/// Gebäude-Rohbau
// Gründung:
Bodenaustausch, Flachgründung mit tragender Sohlplatte, bzw. Streifenfundamente frostfrei, Sohlplatte gem. Statik WU-Beton, Abklebung, Wärmedämmung, schwimmender Estrich, Anstrich.
// Kelleraußenwände:
Die...
mehr lesen
/// Gebäude-Rohbau
// Gründung:
Bodenaustausch, Flachgründung mit tragender Sohlplatte, bzw. Streifenfundamente frostfrei, Sohlplatte gem. Statik WU-Beton, Abklebung, Wärmedämmung, schwimmender Estrich, Anstrich.
// Kelleraußenwände:
Die Kelleraußenwände sind in Ortbeton (Doppelwandplatten 30 cm) gem. Statik WU-Beton, Wärmedämmung gem. WSV, 11,5 cm Verblender (Bockhorner Klinker) hergestellt.
// Außenwände Erdgeschoss:
Wandaufbau 11,5 cm Verblender rot (Bockhorner Klinker 2DF), 4 cm Luftschicht belüftet, 36,5 cm Poroton, 1,5 cm Kalkzementputz, Mineralischer Anstrich.
Lediglich die Wand zum 2. Bauabschnitt ist nicht mit dem rot-bunten Bockhorner-Verblender verkleidet.
// Innenwände:
Kalksandstein, 11,5 cm, 10,0 cm, 17,5 cm, 24cm nach statischem Erfordernis, geputzt.
Die Treppenhauswände sind ebenfalls mit den rot-bunten Verblendern verkleidet.
// Decken:
Die Decken sind allesamt in Ortbeton d= 18 cm mit Trittschalldämmung und schwimmendem Estrich.
Die Statik der Decken ist so aufgestellt, dass an jeder Stelle Wände, gemauert oder im Trockenbau erstellt werden können.
// Dach:
Das Dach ist als durchgehendes Pultdach ausgebildet. Sämtliche Balken sind sichtbar als Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt. Das darauffliegende Profilholz d=25 mm ist ebenfalls sichtbar. Darauf liegt dann die erforderliche Dampfsperre, die Wärmedämmung d=16 cm mit integrierter Pfettenlage, 22 mm Holzschalung und einer 3-lagigen Abklebung. Das Dach hat große Dachüberstände, so dass die Fassade weitgehend witterungsgeschützt ist.
///// Gebäude-Ausbau:
// Fenster/Außentüren:
Die Fenster und Außentüren sind in Holzkonstruktion mit z.T. geschlossenen Brüstungen. Alle Fenster der Wohn-,
Arbeits- und Aufenthaltsräume sind bodengleich und lassen sich nach Innen öffnen. Im 1. OG (E0,5) sind in 2017 bereits Kunsstofffenster mit 3-fach Verglasung nachgerüstet worden. Angebote zum Austausch der restlichen Fenster liegen bereits vor!
Die Hauseingangstüren sind extra schwere Holztüren mit Metalleinlage.
// Bodenbeläge:
Fußböden der Wohn-, Arbeits- und Aufenthaltsraüme sind mit einem Buche-Massivholzparkett d = 22 mm versehen.
Eingangsbereiche der jeweiligen Ebenen sind mit Naturstein (Granit) belegt.
Nebenräume, wie Toiletten und Abstellräume sind gefliest.
Der Fußboden des Kellergeschosses ist mit einem dauerhaften Anstrich versehen.
// Heizung:
Das Gebäude ist mit einer Erdgas-Brennwerttherme ausgestattet (2017). In den Nutz- und Nebenräumen sind Kompaktheizkörper (Brötje) installiert. Eingangsflächen der Ebenen und Treppenpodeste werden mittels einer Fußbodenheizung erwärmt.
Die außenfühlergesteuerte Heizzentrale mit 200L Warmwasserspeicher ist im Souterrain angeordnet. Die Abrechnung erfolgt über separate Mengenzähler (WW & KW), sowohl für die Heizung, als auch für Wasser.
// Sanitäre Installation:
Auf jeder Ebene sind zwei Nasszellen vorhanden bzw. eingeplant (E1,5 nur 1 von 2).
// Lüftung:
Die innenliegenden Räume haben eine mechanische Lüftung über Dach. Die innenliegenden Räume im Obergeschoss haben zusätzlich Dach-Lichtkuppeln zur Belichtung und zur Belüftung.
// Elektro-Installation:
Sämtliche Büroflächen sind über ein Bodenkanalsystem miteinander vernetzt. Die Zentrale hierfür befindet sich im Keller in einem gesonderten, feuersicheren Raum. Die Wohnungen sind mit einer hochwertigen Elt-Installation entsprechend dem Wohnungsstandard ausgerüstet und haben Kabel-TV-Anschluss.
// Treppen:
Die zentrale Geschosstreppe ist eine massive Betonkonstruktion, die einschließlich der Podeste mit Natursteinstufen aus Sarizzo-Granit belegt sind. Die Außentreppe ist ebenfalls eine massive Betonkonstruktion mit einem Treppenbelag aus roten Klinkerplatten. Die Handläufe und Brüstungen sind in Edelstahl.
// Drainage:
Der unterkellerte Gebäudeteil ist im Bereich der Sohle mittels einer Ringdrainage drainiert, die in einen Pumpensumpf abgeleitet wird.
/// Gebäude-Rohbau
// Gründung:
Bodenaustausch, Flachgründung mit tragender Sohlplatte, bzw. Streifenfundamente frostfrei, Sohlplatte gem. Statik WU-Beton, Abklebung, Wärmedämmung, schwimmender Estrich, Anstrich.
// Kelleraußenwände:
Die Kelleraußenwände sind in Ortbeton (Doppelwandplatten 30 cm) gem. Statik WU-Beton, Wärmedämmung gem. WSV, 11,5 cm Verblender (Bockhorner Klinker) hergestellt.
// Außenwände Erdgeschoss:
Wandaufbau 11,5 cm Verblender rot (Bockhorner Klinker 2DF), 4 cm Luftschicht belüftet, 36,5 cm Poroton, 1,5 cm Kalkzementputz, Mineralischer Anstrich.
Lediglich die Wand zum 2. Bauabschnitt ist nicht mit dem rot-bunten Bockhorner-Verblender verkleidet.
// Innenwände:
Kalksandstein, 11,5 cm, 10,0 cm, 17,5 cm, 24cm nach statischem Erfordernis, geputzt.
Die Treppenhauswände sind ebenfalls mit den rot-bunten Verblendern verkleidet.
// Decken:
Die Decken sind allesamt in Ortbeton d= 18 cm mit Trittschalldämmung und schwimmendem Estrich.
Die Statik der Decken ist so aufgestellt, dass an jeder Stelle Wände, gemauert oder im Trockenbau erstellt werden können.
// Dach:
Das Dach ist als durchgehendes Pultdach ausgebildet. Sämtliche Balken sind sichtbar als Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt. Das darauffliegende Profilholz d=25 mm ist ebenfalls sichtbar. Darauf liegt dann die erforderliche Dampfsperre, die Wärmedämmung d=16 cm mit integrierter Pfettenlage, 22 mm Holzschalung und einer 3-lagigen Abklebung. Das Dach hat große Dachüberstände, so dass die Fassade weitgehend witterungsgeschützt ist.
///// Gebäude-Ausbau:
// Fenster/Außentüren:
Die Fenster und Außentüren sind in Holzkonstruktion mit z.T. geschlossenen Brüstungen. Alle Fenster der Wohn-,
Arbeits- und Aufenthaltsräume sind bodengleich und lassen sich nach Innen öffnen. Im 1. OG (E0,5) sind in 2017 bereits Kunsstofffenster mit 3-fach Verglasung nachgerüstet worden. Angebote zum Austausch der restlichen Fenster liegen bereits vor!
Die Hauseingangstüren sind extra schwere Holztüren mit Metalleinlage.
// Bodenbeläge:
Fußböden der Wohn-, Arbeits- und Aufenthaltsraüme sind mit einem Buche-Massivholzparkett d = 22 mm versehen.
Eingangsbereiche der jeweiligen Ebenen sind mit Naturstein (Granit) belegt.
Nebenräume, wie Toiletten und Abstellräume sind gefliest.
Der Fußboden des Kellergeschosses ist mit einem dauerhaften Anstrich versehen.
// Heizung:
Das Gebäude ist mit einer Erdgas-Brennwerttherme ausgestattet (2017). In den Nutz- und Nebenräumen sind Kompaktheizkörper (Brötje) installiert. Eingangsflächen der Ebenen und Treppenpodeste werden mittels einer Fußbodenheizung erwärmt.
Die außenfühlergesteuerte Heizzentrale mit 200L Warmwasserspeicher ist im Souterrain angeordnet. Die Abrechnung erfolgt über separate Mengenzähler (WW & KW), sowohl für die Heizung, als auch für Wasser.
// Sanitäre Installation:
Auf jeder Ebene sind zwei Nasszellen vorhanden bzw. eingeplant (E1,5 nur 1 von 2).
// Lüftung:
Die innenliegenden Räume haben eine mechanische Lüftung über Dach. Die innenliegenden Räume im Obergeschoss haben zusätzlich Dach-Lichtkuppeln zur Belichtung und zur Belüftung.
// Elektro-Installation:
Sämtliche Büroflächen sind über ein Bodenkanalsystem miteinander vernetzt. Die Zentrale hierfür befindet sich im Keller in einem gesonderten, feuersicheren Raum. Die Wohnungen sind mit einer hochwertigen Elt-Installation entsprechend dem Wohnungsstandard ausgerüstet und haben Kabel-TV-Anschluss.
// Treppen:
Die zentrale Geschosstreppe ist eine massive Betonkonstruktion, die einschließlich der Podeste mit Natursteinstufen aus Sarizzo-Granit belegt sind. Die Außentreppe ist ebenfalls eine massive Betonkonstruktion mit einem Treppenbelag aus roten Klinkerplatten. Die Handläufe und Brüstungen sind in Edelstahl.
// Drainage:
Der unterkellerte Gebäudeteil ist im Bereich der Sohle mittels einer Ringdrainage drainiert, die in einen Pumpensumpf abgeleitet wird.