zweischaliges Außenmauerwerk; Außenschale mit rotem bzw. gelbem Verblendstein
Dach als Satteldach; Dacheindeckung 1989 erneuert; mit 120 mm Dämmung u. Hartfaserplatten; Dachüberstände mit Holzverkleidung
Photovoltaikanlage; 7,5 kWp, aus 2011
Dachboden...
mehr lesen
zweischaliges Außenmauerwerk; Außenschale mit rotem bzw. gelbem Verblendstein
Dach als Satteldach; Dacheindeckung 1989 erneuert; mit 120 mm Dämmung u. Hartfaserplatten; Dachüberstände mit Holzverkleidung
Photovoltaikanlage; 7,5 kWp, aus 2011
Dachboden als Abstellraum, über eine Einschubtreppe erreichbar
Zwischendecke zw. EG u.OG als Betondecke, zw. OG u. Spitzboden als Holzbalkendecke
Teilkeller zu Abstellzwecken; Kriechkeller mit Estrichboden
Mahagonifenster mit 2-fach Verglasung, Scheiben teilw. erneuert; sämtl. Fenster mit elektr. betriebenen Außenrollläden (aus Holz bzw. Alu)
Dachflächenfenster im OG aus 1989; mit Verdunklung
Gasbrennwerthzg. der Fa. „Vaillant“; mit Warmwasservorratsspeicher; aus 2012; im Keller installiert; Beheizung der Räume mittels Heizkörper
geschlossene Treppenanlage vom EG ins OG; Stufen mit Steinzeug
geschlossene Betontreppe in den Keller
Bad EG mit hellen Wand- u. Bodenfliesen; ausgestattet mit Dusche u. Waschb.; WM-Anschluss vorhanden; Teil des Raumes als Abstellr. abgetrennt
G-WC mit blau-grünen Wandfliesen u. terracottafarbenen Bodenfliesen; Ausrüstung mit Waschb. u. WC
Bad OG mit rosa Wandfliesen u. weißen Bodenfliesen; Ausstattung mit Wanne, Dusche, WC u. Waschb.
Kaminanschluss im Wohnzi.
Wohn-/Esszi., Küche u. Eingangsdiele mit terracottafarbenen Bodenfliesen; Schlafzi. im EG mit Parkettboden
Schlafräume im OG mit Teppichboden; Flur mit PVC-Boden
sämtl. Räume mit Holzdeckenvertäfelung
massiv errichtetes Garagengebäude; Dach als Flachdachkonstruktion, Bitumenbahnen u. Dachrinnen in 2013 erneuert; doppelflügeliges Holztor; Garage mit Betonboden; Werkstatt mit Fliesenboden sowie Tür zum Garten; zwischen Garage u. Wohnhaus befindet sich ein nach hinten offener Carport mit einem doppelflügeligen Garagentor
nicht einsehbarer Garten mit Fischteich (ca. 80 cm tief); teilüberdachte Südterr. mit elektr. betriebener Markise
die gemeinschaftl. Zufahrt (Flurstück 491/9) geht zu 1/3 in das Eigentum des Erwerbers über; Privatweg
zweischaliges Außenmauerwerk; Außenschale mit rotem bzw. gelbem Verblendstein
Dach als Satteldach; Dacheindeckung 1989 erneuert; mit 120 mm Dämmung u. Hartfaserplatten; Dachüberstände mit Holzverkleidung
Photovoltaikanlage; 7,5 kWp, aus 2011
Dachboden als Abstellraum, über eine Einschubtreppe erreichbar
Zwischendecke zw. EG u.OG als Betondecke, zw. OG u. Spitzboden als Holzbalkendecke
Teilkeller zu Abstellzwecken; Kriechkeller mit Estrichboden
Mahagonifenster mit 2-fach Verglasung, Scheiben teilw. erneuert; sämtl. Fenster mit elektr. betriebenen Außenrollläden (aus Holz bzw. Alu)
Dachflächenfenster im OG aus 1989; mit Verdunklung
Gasbrennwerthzg. der Fa. „Vaillant“; mit Warmwasservorratsspeicher; aus 2012; im Keller installiert; Beheizung der Räume mittels Heizkörper
geschlossene Treppenanlage vom EG ins OG; Stufen mit Steinzeug
geschlossene Betontreppe in den Keller
Bad EG mit hellen Wand- u. Bodenfliesen; ausgestattet mit Dusche u. Waschb.; WM-Anschluss vorhanden; Teil des Raumes als Abstellr. abgetrennt
G-WC mit blau-grünen Wandfliesen u. terracottafarbenen Bodenfliesen; Ausrüstung mit Waschb. u. WC
Bad OG mit rosa Wandfliesen u. weißen Bodenfliesen; Ausstattung mit Wanne, Dusche, WC u. Waschb.
Kaminanschluss im Wohnzi.
Wohn-/Esszi., Küche u. Eingangsdiele mit terracottafarbenen Bodenfliesen; Schlafzi. im EG mit Parkettboden
Schlafräume im OG mit Teppichboden; Flur mit PVC-Boden
sämtl. Räume mit Holzdeckenvertäfelung
massiv errichtetes Garagengebäude; Dach als Flachdachkonstruktion, Bitumenbahnen u. Dachrinnen in 2013 erneuert; doppelflügeliges Holztor; Garage mit Betonboden; Werkstatt mit Fliesenboden sowie Tür zum Garten; zwischen Garage u. Wohnhaus befindet sich ein nach hinten offener Carport mit einem doppelflügeligen Garagentor
nicht einsehbarer Garten mit Fischteich (ca. 80 cm tief); teilüberdachte Südterr. mit elektr. betriebener Markise
die gemeinschaftl. Zufahrt (Flurstück 491/9) geht zu 1/3 in das Eigentum des Erwerbers über; Privatweg