Das Haus ist 1956 in massiver, zweigeschossiger Bauweise errichtet worden. 2012 wurde das Haus um einen eingeschossigen Anbau ergänzt. Der Altbau ist unterkellert und hat Wohnqualität. Hier befinden sich zwei Schlafräume und ein Duschbad.
Das Haus ist 1956 in massiver, zweigeschossiger Bauweise errichtet worden. 2012 wurde das Haus um einen eingeschossigen Anbau ergänzt. Der Altbau ist unterkellert und hat Wohnqualität. Hier befinden sich zwei Schlafräume und ein Duschbad.
Beide Gebäudeteile befinden sich in einem hervorragenden Pflegezustand und sind sehr hochwertig ausgestattet. Der Altbau umfasst ca. 75,00 m², die sich auf drei Wohnräume, eine Küche, ein Badezimmer, einen Flur, ein Gäste-WC und zwei Abstellräume verteilen. Die Küche ist mit einer modernen Einbauküche ausgestattet, der Fußboden ist teilweise gefliest oder mit Holzdielen versehen und das Badezimmer ist modernisiert. In einem Wohnraum im Erdgeschoss befindet sich ein fantastischer Kachelofen, der mit Holz geheizt wird und für ein wunderbares Raumklima sorgt.
Der Neubau ist luxuriös ausgestattet und umfasst ca. 85,00 m², die sich auf einen großzügigen Wohn-Essbereich und zwei weitere Räume verteilen. Der gesamte Bereich ist mit hochwertigen, italienischen Fliesen ausgelegt und hat eine Fußbodenheizung.
Im Garten ist ein weiteres Gebäude, in welchem sich eine komplette Wohnung mit einem Zimmer, einer Küche und einem Duschbad befindet.
Das Erbbaurecht wurde 1956 über 99 Jahre abgeschlossen. Die Restlaufzeit beträgt daher nur noch 28 Jahre. Da der Erbbaurechtsgeber die Stadt Hamburg ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Erbbaurecht verlängert wird oder ein Kauf zu einem Vorzugspreis möglich ist. Der Erbbauzins beträgt aktuell 500,00 €.
Das Haus ist 1956 in massiver, zweigeschossiger Bauweise errichtet worden. 2012 wurde das Haus um einen eingeschossigen Anbau ergänzt. Der Altbau ist unterkellert und hat Wohnqualität. Hier befinden sich zwei Schlafräume und ein Duschbad.
Beide Gebäudeteile befinden sich in einem hervorragenden Pflegezustand und sind sehr hochwertig ausgestattet. Der Altbau umfasst ca. 75,00 m², die sich auf drei Wohnräume, eine Küche, ein Badezimmer, einen Flur, ein Gäste-WC und zwei Abstellräume verteilen. Die Küche ist mit einer modernen Einbauküche ausgestattet, der Fußboden ist teilweise gefliest oder mit Holzdielen versehen und das Badezimmer ist modernisiert. In einem Wohnraum im Erdgeschoss befindet sich ein fantastischer Kachelofen, der mit Holz geheizt wird und für ein wunderbares Raumklima sorgt.
Der Neubau ist luxuriös ausgestattet und umfasst ca. 85,00 m², die sich auf einen großzügigen Wohn-Essbereich und zwei weitere Räume verteilen. Der gesamte Bereich ist mit hochwertigen, italienischen Fliesen ausgelegt und hat eine Fußbodenheizung.
Im Garten ist ein weiteres Gebäude, in welchem sich eine komplette Wohnung mit einem Zimmer, einer Küche und einem Duschbad befindet.
Das Erbbaurecht wurde 1956 über 99 Jahre abgeschlossen. Die Restlaufzeit beträgt daher nur noch 28 Jahre. Da der Erbbaurechtsgeber die Stadt Hamburg ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Erbbaurecht verlängert wird oder ein Kauf zu einem Vorzugspreis möglich ist. Der Erbbauzins beträgt aktuell 500,00 €.
Kosten
Kaufpreis
550.000 €
Käuferprovision
3,57 %
3,57 % inkl. MwSt.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Doppelhaushälfte
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
KAUF
Objektzustand
Modernisiert
Baujahr
1956
Zimmer
5
Anzahl Schlafzimmer
4
Anzahl Badezimmer
3
Anzahl Parkflächen
4
Wohnfläche (ca.)
143 m²
Grundstücksfläche (ca.)
1.022 m²
Nutzfläche (ca.)
70 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Balkon/Terrasse (ca.)
1 m²
Bad
Badewanne, Bad mit Fenster
Stellplatz
Garage
GARAGE
Tiefgarage
Duplex
Anzahl Etagen
2
Fußboden
Fliesen
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
90 kWh/(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser
enthalten
Baujahr (laut Energieausweis)
1956
Energiepass gültig bis
11.04.2032
Energieeffizienzklasse
C
Ausstattung
Fenster:
isolierverglaste Kunststofffenster, teilw. 2fach und teilw. 3fach
isolierverglaste Kunststofffenster, teilw. 2fach und teilw. 3fach
Heizung und Warmwasser:
Gaszentralheizung
Fußbodenheizung im Neubau
Bodenbeläge:
Holzdielen, hochwertige italienische Fliesen
Küche:
moderne Einbauküche im Altbau
Bäder:
Duschbad, Vollbad und Gäste-WC
Einliegerwohnung: Duschbad
Fliesenarbeiten:
hochwertig und modern
Besonderheiten:
Kachelofen, Alarmanlage mit Videoüberwachung, feuerverzinkter Zaun mit elektrischem Tor
Fenster:
isolierverglaste Kunststofffenster, teilw. 2fach und teilw. 3fach
Heizung und Warmwasser:
Gaszentralheizung
Fußbodenheizung im Neubau
Bodenbeläge:
Holzdielen, hochwertige italienische Fliesen
Küche:
moderne Einbauküche im Altbau
Bäder:
Duschbad, Vollbad und Gäste-WC
Einliegerwohnung: Duschbad
Fliesenarbeiten:
hochwertig und modern
Besonderheiten:
Kachelofen, Alarmanlage mit Videoüberwachung, feuerverzinkter Zaun mit elektrischem Tor
Keller
Garage
Lage
Der Stadtteil Lurup befindet sich im Westen Hamburgs im Bezirk Altona und ist das jüngste der ehemaligen Bauerndörfer, das in Hamburg eingegliedert wurde. Es ist eines der bevölkerungsreichsten Wohnviertel und beliebt bei jungen Familien.
Der Stadtteil Lurup befindet sich im Westen Hamburgs im Bezirk Altona und ist das jüngste der ehemaligen Bauerndörfer, das in Hamburg eingegliedert wurde. Es ist eines der bevölkerungsreichsten Wohnviertel und beliebt bei jungen Familien.
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich Kindergärten, Schulen und Freizeitanlagen. Durch die gute Infrastruktur sind Sie mit den Buslinien 2, 3 und 186 in wenigen Minuten an der S-Bahn-Station Elbgaustraße oder in der City.
Die neuentstehende Science-City in Bahrenfeld erreichen Sie nach kurzer Fahrt mit dem Fahrrad oder dem Bus.
Zahlreiche Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie ein Einkaufszentrum, mit einer Vielzahl an Geschäften befindet sich in fußläufiger Entfernung. Das Elbe Einkaufzentrum, das Eidelstedt Center oder das Schenefeld Center erreichen Sie ebenfalls sehr schnell.
Der Altonaer Volkspark und der Dahliengarten laden zum Spazierengehen und Ausruhen ein.
Die Trabrennbahn Bahrenfeld, das Volksparkstadion sowie die Barclaycard Arena bieten eine Vielzahl kultureller Unterhaltung in unmittelbarer Nähe.
Der Stadtteil Lurup befindet sich im Westen Hamburgs im Bezirk Altona und ist das jüngste der ehemaligen Bauerndörfer, das in Hamburg eingegliedert wurde. Es ist eines der bevölkerungsreichsten Wohnviertel und beliebt bei jungen Familien.
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich Kindergärten, Schulen und Freizeitanlagen. Durch die gute Infrastruktur sind Sie mit den Buslinien 2, 3 und 186 in wenigen Minuten an der S-Bahn-Station Elbgaustraße oder in der City.
Die neuentstehende Science-City in Bahrenfeld erreichen Sie nach kurzer Fahrt mit dem Fahrrad oder dem Bus.
Zahlreiche Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie ein Einkaufszentrum, mit einer Vielzahl an Geschäften befindet sich in fußläufiger Entfernung. Das Elbe Einkaufzentrum, das Eidelstedt Center oder das Schenefeld Center erreichen Sie ebenfalls sehr schnell.
Der Altonaer Volkspark und der Dahliengarten laden zum Spazierengehen und Ausruhen ein.
Die Trabrennbahn Bahrenfeld, das Volksparkstadion sowie die Barclaycard Arena bieten eine Vielzahl kultureller Unterhaltung in unmittelbarer Nähe.