Die Wohnung befindet sich im naturnahen Stadtteil Marienwerder. Dieser verfügt über eine Kindertagesstätte, eine Grundschule und ein Nahversorgungszentrum mit einem Lebensmittel- und Textildiscounter, mehreren Arztpraxen, einer Apotheke und einem...
mehr lesen
Die Wohnung befindet sich im naturnahen Stadtteil Marienwerder. Dieser verfügt über eine Kindertagesstätte, eine Grundschule und ein Nahversorgungszentrum mit einem Lebensmittel- und Textildiscounter, mehreren Arztpraxen, einer Apotheke und einem Friseur.
Das in Klosterforst, Hinüberschen Garten und Leineaue eingebettete Wohngebiet besteht aus der Wohnbebauung Alter Gutshof, denkmalgeschützten Häusern der Gartenhofsiedlung aus den 1960er Jahren und Geschosswohnungsbau in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadtteil Havelse der Stadt Garbsen. Das Wohngebiet hat eine Kindertagesstätte, eine denkmalgeschützte Grundschule und eine Nahversorgung im Quartierszentrum Große Pranke. Es ist durch die labyrinthisch ausgedehnte Fußgängerzone zwischen den Gartenhofhäusern für Familien mit Kindern und durch Geschosswohnungsbau mit kleinen Wohnungen für Studenten geeignet.
Der kleine Siedlungsteil an der Straße „Im Spitzen Ort“ besteht aus freistehenden Einfamilienhäusern, die eine Einheit mit der Straße „Im Spitzen Ort“ des Stadtteils Havelse der Stadt Garbsen bildet. Der kleine Siedlungsteil „Auf dem Bockenberge“ besteht aus freistehenden Häusern entlang der Garbsener Landstraße, die eine Einheit mit dem Wissenschaftspark bildet.
Das von Stadtgrenze und Industriegürtel begrenzte Wohngebiet nördlich des Mittellandkanals besteht aus Geschosswohnungsbau in Anschluss an den Garbsener Stadtteil Auf der Horst. Das Wohngebiet liegt in der Nähe des Produktionstechnischen Zentrums der Universität Hannover in Garbsen.
Die Innenstadt Hannovers und der Hauptbahnhof sind mit dem Auto, der Stadtbahn oder dem Bus gut zu erreichen. Über die Auffahrt zur B6 gelangt man schnell auf die A2.
Die Wohnung befindet sich im naturnahen Stadtteil Marienwerder. Dieser verfügt über eine Kindertagesstätte, eine Grundschule und ein Nahversorgungszentrum mit einem Lebensmittel- und Textildiscounter, mehreren Arztpraxen, einer Apotheke und einem Friseur.
Das in Klosterforst, Hinüberschen Garten und Leineaue eingebettete Wohngebiet besteht aus der Wohnbebauung Alter Gutshof, denkmalgeschützten Häusern der Gartenhofsiedlung aus den 1960er Jahren und Geschosswohnungsbau in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadtteil Havelse der Stadt Garbsen. Das Wohngebiet hat eine Kindertagesstätte, eine denkmalgeschützte Grundschule und eine Nahversorgung im Quartierszentrum Große Pranke. Es ist durch die labyrinthisch ausgedehnte Fußgängerzone zwischen den Gartenhofhäusern für Familien mit Kindern und durch Geschosswohnungsbau mit kleinen Wohnungen für Studenten geeignet.
Der kleine Siedlungsteil an der Straße „Im Spitzen Ort“ besteht aus freistehenden Einfamilienhäusern, die eine Einheit mit der Straße „Im Spitzen Ort“ des Stadtteils Havelse der Stadt Garbsen bildet. Der kleine Siedlungsteil „Auf dem Bockenberge“ besteht aus freistehenden Häusern entlang der Garbsener Landstraße, die eine Einheit mit dem Wissenschaftspark bildet.
Das von Stadtgrenze und Industriegürtel begrenzte Wohngebiet nördlich des Mittellandkanals besteht aus Geschosswohnungsbau in Anschluss an den Garbsener Stadtteil Auf der Horst. Das Wohngebiet liegt in der Nähe des Produktionstechnischen Zentrums der Universität Hannover in Garbsen.
Die Innenstadt Hannovers und der Hauptbahnhof sind mit dem Auto, der Stadtbahn oder dem Bus gut zu erreichen. Über die Auffahrt zur B6 gelangt man schnell auf die A2.