Ein Besuch in Friedrichstadt lohnt sich immer, aber gerade im Sommer ist es ein besonderes Erlebnis, denn dann blühen und ranken die Rosen vor vielen Häusern. "Rosenstadt" wird die Holländerstadt dann auch genannt. Liebevoll hegen und pflegen die...
mehr lesen
Ein Besuch in Friedrichstadt lohnt sich immer, aber gerade im Sommer ist es ein besonderes Erlebnis, denn dann blühen und ranken die Rosen vor vielen Häusern. "Rosenstadt" wird die Holländerstadt dann auch genannt. Liebevoll hegen und pflegen die Friedrichstädter ihre Stadt und erzählen auch gern von den Besonderheiten ihrer Heimat. Von den niederländischen Vorfahren, die 1621 die Stadt gründeten und den Legenden, die sich um die ältesten Häuser der Stadt ranken, vom Maler Jürgen Ovens, der ein Schüler Rembrandts war und vieles mehr. Sie berichten von Fernsehsendungen, die vor der malerischen Kulisse gedreht wurden und natürlich gehört auch Seemannsgarn zu den Ausführungen. Heiter geht es auch auf den Ausflugsschiffen zu, die täglich auf den schnurgeraden Grachten fahren. Vom Schiff aus, hat man ein herrliches Foto-Panorama und wer möchte kann auch weitere Ausflüge auf der Eider oder Treene unternehmen. Wem der Weg zu Fuß durch die Stadt doch lieber ist, kann sich einer Stadtführung anschließen.
Friedrichstadt verfügt über die gesamte Infrastruktur einer kleinen beschaulichen Stadt. Angefangen von Kindergärten und Schulen bis hin zu Ärzten, Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten und Anbindung an den Bahnhof. Von hier aus kann man mit dem Zug viele Ziele kurzfristig erreichen wie z. B. Hamburg, Westerland (Sylt), Kiel und St. Peter-Ording.
Ein Besuch in Friedrichstadt lohnt sich immer, aber gerade im Sommer ist es ein besonderes Erlebnis, denn dann blühen und ranken die Rosen vor vielen Häusern. "Rosenstadt" wird die Holländerstadt dann auch genannt. Liebevoll hegen und pflegen die Friedrichstädter ihre Stadt und erzählen auch gern von den Besonderheiten ihrer Heimat. Von den niederländischen Vorfahren, die 1621 die Stadt gründeten und den Legenden, die sich um die ältesten Häuser der Stadt ranken, vom Maler Jürgen Ovens, der ein Schüler Rembrandts war und vieles mehr. Sie berichten von Fernsehsendungen, die vor der malerischen Kulisse gedreht wurden und natürlich gehört auch Seemannsgarn zu den Ausführungen. Heiter geht es auch auf den Ausflugsschiffen zu, die täglich auf den schnurgeraden Grachten fahren. Vom Schiff aus, hat man ein herrliches Foto-Panorama und wer möchte kann auch weitere Ausflüge auf der Eider oder Treene unternehmen. Wem der Weg zu Fuß durch die Stadt doch lieber ist, kann sich einer Stadtführung anschließen.
Friedrichstadt verfügt über die gesamte Infrastruktur einer kleinen beschaulichen Stadt. Angefangen von Kindergärten und Schulen bis hin zu Ärzten, Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten und Anbindung an den Bahnhof. Von hier aus kann man mit dem Zug viele Ziele kurzfristig erreichen wie z. B. Hamburg, Westerland (Sylt), Kiel und St. Peter-Ording.