Das Gebäude wurde 1959 erbaut und befindet sich in einer verkehrsberuhigten Straße. Es handelt sich hierbei um eine Rotklinkerfassade im klassischen zweischaligen Mauerwerk. Das Gebäude wird mit Gaszentralheizung versorgt.
Das Gebäude wurde 1959 erbaut und befindet sich in einer verkehrsberuhigten Straße. Es handelt sich hierbei um eine Rotklinkerfassade im klassischen zweischaligen Mauerwerk. Das Gebäude wird mit Gaszentralheizung versorgt.
Kosten
Miete zzgl. NK
202 €
Miete inkl. Nebenkosten
362 €
Heizkosten
90 €
Nebenkosten
160 €
Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Dachgeschosswohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
MIETE
Baujahr
1959
Zimmer
1
Wohnfläche (ca.)
32,37 m²
Gesamtfläche (ca.)
32,37 m²
Bad
Duschbad
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
289 kWh/(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser
enthalten
Baujahr (laut Energieausweis)
1959
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
1 Zimmer, Duschbad, Herd und Spüle, eigener Kellerraum - Zusätzliche Merkmale: Herd/Spüle, Küchenzeile, Wärmeversorgung durch Zentralheizung
1 Zimmer, Duschbad, Herd und Spüle, eigener Kellerraum - Zusätzliche Merkmale: Herd/Spüle, Küchenzeile, Wärmeversorgung durch Zentralheizung
Lage
Wanderup, eine Gemeinde mit über 2.080 Einwohnern auf einer Fläche von 2.864 ha. Mit den Ortsteilen Kragstedt, Kieracker, Birkwang, Friesick, Grünberg, Osterkjer, Westerkjer und Kellerholm ist Wanderup die größte Gemeinde im Amtsbereich Eggebek...
mehr lesen
Wanderup, eine Gemeinde mit über 2.080 Einwohnern auf einer Fläche von 2.864 ha. Mit den Ortsteilen Kragstedt, Kieracker, Birkwang, Friesick, Grünberg, Osterkjer, Westerkjer und Kellerholm ist Wanderup die größte Gemeinde im Amtsbereich Eggebek und flächenmäßig eine der größten Gemeinden im Kreis. Die attraktive Gemeinde liegt nur 12 km südlich von Flensburg und bietet alle wichtigen Versorgungseinrichtungen im Ort. 2 Gastwirtschaften, Speicher mit gut besuchtem Cafe', Praxen, Fachgeschäfte und Supermarkt, alles ist in Wanderup vorhanden. Im Speicher finden Konzerte, Ausstellungen und Antiquitätenmärkte statt. In der Planung befindet sich das neue Bürgerhaus mit Marktplatz, Treffpunkt und Dorfmittelpunkt für die Einwohner.
Vor Ort sind eine Grundschule sowie eine dänische Grundschule mit Kindergarten und Sporthalle. Für ein aktives Gemeindeleben sorgen eine Anzahl von Vereinen und Verbänden ( 24 ). Kurse und Weiterbildungsmaßnahmen werden vom Ortkulturring angeboten. Die Freiwillige Feuerwehr, die 1997 ihr 110-jähriges Bestehen feierte, ist eine tragende Säule in der Gemeinde.
Im Sommer trifft man sich am "Freibad", einer renaturierten Kieskuhle. Ein Urlaub in dem Geestdorf ist bei vielen Besuchern beliebt. Bei preiswerten Unterkünften in den Gastwirtschaften oder in privaten Zimmern oder Ferienwohnungen ist Wanderup der ideale Standort für Ausflüge zur Nord- oder Ostsee.
Über 20 Vereine und Verbände sorgen für ein reges Dorfleben und decken nahezu alle Interessen der Bevölkerung ab. Der sicherlich älteste Verein ist der TSV Wanderup mit 500 Mitgliedern, der bereits 80 Jahre besteht.
Wanderup, eine Gemeinde mit über 2.080 Einwohnern auf einer Fläche von 2.864 ha. Mit den Ortsteilen Kragstedt, Kieracker, Birkwang, Friesick, Grünberg, Osterkjer, Westerkjer und Kellerholm ist Wanderup die größte Gemeinde im Amtsbereich Eggebek und flächenmäßig eine der größten Gemeinden im Kreis. Die attraktive Gemeinde liegt nur 12 km südlich von Flensburg und bietet alle wichtigen Versorgungseinrichtungen im Ort. 2 Gastwirtschaften, Speicher mit gut besuchtem Cafe', Praxen, Fachgeschäfte und Supermarkt, alles ist in Wanderup vorhanden. Im Speicher finden Konzerte, Ausstellungen und Antiquitätenmärkte statt. In der Planung befindet sich das neue Bürgerhaus mit Marktplatz, Treffpunkt und Dorfmittelpunkt für die Einwohner.
Vor Ort sind eine Grundschule sowie eine dänische Grundschule mit Kindergarten und Sporthalle. Für ein aktives Gemeindeleben sorgen eine Anzahl von Vereinen und Verbänden ( 24 ). Kurse und Weiterbildungsmaßnahmen werden vom Ortkulturring angeboten. Die Freiwillige Feuerwehr, die 1997 ihr 110-jähriges Bestehen feierte, ist eine tragende Säule in der Gemeinde.
Im Sommer trifft man sich am "Freibad", einer renaturierten Kieskuhle. Ein Urlaub in dem Geestdorf ist bei vielen Besuchern beliebt. Bei preiswerten Unterkünften in den Gastwirtschaften oder in privaten Zimmern oder Ferienwohnungen ist Wanderup der ideale Standort für Ausflüge zur Nord- oder Ostsee.
Über 20 Vereine und Verbände sorgen für ein reges Dorfleben und decken nahezu alle Interessen der Bevölkerung ab. Der sicherlich älteste Verein ist der TSV Wanderup mit 500 Mitgliedern, der bereits 80 Jahre besteht.