Fehmarn ist einer der sonnigsten Orte Deutschlands und bietet rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr. Die Ostseeinsel ist jedoch nicht nur für ihr gutes Wetter bekannt: Mit ca. 78 km Küste, langen Sandstränden, Steilhängen, malerischen Binnenseen, Wiesen,...
mehr lesen
Fehmarn ist einer der sonnigsten Orte Deutschlands und bietet rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr. Die Ostseeinsel ist jedoch nicht nur für ihr gutes Wetter bekannt: Mit ca. 78 km Küste, langen Sandstränden, Steilhängen, malerischen Binnenseen, Wiesen, Feldern und kleinen Orten sorgt sie für viel Abwechslung. Die Insel Fehmarn erstreckt sich über 185 km² und ist über die Fehmarnsundbrücke gut mit dem Festland verbunden. Sie ist mit dem Auto über die Bundesstraße 207 erreichbar, und sowohl Regionalzüge als auch IC- und ICE-Züge verkehren von Hamburg und Lübeck nach Burg und Puttgarden. Zusätzlich bestehen Fernbusverbindungen zur Insel.
Fehmarn bietet ein breites Freizeitangebot, darunter das Erlebnisbad mit einem Wellenbad, einer Saunalandschaft, einem Wellnessbereich und einem Kinderbecken. Der größte Ort der Insel ist Burg mit etwa 6.000 Einwohnern. Die Stadt Fehmarn wurde 2003 durch die Fusion der Gemeinden auf der Insel gegründet.
Fehmarn ist nicht nur als Reiseziel attraktiv, sondern auch als Wohnort. Es gibt mehrere Kindergärten, zwei Grundschulen und eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe. Alle Einkäufe des täglichen Bedarfs können vor Ort erledigt werden. Sportler schätzen zudem die gute Infrastruktur für Kiten, Surfen, Segeln, Tauchen, Golfen, Reiten und Beachvolleyball.
Fehmarn ist einer der sonnigsten Orte Deutschlands und bietet rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr. Die Ostseeinsel ist jedoch nicht nur für ihr gutes Wetter bekannt: Mit ca. 78 km Küste, langen Sandstränden, Steilhängen, malerischen Binnenseen, Wiesen, Feldern und kleinen Orten sorgt sie für viel Abwechslung. Die Insel Fehmarn erstreckt sich über 185 km² und ist über die Fehmarnsundbrücke gut mit dem Festland verbunden. Sie ist mit dem Auto über die Bundesstraße 207 erreichbar, und sowohl Regionalzüge als auch IC- und ICE-Züge verkehren von Hamburg und Lübeck nach Burg und Puttgarden. Zusätzlich bestehen Fernbusverbindungen zur Insel.
Fehmarn bietet ein breites Freizeitangebot, darunter das Erlebnisbad mit einem Wellenbad, einer Saunalandschaft, einem Wellnessbereich und einem Kinderbecken. Der größte Ort der Insel ist Burg mit etwa 6.000 Einwohnern. Die Stadt Fehmarn wurde 2003 durch die Fusion der Gemeinden auf der Insel gegründet.
Fehmarn ist nicht nur als Reiseziel attraktiv, sondern auch als Wohnort. Es gibt mehrere Kindergärten, zwei Grundschulen und eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe. Alle Einkäufe des täglichen Bedarfs können vor Ort erledigt werden. Sportler schätzen zudem die gute Infrastruktur für Kiten, Surfen, Segeln, Tauchen, Golfen, Reiten und Beachvolleyball.