Die Visualisierungen geben Ihnen einen ersten Eindruck, wie Ihre Flächen prinzipiell aussehen könnten! Individuelle Anpassungen und Wünsche können dabei natürlich noch berücksichtigt werden!
Die genaue Ausbaubeschreibung und die finalen technischen...
mehr lesen
Die Visualisierungen geben Ihnen einen ersten Eindruck, wie Ihre Flächen prinzipiell aussehen könnten! Individuelle Anpassungen und Wünsche können dabei natürlich noch berücksichtigt werden!
Die genaue Ausbaubeschreibung und die finalen technischen Gebäudeausstattungen können wir Ihnen bei Interesse an den Flächen selbstverständlich zur Verfügung stellen.
Die ersten Phantomplanungen für die Obergeschosse sind bereits fertig und sind hier im Exposé zu finden! Hier wurden für das 1. OG zwei Nutzungseinheiten, für das 2. OG eine Nutzungseinheit und auch für das 3. OG eine Nutzungseinheit eingeplant. Die Rolltreppen aus der vorangegangenen Nutzung werden hierbei natürlich zurückgebaut. Ein neuer Personenaufzug mit lichten Mindestkabinenmaßen von ca. 1,10m x 1,40m wird im Treppenhausbereich vorgesehen.
Entgegen den gezeigten Fotos werden für die hinteren, in der Tiefe gelegenen Flächen diverse Durchbrüche für großzügige Fensterflächen eingeplant, so dass die Flächen für eine möglichst vielfältige Nutzung vorbereitet werden. Die geplanten, zusätzlichen Fensterflächen finden Sie prinzipiell in den anliegenden Phantomplanungen!
///// VORLÄUFIGE MIETFLÄCHEN
Insgesamt können wir Ihnen in diesem Gebäude ca. 2.016 m² Gewerbeflächen in den drei Obergeschossen anbieten.
1. OG: Gesamtfläche von ca. 766 m²
1. OG: Teilfläche von ca. 276 m²
1. OG: Teilfläche von ca. 400 m²
2. OG: Gesamtfläche von ca. 766 m²
3. OG: Gesamtfläche von ca. 450 m²
Andere Flächenaufteilungen sind selbstverständlich ebenso denkbar! Hier sind wir offen für Ideen und Konzepte!
/// Rohbauhöhen
-1.Obergeschoss ca. 3,30 m
-2.Obergeschoss ca. 3,30 m
-3.Obergeschoss ca. 2,80 m
///// BASIS AUSBAUPAKET
Der angegebene Mietpreis beinhaltet ein Basis-Ausbaupaket für Böden, Wände, Elektro und Netzwerkverkabelung, sowie Heizung und Lüftung.
///// BAUBESCHREIBUNG ALLGEMEIN /////
Das Gebäude wird insgesamt energetisch saniert, Dachsanierung mit entsprechender Dämmung, sowie Dämmung der Fassadenteile.
Für die Erschließung der oberen Etagen entsteht eine neue Aufzugsanlage mit lichten Mindestkabinenmaßen von ca. 1,10m x 1,40m.
///// ROHBAUKONSTRUKTION
Tür- und Fensteröffnungen in Innen- und Außenwänden werden nach Bedarf erstellt bzw. vergrößert.
Die Estriche in den Obergeschossen werden durch schwimmende Estriche mit Trittschalldämmung ersetzt. Die zulässige Belastbarkeit liegt bei 5 kN/m² gem. Statik. Ein Ausgleichsspachtel wird vermieterseitig nicht eingebracht.
Für die Flächen im 1. Obergeschoss wurden jeweils Flächengewichte für TGA von ca. 30 kg/m² und für abgehängte Deckenkonstruktionen von ca. 20kg/m² angesetzt. Höhere Lasten sind im Einzelfall abzustimmen. Mit Vertragsunterzeichnung verpflichtet sich der Mieter zur Einhaltung der o.g. statischen Vorgaben.
Elektro- und Haustechnische Installationen in Rohbauwänden sind nicht möglich und müssen Aufputz oder in vom Mieter im Zuge des Ausbaus zu stellenden Vorsatzschalen erfolgen.
///// AUSSENFENSTER & TÜREN
Alle Einzelfenster der Süd- und Nordfassade werden erneuert als Aluminium-Fenstersystem mit Isolierverglasung, weiß mit außenliegenden Raffstoren als Sonnenschutz. Ein außenliegender Sonnenschutz ist an den Fenstern im 1.+2.OG entlang der Lange Straße nicht vorhanden und kann auch nicht montiert werden. Die Montage eines innenliegenden Sonnenschutzes obliegt dem Mieter.
///// INNENWÄNDE
Die Bestandswände werden mit neuem Kalkzementputz versehen und abgerieben.
Alle Massivwände werden mit einer Oberfläche in Q2 hergestellt. Die Position der Türöffnungen wird in Abstimmung mit der Mieterin festgelegt. Türzargen können nachträglich nur als 2-teilige Umfassungszargen montiert werden.
Die Trennwände innerhalb der Mietung werden als Gipskartonwände mit Metallständerwerk errichtet, Ausführung mit min. D=12,5 cm bzw. nach Schall- und Brandschutzgutachten. Abstellung auf dem Rohboden nur für F90-Wände. Alle Wände mit Anschluss an Rohdecke. Schall- und Brandschutz nach Erfordernis bzw. in Abstimmung zwischen Mieterin und Vermieter.
Alle Wände werden malermäßig fertig erstellt/ geweißt, Nassabriebklasse 2. Die Oberflächen der gestellten Wände werden in Q2 oder Q3 erstellt.
///// INNENTÜREN
/// Allgemein
Standardtüren mit HPL-Oberflächenbeschichtung und Stahlumfassungszargen. Farben nach Bemusterung. Wahlweise mit Glasseitenfeld, Glasausschnitt oder Glas-Oberlicht möglich. Bei Bedarf kommen in Absprache mit Mieter/ Vermieter Feststellanlagen mit automatischen Rauchmeldern zum Einsatz.
Die Schallschutzanforderungen aller Türen werden DIN-gerecht nach Vorgaben des Schallschutzgutachtens umgesetzt. Türdrücker/ Schild in Edelstahl.
/// Konferenzräume
Alublockrahmen-Türanlage mit Glasseitenfeld und Oberlicht nach Bemusterung. Bei Bedarf kommen in Absprache mit Mieter/ Vermieter Feststellanlagen mit automatischen Rauchmeldern zum Einsatz
/// Flure
Die Mietungszugangstüren werden durch den Vermieter als robuste Alurahmentüren mit Glasfüllungen und Obentürschließern ausgeführt. Maße 1,135x 2,26m. Etwaige zusätzliche Anforderungen an bspw. Zugangskontrollen sind dem Vermieter mitzuteilen.
Türen innerhalb der Flure werden als Alurahmentüren mit Glasfüllungen nach Bemusterung erstellt.
Bei Bedarf kommen in Absprache mit Mieter/ Vermieter Feststellanlagen mit automatischen Rauchmeldern zum Einsatz.
///// BODENBELÄGE
/// BÜRO: Nadelfilzboden als Bahnen- oder Fliesenware für mittlere Beanspruchung und Nutzungsklasse 32, R9.
/// KONFERENZRÄUME: Nadelfilzboden als Bahnen- oder Fliesenware für mittlere Beanspruchung und Nutzungsklasse 32, R9.
/// TEEKÜCHEN: Noch zu bemusternder Vinylbelag für starke Beanspruchung und Nutzungsklasse 33, R9.
/// SANITÄRRÄUME: Fliesenbelag aus Feinsteinzeug nach Bemusterung, Rutschfestigkeitsklasse R10, Fliesenformat 20x60cm.
/// FLURE: Noch zu bemusternder Vinylbelag für starke Beanspruchung und Nutzungsklasse 33, R9.
/// NEBENRÄUME: Noch zu bemusternder Vinylbelag für starke Beanspruchung und Nutzungsklasse 33, R9.
///// DECKENBELÄGE
/// ALLGEMEIN: Rasterdecke 62,5x62,5cm mit sichtbarem Raster und Gipsfasereinlage.
/// TECHNIKRÄUME: Die Technikräume erhalten keine Abhangdecke.
///// BELEUCHTUNG
Es ist eine Grundbeleuchtung im gesamten Objekt vorgesehen.
Die Beleuchtung in den öffentlichen Bereichen (Eingang, Treppenhäuser, Aufzugvorräume etc.) wird mit Ein- bzw. Anbauleuchten in LED-Technik ausgeführt.
/// Bürobereiche
Die Grundbeleuchtung in den Büros und Besprechungsräumen wird mittels Ein- bzw. Anbauleuchten in LED-Technik gewährleistet. Die Besprechungsräume erhalten zudem einen Anschluss für eine mieterseitige Leuchte. Die bildschirmarbeitsplatztaugliche Beleuchtung an den Arbeitsplätzen ist Leistung des Mieters.
Sämtliche Nebenflächen in den Büroeinheiten wie Flure, WC’s, Teeküchen und Lagerräume etc. erhalten Ein- bzw. Anbauleuchten in LED-Technik in Abstimmung mit der Architektur.
−Büroräume – LED-Downlights mit integriertem Tageslicht- und Präsenzsensor
−Besprechungsräume über örtliche Aus-/Serienschalter
−Treppenhäuser, Flure über Präsenz-/Bewegungsmelder
−WC-Bereiche über Präsenz-/Bewegungsmelder
−Neben-, Lager- und Technikräume über örtliche Schalter/Taster
−Außen- und Fassadenbeleuchtung über Helligkeitssensor und Zeitfunktion
///// Teeküchen
Die Ausstattung der Teeküchen ist als mieterseitige Leistung auszuführen und erfolgt in Absprache mit der Vermieterin. Erfolgt keine Absprache, werden Fliesenspiegel und Anschlüsse gem. vorliegender Planung umgesetzt. Sollte ein Starkstromanschluss für bspw. einen Herdanschluss gewünscht sein, ist dies als optionaler Sonderwunsch möglich. Hierbei sind die Anforderungen seitens Brandschutz und ASR zu berücksichtigen.
///// Sanitärbereiche
Alle Sanitärräume erhalten noch zu bemusternde Wandfliesen bis 2m Höhe. Sanitärtrennwände und Schamwände HPL beschichtet nach Bemusterung.
/// Sanitärausstattung
Freihängender Waschtisch im WC-Vorraum mit Hahnloch und Einhebelarmatur, Kristallspiegel mit verdeckter Befestigung über dem Waschtisch, ca. 50x70cm
Sanitärobjekte Marken-Sanitärobjekte aus Porzellan. Die WC-Becken werden als wandhängende Tiefspülbecken mit verdecktem Spülkasten installiert. Die Urinalbecken sind mit einer berührungslosen Spülelektronik ausgestattet.
Accessoires: WC-Papierrollenhalter, Büstenhalter, Seifenspender, Hygienebeutelspender, Papierhandtuchspender, Abfallbehälter, Hygieneabfallsammler.
///// Warmwasserversorgung
Die Warmwasserversorgung wird dezentral über elektrische Kleinstdurchlauferhitzer erfolgen.
///// Wärmeerzeugungsanlagen
Das Gebäude wird über Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Heiz- und Kälteenergie versorgt.
///// Wärmeverteilnetze
Die Verbrauchserfassung der einzelnen Nutzungsbereiche wird über separate Zähler erfolgen.
///// Raumheizflächen
Alle Bereiche erhalten Heizkörper oder Heizwände. Die Auslegung erfolgt für Büros und Gewerbe mit 21°C, Lager min. 15°C.
///// Lüftungsanlagen
Die Büroeinheiten werden mit dezentralen RLT-Geräten ausgestattet und beinhalten ein Heizregister, Regelung, Wärmerückgewinnung und Filtertechnik.
Die Zuluft wird mit 21°C im Winter und 18°C im Sommer in die Büroflächen eingebracht. Innerhalb der Mietung wird das Kanalnetz in der Abhangdecke der Flure verlegt.
///// Kälteanlagen
Die statische Kühlung wird über die Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt. Die Gebäudekälte steht nur außerhalb der Heizperiode zur Verfügung.
Für die Büros an der Lange Straße im 1. und 2. Obergeschoss werden im Grundausbau Umluftkühlgeräte installiert, um eine Kühlleistung von 40 W/m² zu erreichen. Über die vorbehandelte Luft werden weitere 10 W/m² erreicht, so dass insgesamt für die gekühlten Bereiche eine Kühlleistung von 50 W/m² zur Verfügung stehen. Für die übrigen hofseitigen Büroräume ist keine Kühlung vorgesehen. Auf Sonderwunsch können jedoch alle Büros (50 W/m²) mit Kälte ausgestattet werden.
///// Kühlung EDV-/Serverräume
Die EDV- und Serverräume der Büromieteinheiten eine Split-Kälteeinheit mit einer Kühlleistung von max. 5 kW.
///// Netzersatzanlage
Eine Notstromversorgung des Gebäudes ist nicht vorgesehen.
///// Sicherheitsbeleuchtung
Das Flucht- und Rettungswege erhalten eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage inkl. Rettungszeichenleuchten.
///// Niederspannungsschaltanlagen
Für die Büroflächen wird eine Anschlussleistung von 40W/m² zur Verfügung gestellt.
///// Leitungsnetz
Innerhalb der einzelnen Nutzungseinheiten erfolgt die Verlegung der Leitungen überwiegend in den dafür vorgesehenen Brüstungsverkleidungen /-kanälen, Hohlwänden bzw. im abhängten Deckenbereich der Flure. In Bereichen, die keine abgehängte Decke erhalten, erfolgt die Installation sichtbar auf Kabelbahnen bzw. in Kabelkanälen sowie Installationsrohren.
Der Ausbau der Installationen in den Büros wird bis in die Mietfläche vorgesehen und kann auf Wunsch bis zu den Arbeitsplätzen geführt werden. Ein Platzhalter in der Brüstungsverkleidung für den Ausbau ist vorgehalten. Die Anbindung der Kabelführung in den Brüstungskanal ist im Zuge der Mieterplanung zu klären.
///// Brandmeldeanlage
Das gesamte Gebäude erhält eine flächendeckende Brandmeldeanlage.
///// Förderanlagen
Der neue Personenaufzug im Treppenhaus A bedient die Etagen UG – 3.OG (5 Halt) und bietet die Möglichkeit zum Liegendtransport. Dieser Aufzug steht allen Mietparteien im Gebäude zur Verfügung. Der Aufzug ist als Durchlader mit einer Tragkraft von 1.000 kg konzipiert. Die Maße der Fahrkabine betragen 2,10m x 1,10m.
///// Werbeanlagen
Werbeanlagen sind mit dem Vermieter und der Stadt Oldenburg abzustimmen. Die Antragsstellung obliegt dem Mieter.
///// KONKRETES MIETANGEBOT /////
Ein konkretes Mietangebot kann natürlich erst erstellt werden, wenn die gewünschte Flächenplanung, der gewünschte Ausbaustandard und weitere kaufmännische Eckpunkte besprochen wurden!
Die Visualisierungen geben Ihnen einen ersten Eindruck, wie Ihre Flächen prinzipiell aussehen könnten! Individuelle Anpassungen und Wünsche können dabei natürlich noch berücksichtigt werden!
Die genaue Ausbaubeschreibung und die finalen technischen Gebäudeausstattungen können wir Ihnen bei Interesse an den Flächen selbstverständlich zur Verfügung stellen.
Die ersten Phantomplanungen für die Obergeschosse sind bereits fertig und sind hier im Exposé zu finden! Hier wurden für das 1. OG zwei Nutzungseinheiten, für das 2. OG eine Nutzungseinheit und auch für das 3. OG eine Nutzungseinheit eingeplant. Die Rolltreppen aus der vorangegangenen Nutzung werden hierbei natürlich zurückgebaut. Ein neuer Personenaufzug mit lichten Mindestkabinenmaßen von ca. 1,10m x 1,40m wird im Treppenhausbereich vorgesehen.
Entgegen den gezeigten Fotos werden für die hinteren, in der Tiefe gelegenen Flächen diverse Durchbrüche für großzügige Fensterflächen eingeplant, so dass die Flächen für eine möglichst vielfältige Nutzung vorbereitet werden. Die geplanten, zusätzlichen Fensterflächen finden Sie prinzipiell in den anliegenden Phantomplanungen!
///// VORLÄUFIGE MIETFLÄCHEN
Insgesamt können wir Ihnen in diesem Gebäude ca. 2.016 m² Gewerbeflächen in den drei Obergeschossen anbieten.
1. OG: Gesamtfläche von ca. 766 m²
1. OG: Teilfläche von ca. 276 m²
1. OG: Teilfläche von ca. 400 m²
2. OG: Gesamtfläche von ca. 766 m²
3. OG: Gesamtfläche von ca. 450 m²
Andere Flächenaufteilungen sind selbstverständlich ebenso denkbar! Hier sind wir offen für Ideen und Konzepte!
/// Rohbauhöhen
-1.Obergeschoss ca. 3,30 m
-2.Obergeschoss ca. 3,30 m
-3.Obergeschoss ca. 2,80 m
///// BASIS AUSBAUPAKET
Der angegebene Mietpreis beinhaltet ein Basis-Ausbaupaket für Böden, Wände, Elektro und Netzwerkverkabelung, sowie Heizung und Lüftung.
///// BAUBESCHREIBUNG ALLGEMEIN /////
Das Gebäude wird insgesamt energetisch saniert, Dachsanierung mit entsprechender Dämmung, sowie Dämmung der Fassadenteile.
Für die Erschließung der oberen Etagen entsteht eine neue Aufzugsanlage mit lichten Mindestkabinenmaßen von ca. 1,10m x 1,40m.
///// ROHBAUKONSTRUKTION
Tür- und Fensteröffnungen in Innen- und Außenwänden werden nach Bedarf erstellt bzw. vergrößert.
Die Estriche in den Obergeschossen werden durch schwimmende Estriche mit Trittschalldämmung ersetzt. Die zulässige Belastbarkeit liegt bei 5 kN/m² gem. Statik. Ein Ausgleichsspachtel wird vermieterseitig nicht eingebracht.
Für die Flächen im 1. Obergeschoss wurden jeweils Flächengewichte für TGA von ca. 30 kg/m² und für abgehängte Deckenkonstruktionen von ca. 20kg/m² angesetzt. Höhere Lasten sind im Einzelfall abzustimmen. Mit Vertragsunterzeichnung verpflichtet sich der Mieter zur Einhaltung der o.g. statischen Vorgaben.
Elektro- und Haustechnische Installationen in Rohbauwänden sind nicht möglich und müssen Aufputz oder in vom Mieter im Zuge des Ausbaus zu stellenden Vorsatzschalen erfolgen.
///// AUSSENFENSTER & TÜREN
Alle Einzelfenster der Süd- und Nordfassade werden erneuert als Aluminium-Fenstersystem mit Isolierverglasung, weiß mit außenliegenden Raffstoren als Sonnenschutz. Ein außenliegender Sonnenschutz ist an den Fenstern im 1.+2.OG entlang der Lange Straße nicht vorhanden und kann auch nicht montiert werden. Die Montage eines innenliegenden Sonnenschutzes obliegt dem Mieter.
///// INNENWÄNDE
Die Bestandswände werden mit neuem Kalkzementputz versehen und abgerieben.
Alle Massivwände werden mit einer Oberfläche in Q2 hergestellt. Die Position der Türöffnungen wird in Abstimmung mit der Mieterin festgelegt. Türzargen können nachträglich nur als 2-teilige Umfassungszargen montiert werden.
Die Trennwände innerhalb der Mietung werden als Gipskartonwände mit Metallständerwerk errichtet, Ausführung mit min. D=12,5 cm bzw. nach Schall- und Brandschutzgutachten. Abstellung auf dem Rohboden nur für F90-Wände. Alle Wände mit Anschluss an Rohdecke. Schall- und Brandschutz nach Erfordernis bzw. in Abstimmung zwischen Mieterin und Vermieter.
Alle Wände werden malermäßig fertig erstellt/ geweißt, Nassabriebklasse 2. Die Oberflächen der gestellten Wände werden in Q2 oder Q3 erstellt.
///// INNENTÜREN
/// Allgemein
Standardtüren mit HPL-Oberflächenbeschichtung und Stahlumfassungszargen. Farben nach Bemusterung. Wahlweise mit Glasseitenfeld, Glasausschnitt oder Glas-Oberlicht möglich. Bei Bedarf kommen in Absprache mit Mieter/ Vermieter Feststellanlagen mit automatischen Rauchmeldern zum Einsatz.
Die Schallschutzanforderungen aller Türen werden DIN-gerecht nach Vorgaben des Schallschutzgutachtens umgesetzt. Türdrücker/ Schild in Edelstahl.
/// Konferenzräume
Alublockrahmen-Türanlage mit Glasseitenfeld und Oberlicht nach Bemusterung. Bei Bedarf kommen in Absprache mit Mieter/ Vermieter Feststellanlagen mit automatischen Rauchmeldern zum Einsatz
/// Flure
Die Mietungszugangstüren werden durch den Vermieter als robuste Alurahmentüren mit Glasfüllungen und Obentürschließern ausgeführt. Maße 1,135x 2,26m. Etwaige zusätzliche Anforderungen an bspw. Zugangskontrollen sind dem Vermieter mitzuteilen.
Türen innerhalb der Flure werden als Alurahmentüren mit Glasfüllungen nach Bemusterung erstellt.
Bei Bedarf kommen in Absprache mit Mieter/ Vermieter Feststellanlagen mit automatischen Rauchmeldern zum Einsatz.
///// BODENBELÄGE
/// BÜRO: Nadelfilzboden als Bahnen- oder Fliesenware für mittlere Beanspruchung und Nutzungsklasse 32, R9.
/// KONFERENZRÄUME: Nadelfilzboden als Bahnen- oder Fliesenware für mittlere Beanspruchung und Nutzungsklasse 32, R9.
/// TEEKÜCHEN: Noch zu bemusternder Vinylbelag für starke Beanspruchung und Nutzungsklasse 33, R9.
/// SANITÄRRÄUME: Fliesenbelag aus Feinsteinzeug nach Bemusterung, Rutschfestigkeitsklasse R10, Fliesenformat 20x60cm.
/// FLURE: Noch zu bemusternder Vinylbelag für starke Beanspruchung und Nutzungsklasse 33, R9.
/// NEBENRÄUME: Noch zu bemusternder Vinylbelag für starke Beanspruchung und Nutzungsklasse 33, R9.
///// DECKENBELÄGE
/// ALLGEMEIN: Rasterdecke 62,5x62,5cm mit sichtbarem Raster und Gipsfasereinlage.
/// TECHNIKRÄUME: Die Technikräume erhalten keine Abhangdecke.
///// BELEUCHTUNG
Es ist eine Grundbeleuchtung im gesamten Objekt vorgesehen.
Die Beleuchtung in den öffentlichen Bereichen (Eingang, Treppenhäuser, Aufzugvorräume etc.) wird mit Ein- bzw. Anbauleuchten in LED-Technik ausgeführt.
/// Bürobereiche
Die Grundbeleuchtung in den Büros und Besprechungsräumen wird mittels Ein- bzw. Anbauleuchten in LED-Technik gewährleistet. Die Besprechungsräume erhalten zudem einen Anschluss für eine mieterseitige Leuchte. Die bildschirmarbeitsplatztaugliche Beleuchtung an den Arbeitsplätzen ist Leistung des Mieters.
Sämtliche Nebenflächen in den Büroeinheiten wie Flure, WC’s, Teeküchen und Lagerräume etc. erhalten Ein- bzw. Anbauleuchten in LED-Technik in Abstimmung mit der Architektur.
−Büroräume – LED-Downlights mit integriertem Tageslicht- und Präsenzsensor
−Besprechungsräume über örtliche Aus-/Serienschalter
−Treppenhäuser, Flure über Präsenz-/Bewegungsmelder
−WC-Bereiche über Präsenz-/Bewegungsmelder
−Neben-, Lager- und Technikräume über örtliche Schalter/Taster
−Außen- und Fassadenbeleuchtung über Helligkeitssensor und Zeitfunktion
///// Teeküchen
Die Ausstattung der Teeküchen ist als mieterseitige Leistung auszuführen und erfolgt in Absprache mit der Vermieterin. Erfolgt keine Absprache, werden Fliesenspiegel und Anschlüsse gem. vorliegender Planung umgesetzt. Sollte ein Starkstromanschluss für bspw. einen Herdanschluss gewünscht sein, ist dies als optionaler Sonderwunsch möglich. Hierbei sind die Anforderungen seitens Brandschutz und ASR zu berücksichtigen.
///// Sanitärbereiche
Alle Sanitärräume erhalten noch zu bemusternde Wandfliesen bis 2m Höhe. Sanitärtrennwände und Schamwände HPL beschichtet nach Bemusterung.
/// Sanitärausstattung
Freihängender Waschtisch im WC-Vorraum mit Hahnloch und Einhebelarmatur, Kristallspiegel mit verdeckter Befestigung über dem Waschtisch, ca. 50x70cm
Sanitärobjekte Marken-Sanitärobjekte aus Porzellan. Die WC-Becken werden als wandhängende Tiefspülbecken mit verdecktem Spülkasten installiert. Die Urinalbecken sind mit einer berührungslosen Spülelektronik ausgestattet.
Accessoires: WC-Papierrollenhalter, Büstenhalter, Seifenspender, Hygienebeutelspender, Papierhandtuchspender, Abfallbehälter, Hygieneabfallsammler.
///// Warmwasserversorgung
Die Warmwasserversorgung wird dezentral über elektrische Kleinstdurchlauferhitzer erfolgen.
///// Wärmeerzeugungsanlagen
Das Gebäude wird über Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Heiz- und Kälteenergie versorgt.
///// Wärmeverteilnetze
Die Verbrauchserfassung der einzelnen Nutzungsbereiche wird über separate Zähler erfolgen.
///// Raumheizflächen
Alle Bereiche erhalten Heizkörper oder Heizwände. Die Auslegung erfolgt für Büros und Gewerbe mit 21°C, Lager min. 15°C.
///// Lüftungsanlagen
Die Büroeinheiten werden mit dezentralen RLT-Geräten ausgestattet und beinhalten ein Heizregister, Regelung, Wärmerückgewinnung und Filtertechnik.
Die Zuluft wird mit 21°C im Winter und 18°C im Sommer in die Büroflächen eingebracht. Innerhalb der Mietung wird das Kanalnetz in der Abhangdecke der Flure verlegt.
///// Kälteanlagen
Die statische Kühlung wird über die Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt. Die Gebäudekälte steht nur außerhalb der Heizperiode zur Verfügung.
Für die Büros an der Lange Straße im 1. und 2. Obergeschoss werden im Grundausbau Umluftkühlgeräte installiert, um eine Kühlleistung von 40 W/m² zu erreichen. Über die vorbehandelte Luft werden weitere 10 W/m² erreicht, so dass insgesamt für die gekühlten Bereiche eine Kühlleistung von 50 W/m² zur Verfügung stehen. Für die übrigen hofseitigen Büroräume ist keine Kühlung vorgesehen. Auf Sonderwunsch können jedoch alle Büros (50 W/m²) mit Kälte ausgestattet werden.
///// Kühlung EDV-/Serverräume
Die EDV- und Serverräume der Büromieteinheiten eine Split-Kälteeinheit mit einer Kühlleistung von max. 5 kW.
///// Netzersatzanlage
Eine Notstromversorgung des Gebäudes ist nicht vorgesehen.
///// Sicherheitsbeleuchtung
Das Flucht- und Rettungswege erhalten eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage inkl. Rettungszeichenleuchten.
///// Niederspannungsschaltanlagen
Für die Büroflächen wird eine Anschlussleistung von 40W/m² zur Verfügung gestellt.
///// Leitungsnetz
Innerhalb der einzelnen Nutzungseinheiten erfolgt die Verlegung der Leitungen überwiegend in den dafür vorgesehenen Brüstungsverkleidungen /-kanälen, Hohlwänden bzw. im abhängten Deckenbereich der Flure. In Bereichen, die keine abgehängte Decke erhalten, erfolgt die Installation sichtbar auf Kabelbahnen bzw. in Kabelkanälen sowie Installationsrohren.
Der Ausbau der Installationen in den Büros wird bis in die Mietfläche vorgesehen und kann auf Wunsch bis zu den Arbeitsplätzen geführt werden. Ein Platzhalter in der Brüstungsverkleidung für den Ausbau ist vorgehalten. Die Anbindung der Kabelführung in den Brüstungskanal ist im Zuge der Mieterplanung zu klären.
///// Brandmeldeanlage
Das gesamte Gebäude erhält eine flächendeckende Brandmeldeanlage.
///// Förderanlagen
Der neue Personenaufzug im Treppenhaus A bedient die Etagen UG – 3.OG (5 Halt) und bietet die Möglichkeit zum Liegendtransport. Dieser Aufzug steht allen Mietparteien im Gebäude zur Verfügung. Der Aufzug ist als Durchlader mit einer Tragkraft von 1.000 kg konzipiert. Die Maße der Fahrkabine betragen 2,10m x 1,10m.
///// Werbeanlagen
Werbeanlagen sind mit dem Vermieter und der Stadt Oldenburg abzustimmen. Die Antragsstellung obliegt dem Mieter.
///// KONKRETES MIETANGEBOT /////
Ein konkretes Mietangebot kann natürlich erst erstellt werden, wenn die gewünschte Flächenplanung, der gewünschte Ausbaustandard und weitere kaufmännische Eckpunkte besprochen wurden!