In der Weststadt von Obernkirchen im Ortsteil Gelldorf, ruhig und trotzdem verkehrsgünstig gelegen, befindet sich der nunmehr abzugebende Massivbau. Im Jahre 775 erstmalig erwähnt, ist die Stadt Obernkirchen Bestandteil des Landkreises Schaumburg....
mehr lesen
In der Weststadt von Obernkirchen im Ortsteil Gelldorf, ruhig und trotzdem verkehrsgünstig gelegen, befindet sich der nunmehr abzugebende Massivbau. Im Jahre 775 erstmalig erwähnt, ist die Stadt Obernkirchen Bestandteil des Landkreises Schaumburg. Die historische Altstadt lädt nicht nur die ca. 9.700 Einwohner zum verweilen ein. Der Ortsteil Gelldorf hat ca. 900 Einwohner. Die infrastrukturelle Anbindung ist über die ca. 9 km entfernte Anbindung an die BAB 2 Berlin-Ruhrgebiet mit der Anschlussstelle Bad Eilsen gewährleistet. Die nahegelegenen Städte Stadthagen, Rinteln, Bückeburg sind mittels Busverbindung durch das öffent. Verkehrsnetz angebunden. Im Ort befinden sich Kindergärten, eine Grundschule, sowie eine IGS. Weiterführende Schulen sind im nahen Bückeburg oder Stadthagen (10 Autominuten). Die Nahversorgung mittels Lebensmittelmärkten ist in Obernkirchen gegeben. Eine ärztliche Grundversorgung, auch mit Fachärzten, ist in Obernkirchen gewährleistet. Das Klinikum Schaumburg befindet sich im Ortsteil Vehlen und ist ca. 5 Autofahrminuten entfernt, weitere Fachkliniken sind in Stadthagen, Bückeburg und Rinteln vorhanden. Wirtschaftlich ist Obernkirchen handwerklich, sowie an mittelständischer Industrie orientiert. Weltbekannt ist u.a. die Glasfabrik ARDAG (ehemals Heye), sowie die Fa. ITT Bornemann GmbH. Für die Freizeitgestaltung bietet Obernkirchen ein vielfältiges Angebot. Neben dem beheizten Freibad, einem 18-Loch Golfplatz, sind Fußball, Tennis und andere im regen Vereinsleben der Stadt organisierte Vereinssportarten möglich. Wandern und entspannen läst sich hervorragend in den nahen Bückebergen oder in der angrenzenden Feldmark. Kulturell bietet nicht nur das Stift Obernkirchen einen reichhaltigen Veranstaltungskalender.
In der Weststadt von Obernkirchen im Ortsteil Gelldorf, ruhig und trotzdem verkehrsgünstig gelegen, befindet sich der nunmehr abzugebende Massivbau. Im Jahre 775 erstmalig erwähnt, ist die Stadt Obernkirchen Bestandteil des Landkreises Schaumburg. Die historische Altstadt lädt nicht nur die ca. 9.700 Einwohner zum verweilen ein. Der Ortsteil Gelldorf hat ca. 900 Einwohner. Die infrastrukturelle Anbindung ist über die ca. 9 km entfernte Anbindung an die BAB 2 Berlin-Ruhrgebiet mit der Anschlussstelle Bad Eilsen gewährleistet. Die nahegelegenen Städte Stadthagen, Rinteln, Bückeburg sind mittels Busverbindung durch das öffent. Verkehrsnetz angebunden. Im Ort befinden sich Kindergärten, eine Grundschule, sowie eine IGS. Weiterführende Schulen sind im nahen Bückeburg oder Stadthagen (10 Autominuten). Die Nahversorgung mittels Lebensmittelmärkten ist in Obernkirchen gegeben. Eine ärztliche Grundversorgung, auch mit Fachärzten, ist in Obernkirchen gewährleistet. Das Klinikum Schaumburg befindet sich im Ortsteil Vehlen und ist ca. 5 Autofahrminuten entfernt, weitere Fachkliniken sind in Stadthagen, Bückeburg und Rinteln vorhanden. Wirtschaftlich ist Obernkirchen handwerklich, sowie an mittelständischer Industrie orientiert. Weltbekannt ist u.a. die Glasfabrik ARDAG (ehemals Heye), sowie die Fa. ITT Bornemann GmbH. Für die Freizeitgestaltung bietet Obernkirchen ein vielfältiges Angebot. Neben dem beheizten Freibad, einem 18-Loch Golfplatz, sind Fußball, Tennis und andere im regen Vereinsleben der Stadt organisierte Vereinssportarten möglich. Wandern und entspannen läst sich hervorragend in den nahen Bückebergen oder in der angrenzenden Feldmark. Kulturell bietet nicht nur das Stift Obernkirchen einen reichhaltigen Veranstaltungskalender.