- Baujahr ca. 1910 nach Einschätzung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege
- Außenwände aus rotem Tonziegelmauerwerk mit schlichten Zierelementen
- Dach als Satteldachkonstruktion; zeittypische Dacheindeckung aus Tondachziegeln; Dachstuhl...
mehr lesen
- Baujahr ca. 1910 nach Einschätzung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege
- Außenwände aus rotem Tonziegelmauerwerk mit schlichten Zierelementen
- Dach als Satteldachkonstruktion; zeittypische Dacheindeckung aus Tondachziegeln; Dachstuhl aus gewachsenen Rundhölzern aus der Entstehungszeit des Gebäudes
- weitgehend originales Ständerwerk
- Boden im Wohnbereich teilweise als Holzbalkenlage, teilweise betoniert
- Beheizung der Räume zurzeit ausschließlich über einen Ofen in der Küche
- Raumhöhe ca. 2,90 m bis 3,00 m
- isolierverglaste Holzfenster im Wohnbereich, erneuert in ca. 1996; ansonsten einfachverglaste Holzfenster
- historische Innentüren
- Baujahr ca. 1910 nach Einschätzung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege
- Außenwände aus rotem Tonziegelmauerwerk mit schlichten Zierelementen
- Dach als Satteldachkonstruktion; zeittypische Dacheindeckung aus Tondachziegeln; Dachstuhl aus gewachsenen Rundhölzern aus der Entstehungszeit des Gebäudes
- weitgehend originales Ständerwerk
- Boden im Wohnbereich teilweise als Holzbalkenlage, teilweise betoniert
- Beheizung der Räume zurzeit ausschließlich über einen Ofen in der Küche
- Raumhöhe ca. 2,90 m bis 3,00 m
- isolierverglaste Holzfenster im Wohnbereich, erneuert in ca. 1996; ansonsten einfachverglaste Holzfenster
- historische Innentüren