bis zum 30. Juni des auf die Beendigung der Mitgliedschaft folgenden Jahres. In den Fällen, in denen wir Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht vor Ablauf der gesetzlichen Frist löschen dürfen, werden diese Daten durch eine Sperre von den Daten im laufenden Betrieb getrennt.

    Ihre Rechte:

    Sie haben das Recht, jederzeit von uns Auskunft über Ihre Daten zu verlangen, die wir verarbeiten. Ihr Recht auf Auskunft umfasst insbesondere die Information über Ihre Daten, den Zweck und die Dauer der Speicherung durch uns sowie die Empfänger dieser Daten. Sofern gewünscht, stellten wir Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung (Art. 15 Abs. 3 DSGVO). Sollten wir unrichtige Daten von Ihnen gespeichert haben, haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Ebenso haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Die Löschung Ihrer Daten steht allerdings unter dem Vorbehalt, dass wir sie nicht mehr für die Zwecke benötigen, zu denen wir die Daten zulässigerweise verarbeiten (Art. 17 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. indem wir eine Sperre zwischen den zu speichernden Daten und unserer laufenden Datenverarbeitung einrichten. Eine solche Sperre ist beispielsweise einzurichten, wenn die Möglichkeit besteht, dass wir falsche Daten von Ihnen haben, wir Zeit jedoch benötigen, um eine Überprüfung durchzuführen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht nutzen, solange die Überprüfung stattfindet (Art. 18 DSGVO). Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Wir werden Ihre Daten dann nicht länger verarbeiten. Ein Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. In den Fällen, in denen wir Ihre Daten rechtmäßig aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits verarbeiten, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). In diesem Fall werden wir die Verarbeitung für diese Zwecke unverzüglich beenden. In besonderen Fällen, in denen unser Interesse an der Datenverarbeitung Ihr Interesse an der Beendigung der Datenverarbeitung überwiegt (z.B. im Rahmen der Betrugsprävention), dürfen wir die Daten trotz Ihres Widerspruchs weiterverarbeiten (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Werbemaßnahmen. Sofern Sie Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, zu einem anderen Wohnungsunternehmen übertragen möchten, sind wir verpflichtet, Ihnen die Daten zu diesem Zweck in elektronischer Form zur Verfügung zu stellen (Art. 20 DSGVO) oder dem von Ihnen gewünschten Wohnungsunternehmen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.

    Automatisierte Entscheidungsfindung:

    Eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

    Zuständige Aufsichtsbehörde:

    Beschwerden zum Umgang mit Ihren Daten durch uns können Sie an diese Aufsichtsbehörde richten: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
    Thomas Fuchs
    Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG, 20459 Hamburg
    Tel.: (040) 4 28 54 – 40 40
    Fax: (040) 428 54 – 4000
    E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
    Internet: https://www.datenschutz-hamburg.de/

    Keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten

    Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung für die oben genannten Zwecke zu überlassen. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist jedoch für den Beitritt zur Baugenossenschaft dhu eG sowie für den Abschluss und die Erfüllung eines Mietvertrages mit Ihnen und auch für die Entgegennahme von Mietgesuchen erforderlich. Sollten Sie uns die für die Mitgliedschaft in der Baugenossenschaft dhu und den Abschluss und die Erfüllung des Mietvertrages bzw. für die Entgegennahme von Mietgesuchen erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen gegenüber diese Leistungen nicht erbringen. Ein Mietvertrag könnte nicht mit Ihnen geschlossen werden. Ebenso wenig könnten Sie Mitglied der Baugenossenschaft dhu eG werden.

    Anruf
    Telefon: 040-514943-12
    Fax: 040-514943-512