Am Rande der Lübecker Altstadt gelegen, ist der Malerwinkel ein beschauliches und verträumtes Plätzchen. Wenn man nicht genau wüsste, dass man sich in der Stadt befände, könnte man annehmen in einem kleinen norddeutschen Dorf am entspannten...
mehr lesen
Am Rande der Lübecker Altstadt gelegen, ist der Malerwinkel ein beschauliches und verträumtes Plätzchen. Wenn man nicht genau wüsste, dass man sich in der Stadt befände, könnte man annehmen in einem kleinen norddeutschen Dorf am entspannten Alltagsleben teilzunehmen.
Zwischen der eindrucksvollen Wallanlage und der Trave sieht man oft Künstler aus aller Herren Länder, die den einmaligen und unverstellten Blick auf die Lübecker Altstadt auf Leinwand bannen wollen. Aber auch für alle Anderen ist der Lübecker Malerwinkel ein herrliches Stückchen Erde, auf dem es sich gut entspannen lässt. Der Blick schweift immer höher, bis zu den Türmen, dem DOM zu Lübeck und den anderen beeindruckenden Stadtkirchen. Die hohen Türme von St. Marien, St. Petri und des Doms bilden einen beeindruckenden Kontrast zu den alten Speicheranlagen und den kleinen, bescheidenen Häusern am Ufer der Trave. Flaniert man an der kleinen Straße entlang der Trave weiter, kommt man an liebevoll restaurierten alten Bürgerhäusern vorbei, die wie frisch gestrichen aussehen. Viele Restaurants laden zum Verweilen bei einer traumhaften Aussicht ein.
Von diesem Stadthaus gelangen Sie in relativ kurzer Fahrzeit an den Ostseestrand in Timmendorfer Strand, Travemünde und ins beliebte Scharbeutz, aber auch die Naturstrände in Mecklenburg Vorpommern sind in nur 30min Fahrzeit zu erreichen.
Die öffentliche Verkehrsanbindung über den Lübecker Hauptbahnhof nach Hamburg ist im Stundentakt gewährleistet und in nur 45min können Sie in der City von Hamburg einkaufen oder Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Das Objekt liegt im Herzen der Lübecker Innenstadt. Lübeck ist Oberzentrum, kreisfreie, zweitgrößte Stadt des nördlichsten Bundeslandes mit ca. 215.000 Einwohnern. Die überörtliche Erreichbarkeit ist durch die Anbindung an den regionalen Wirtschaftsraum und die überregionalen Wirtschaftszentren sehr gut und durch den Anschluss an die Ostseeautobahn A 20 optimiert worden. Für den Individualverkehr sind der direkte Anschluss an die BAB1 (Oldenburg-Lübeck-Hamburg-Rhein/Ruhr) sowie die BAB 20 (Anbindung an die Ostsee) von Bedeutung. Ergänzt wird dies durch sechs Bundesstraßen (u.a. Richtung Kiel, Schwerin). Der Innenstadtbereich mit seinen attraktiven Fußgängerzonen in historischem Umfeld sowie das Wahrzeichen Lübecks – das Holstentor – bieten eine hohe Aufenthaltsqualität für Besucher und Bewohner, und sind in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Das Stadthaus liegt in einer ruhigen Seitenstraße im Wohngebiet des Domviertels `An der Obertrave` in einer sehr guten und bevorzugten Wohnlage (Malerwinkel). Viele Freiberufler und Selbstständige haben in unmittelbarer Umgebung Fuß gefasst und die idyllische Lage schätzen und lieben gelernt.
Das Stadthaus befindet sich in einem malerischen Stadtteil in Lübeck, einer historischen Stadt im Norden Deutschlands. Der Stadtteil ist für seine charmanten Gassen, bunten Fassaden und gemütlichen Cafés bekannt. In unmittelbarer Nähe der Immobilie finden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen. Die Lage bietet zudem eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ist ideal für alle, die das Stadtleben genießen möchten.
Am Rande der Lübecker Altstadt gelegen, ist der Malerwinkel ein beschauliches und verträumtes Plätzchen. Wenn man nicht genau wüsste, dass man sich in der Stadt befände, könnte man annehmen in einem kleinen norddeutschen Dorf am entspannten Alltagsleben teilzunehmen.
Zwischen der eindrucksvollen Wallanlage und der Trave sieht man oft Künstler aus aller Herren Länder, die den einmaligen und unverstellten Blick auf die Lübecker Altstadt auf Leinwand bannen wollen. Aber auch für alle Anderen ist der Lübecker Malerwinkel ein herrliches Stückchen Erde, auf dem es sich gut entspannen lässt. Der Blick schweift immer höher, bis zu den Türmen, dem DOM zu Lübeck und den anderen beeindruckenden Stadtkirchen. Die hohen Türme von St. Marien, St. Petri und des Doms bilden einen beeindruckenden Kontrast zu den alten Speicheranlagen und den kleinen, bescheidenen Häusern am Ufer der Trave. Flaniert man an der kleinen Straße entlang der Trave weiter, kommt man an liebevoll restaurierten alten Bürgerhäusern vorbei, die wie frisch gestrichen aussehen. Viele Restaurants laden zum Verweilen bei einer traumhaften Aussicht ein.
Von diesem Stadthaus gelangen Sie in relativ kurzer Fahrzeit an den Ostseestrand in Timmendorfer Strand, Travemünde und ins beliebte Scharbeutz, aber auch die Naturstrände in Mecklenburg Vorpommern sind in nur 30min Fahrzeit zu erreichen.
Die öffentliche Verkehrsanbindung über den Lübecker Hauptbahnhof nach Hamburg ist im Stundentakt gewährleistet und in nur 45min können Sie in der City von Hamburg einkaufen oder Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Das Objekt liegt im Herzen der Lübecker Innenstadt. Lübeck ist Oberzentrum, kreisfreie, zweitgrößte Stadt des nördlichsten Bundeslandes mit ca. 215.000 Einwohnern. Die überörtliche Erreichbarkeit ist durch die Anbindung an den regionalen Wirtschaftsraum und die überregionalen Wirtschaftszentren sehr gut und durch den Anschluss an die Ostseeautobahn A 20 optimiert worden. Für den Individualverkehr sind der direkte Anschluss an die BAB1 (Oldenburg-Lübeck-Hamburg-Rhein/Ruhr) sowie die BAB 20 (Anbindung an die Ostsee) von Bedeutung. Ergänzt wird dies durch sechs Bundesstraßen (u.a. Richtung Kiel, Schwerin). Der Innenstadtbereich mit seinen attraktiven Fußgängerzonen in historischem Umfeld sowie das Wahrzeichen Lübecks – das Holstentor – bieten eine hohe Aufenthaltsqualität für Besucher und Bewohner, und sind in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Das Stadthaus liegt in einer ruhigen Seitenstraße im Wohngebiet des Domviertels `An der Obertrave` in einer sehr guten und bevorzugten Wohnlage (Malerwinkel). Viele Freiberufler und Selbstständige haben in unmittelbarer Umgebung Fuß gefasst und die idyllische Lage schätzen und lieben gelernt.
Das Stadthaus befindet sich in einem malerischen Stadtteil in Lübeck, einer historischen Stadt im Norden Deutschlands. Der Stadtteil ist für seine charmanten Gassen, bunten Fassaden und gemütlichen Cafés bekannt. In unmittelbarer Nähe der Immobilie finden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen. Die Lage bietet zudem eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ist ideal für alle, die das Stadtleben genießen möchten.