Das Haus Neuwerk liegt in unmittelbarer Nähe zum Inselbahnhof und direkt am alten Leuchtturm.
Wangerooge ist eine deutsche Insel in der Nordsee. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln.
Die Insel erstreckt sich in...
mehr lesen
Das Haus Neuwerk liegt in unmittelbarer Nähe zum Inselbahnhof und direkt am alten Leuchtturm.
Wangerooge ist eine deutsche Insel in der Nordsee. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln.
Die Insel erstreckt sich in Ost-West-Richtung über 8,5 km Länge. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt maximal 2,2 km im Westteil, auf Höhe des Ortes 1,2 km. Die Entfernung zum Festland beträgt 7 km. Westlich von Wangerooge, getrennt durch das Seegatt der Harle, liegt 2 km entfernt das Ostende von Spiekeroog. 2 km südöstlich, getrennt durch das Seegatt der Blauen Balje, beginnt die Insel Minsener Oog.
An der Nordseite erstreckt sich ein etwa 100 m breiter und 3 km langer Sandstrand. Im Osten geht er in ein 500 m breites und 3 km langes Feld mit Sandablagerungen über. Im Westen der Insel bestehen zwei weitere Strände von 0,5 und 1 km Länge. Im Süden der Insel liegt das Wattenmeer, das zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört und bei Niedrigwasser weitgehend trocken fällt.
Die Insel selbst verfügt über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants vor Ort.
Ebenso ist für ein vielfältiges Freizeitprogramm gesorgt (Minigolf,Schwimmbad,Kino,Kinderspielhaus,Gästekindergarten,etc.)
Die Anreise nach Wangerooge erfolgt in der Regel über das Festland, da die Insel autofrei ist. Hier sind die gängigen Optionen für die Anreise:
1. Zug: Mit dem Zug nach Harle oder Neuharlingersiel. Von dort aus gibt es Fährverbindungen zur Insel Wangerooge.
2. Fähre: Die Fähren fahren regelmäßig von Harle oder Neuharlingersiel zur Insel. Die Überfahrt dauert etwa 30 bis 40 Minuten.
3. Flugzeug: Da Wangerooge über einen eigenen Flughafen verfügt, gibt es auch die Möglichkeit, mit einem kleinen Flugzeug von verschiedenen Orten zu fliegen. Dies ist eine schnellere, aber auch teurere Option.
Das Haus Neuwerk liegt in unmittelbarer Nähe zum Inselbahnhof und direkt am alten Leuchtturm.
Wangerooge ist eine deutsche Insel in der Nordsee. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln.
Die Insel erstreckt sich in Ost-West-Richtung über 8,5 km Länge. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt maximal 2,2 km im Westteil, auf Höhe des Ortes 1,2 km. Die Entfernung zum Festland beträgt 7 km. Westlich von Wangerooge, getrennt durch das Seegatt der Harle, liegt 2 km entfernt das Ostende von Spiekeroog. 2 km südöstlich, getrennt durch das Seegatt der Blauen Balje, beginnt die Insel Minsener Oog.
An der Nordseite erstreckt sich ein etwa 100 m breiter und 3 km langer Sandstrand. Im Osten geht er in ein 500 m breites und 3 km langes Feld mit Sandablagerungen über. Im Westen der Insel bestehen zwei weitere Strände von 0,5 und 1 km Länge. Im Süden der Insel liegt das Wattenmeer, das zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört und bei Niedrigwasser weitgehend trocken fällt.
Die Insel selbst verfügt über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants vor Ort.
Ebenso ist für ein vielfältiges Freizeitprogramm gesorgt (Minigolf,Schwimmbad,Kino,Kinderspielhaus,Gästekindergarten,etc.)
Die Anreise nach Wangerooge erfolgt in der Regel über das Festland, da die Insel autofrei ist. Hier sind die gängigen Optionen für die Anreise:
1. Zug: Mit dem Zug nach Harle oder Neuharlingersiel. Von dort aus gibt es Fährverbindungen zur Insel Wangerooge.
2. Fähre: Die Fähren fahren regelmäßig von Harle oder Neuharlingersiel zur Insel. Die Überfahrt dauert etwa 30 bis 40 Minuten.
3. Flugzeug: Da Wangerooge über einen eigenen Flughafen verfügt, gibt es auch die Möglichkeit, mit einem kleinen Flugzeug von verschiedenen Orten zu fliegen. Dies ist eine schnellere, aber auch teurere Option.