Carolinensiel im Landkreis Wittmund in Niedersachsen ist heute ein bekanntes Nordseebad in Ostfriesland, das auch berühmt ist für seinen 1987 eröffneten Museumshafen. Das Fischerdorf wurde im Jahre 1730 gegründet und 1972 in die gut 20.000 Einwohner...
mehr lesen
Carolinensiel im Landkreis Wittmund in Niedersachsen ist heute ein bekanntes Nordseebad in Ostfriesland, das auch berühmt ist für seinen 1987 eröffneten Museumshafen. Das Fischerdorf wurde im Jahre 1730 gegründet und 1972 in die gut 20.000 Einwohner zählende Stadt Wittmund eingegliedert. Über die Harle ist der Museumshafen verbunden mit dem Yachthafen, wo Motorboote und Segelyachten ihr Zuhause gefunden haben. Gleich hinter der Schöpfwerksschleuse findet man den Außenhafen, Ausgangspunkt der Fähren nach Wangerooge oder für Ausflugsfahrten in das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Im Ortskern von Carolinensiel finden Sie alles, was Sie zum täglichen Leben benötigen.
Carolinensiel im Landkreis Wittmund in Niedersachsen ist heute ein bekanntes Nordseebad in Ostfriesland, das auch berühmt ist für seinen 1987 eröffneten Museumshafen. Das Fischerdorf wurde im Jahre 1730 gegründet und 1972 in die gut 20.000 Einwohner zählende Stadt Wittmund eingegliedert. Über die Harle ist der Museumshafen verbunden mit dem Yachthafen, wo Motorboote und Segelyachten ihr Zuhause gefunden haben. Gleich hinter der Schöpfwerksschleuse findet man den Außenhafen, Ausgangspunkt der Fähren nach Wangerooge oder für Ausflugsfahrten in das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Im Ortskern von Carolinensiel finden Sie alles, was Sie zum täglichen Leben benötigen.