Die Gebäude wurden im Jahr 2007 erbaut. Die Wohnungen verfügen über einen Balkon oder Terasse und eine Einbauküche. Ein Parkplatz ist direkt am Gebäude vorhanden. Das Gebäude wird mit Fernwärme versorgt.
Die Gebäude wurden im Jahr 2007 erbaut. Die Wohnungen verfügen über einen Balkon oder Terasse und eine Einbauküche. Ein Parkplatz ist direkt am Gebäude vorhanden. Das Gebäude wird mit Fernwärme versorgt.
Harrislee grenzt im Norden an die Staatsgrenze zu Dänemark mit den beiden Grenzübergängen Kupfermühle/Krusau und Harrislee/Pattburg, im Osten an die Flensburger Innenförde und an die Stadt Flensburg, im Süden ebenfalls an die Stadt Flensburg und im...
mehr lesen
Harrislee grenzt im Norden an die Staatsgrenze zu Dänemark mit den beiden Grenzübergängen Kupfermühle/Krusau und Harrislee/Pattburg, im Osten an die Flensburger Innenförde und an die Stadt Flensburg, im Süden ebenfalls an die Stadt Flensburg und im Westen an die Gemeinde Handewitt. Seit November 2008 ist Harrislee anerkannter Erholungsort. Das Infrastrukturangebot in der Gemeinde ist städtisch und reicht von Kindergärten über Grund- und Hauptschulen, Sportplätze/hallen, über Schwimmhalle, Volkshochschule, Freizeitpark und Badestrand bis zur Altenwohnanlage, Pflegeheim und Bürgerhalle. Harrislee setzt auf Grün und die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich in ihrer Gemeinde wohl. Markanter Mittelpunkt des Ortes ist der Marktplatz von 1991 mit seinen öffentlichen, sozialen, kulturellen und kommerziellen Einrichtungen. Er ist nicht nur Geschäftszentrum, sondern wird durch festliche Anlässe mit Sport, Spiel und Musik zum Zentrum der Begegnung für Jung und Alt. Der städtische Charakter ist zugleich durch die Konzentration der örtlichen Einrichtungen und dem Bau eines Gemeindezentrums betont worden. Auch kulturell wird in Harrislee viel geboten. Neben open-air-Festen auf dem Marktplatz, Konzerten im Kulturtreffpunkt "Ole Möhl", Konzerten in der Sporthalle Holmberg gibt es im Bürgerhaus Theaterveranstaltungen und kulturelle High-Lights.
Harrislee grenzt im Norden an die Staatsgrenze zu Dänemark mit den beiden Grenzübergängen Kupfermühle/Krusau und Harrislee/Pattburg, im Osten an die Flensburger Innenförde und an die Stadt Flensburg, im Süden ebenfalls an die Stadt Flensburg und im Westen an die Gemeinde Handewitt. Seit November 2008 ist Harrislee anerkannter Erholungsort. Das Infrastrukturangebot in der Gemeinde ist städtisch und reicht von Kindergärten über Grund- und Hauptschulen, Sportplätze/hallen, über Schwimmhalle, Volkshochschule, Freizeitpark und Badestrand bis zur Altenwohnanlage, Pflegeheim und Bürgerhalle. Harrislee setzt auf Grün und die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich in ihrer Gemeinde wohl. Markanter Mittelpunkt des Ortes ist der Marktplatz von 1991 mit seinen öffentlichen, sozialen, kulturellen und kommerziellen Einrichtungen. Er ist nicht nur Geschäftszentrum, sondern wird durch festliche Anlässe mit Sport, Spiel und Musik zum Zentrum der Begegnung für Jung und Alt. Der städtische Charakter ist zugleich durch die Konzentration der örtlichen Einrichtungen und dem Bau eines Gemeindezentrums betont worden. Auch kulturell wird in Harrislee viel geboten. Neben open-air-Festen auf dem Marktplatz, Konzerten im Kulturtreffpunkt "Ole Möhl", Konzerten in der Sporthalle Holmberg gibt es im Bürgerhaus Theaterveranstaltungen und kulturelle High-Lights.