Die zu vermietenden Büroflächen befinden sich zwischen Oldenburg und Bad Zwischenahn in dem Gewerbegebiet Kayhauserfeld.
Dieses befindet sich ca. 14 Kilometer westlich von Oldenburg und ca. 4,5 Km östlich vom Stadtzentrum Bad Zwischenahn. Nach...
mehr lesen
Die zu vermietenden Büroflächen befinden sich zwischen Oldenburg und Bad Zwischenahn in dem Gewerbegebiet Kayhauserfeld.
Dieses befindet sich ca. 14 Kilometer westlich von Oldenburg und ca. 4,5 Km östlich vom Stadtzentrum Bad Zwischenahn. Nach Oldenburg ist es somit nicht weit, das Stadtzentrum ist gerade mal 15 Minuten mit dem Auto entfernt.
Die nächste Autobahn A28 ist nur wenige Fahrminuten entfernt, so dass Sie logistisch bestens angeschlossen sind!
/// Makrolage Oldenburg
Als regionales Oberzentrum im nordwestlichen Niedersachen und Teil der Metropolregion Bremen / Oldenburg ist Oldenburg auch im bundesweiten Vergleich eine der wenigen Städte, die auch auf Zukunft gesehen weiter wachsen wird.
Laut einer NBank-Studie wird eine Zunahme der für eine insgesamt positive Entwicklung so wichtigen Erwerbstätigenzahl erwartet, da die Stadt seine Attraktivität für Unternehmen verbessert hat. Bis 2030 wird so eine Einwohnerzahl von ca. 170.000 prognostiziert.
/// Das schreibt die Stadt Bad Zwischenahn selbst über das Gewerbegebiet:
Mit dem ca. 25 ha großen Industriegebiet “Ostseite Feldlinie” und dem gewerblich nutzbaren Bereich im Gewerbegebiet „Östlich Industriestraße“ (Bebauungsplan Nr. 103 b) hat die Gemeinde in diesem Bereich optimale Voraussetzungen geschaffen, um den Gewerbestandort Bad Zwischenahn als attraktiven Standort für den gewerblichen Sektor präsentieren zu können.
So konnten inzwischen innerhalb des Bebauungsplanes 106 “Industriegebiet Ostseite Feldlinie” fast alle Gewerbegrundstücke veräußert werden.
Auch in diesem Gebiet haben bereits namhafte Firmenansiedlungen stattgefunden, so u.a. die Ev. Krankenhaus Service GmbH als Großküche. Somit stehen in diesem Bereich nur noch sehr wenige Restflächen für mögliche Ansiedlungen zur Verfügung.
Mit der durch das Gewerbegebiet verlaufenden Bertha-Benz-Straße, die die „Feldlinie“ mit der Haarenstrother Straße verbindet, wurde auch eine Verbindung des alten Industrieparks mit den neuen Gewerbegebieten hergestellt.
Der Industriepark zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es hier gelungen ist, verschiedenste gewerbliche Ansiedlungen (Autohaus, Fitnesscenter, Dienstleistung, Recycling) zusammenzuführen.
Die zu vermietenden Büroflächen befinden sich zwischen Oldenburg und Bad Zwischenahn in dem Gewerbegebiet Kayhauserfeld.
Dieses befindet sich ca. 14 Kilometer westlich von Oldenburg und ca. 4,5 Km östlich vom Stadtzentrum Bad Zwischenahn. Nach Oldenburg ist es somit nicht weit, das Stadtzentrum ist gerade mal 15 Minuten mit dem Auto entfernt.
Die nächste Autobahn A28 ist nur wenige Fahrminuten entfernt, so dass Sie logistisch bestens angeschlossen sind!
/// Makrolage Oldenburg
Als regionales Oberzentrum im nordwestlichen Niedersachen und Teil der Metropolregion Bremen / Oldenburg ist Oldenburg auch im bundesweiten Vergleich eine der wenigen Städte, die auch auf Zukunft gesehen weiter wachsen wird.
Laut einer NBank-Studie wird eine Zunahme der für eine insgesamt positive Entwicklung so wichtigen Erwerbstätigenzahl erwartet, da die Stadt seine Attraktivität für Unternehmen verbessert hat. Bis 2030 wird so eine Einwohnerzahl von ca. 170.000 prognostiziert.
/// Das schreibt die Stadt Bad Zwischenahn selbst über das Gewerbegebiet:
Mit dem ca. 25 ha großen Industriegebiet “Ostseite Feldlinie” und dem gewerblich nutzbaren Bereich im Gewerbegebiet „Östlich Industriestraße“ (Bebauungsplan Nr. 103 b) hat die Gemeinde in diesem Bereich optimale Voraussetzungen geschaffen, um den Gewerbestandort Bad Zwischenahn als attraktiven Standort für den gewerblichen Sektor präsentieren zu können.
So konnten inzwischen innerhalb des Bebauungsplanes 106 “Industriegebiet Ostseite Feldlinie” fast alle Gewerbegrundstücke veräußert werden.
Auch in diesem Gebiet haben bereits namhafte Firmenansiedlungen stattgefunden, so u.a. die Ev. Krankenhaus Service GmbH als Großküche. Somit stehen in diesem Bereich nur noch sehr wenige Restflächen für mögliche Ansiedlungen zur Verfügung.
Mit der durch das Gewerbegebiet verlaufenden Bertha-Benz-Straße, die die „Feldlinie“ mit der Haarenstrother Straße verbindet, wurde auch eine Verbindung des alten Industrieparks mit den neuen Gewerbegebieten hergestellt.
Der Industriepark zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es hier gelungen ist, verschiedenste gewerbliche Ansiedlungen (Autohaus, Fitnesscenter, Dienstleistung, Recycling) zusammenzuführen.