Die kleine Ortschaft Stockhausen, ein Stadtteil von Lübbecke im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke, liegt auf einer Höhe von 54 Metern über dem Meeresspiegel und zählt rund 730 Einwohner. Nur etwa einen Kilometer von der Bebauung der Lübbecker...
mehr lesen
Die kleine Ortschaft Stockhausen, ein Stadtteil von Lübbecke im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke, liegt auf einer Höhe von 54 Metern über dem Meeresspiegel und zählt rund 730 Einwohner. Nur etwa einen Kilometer von der Bebauung der Lübbecker Kernstadt entfernt, erstreckt sich Stockhausen über eine Fläche von rund 5,7 Quadratkilometern. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Ortschaft um das Jahr 1280. Der Name leitet sich von „Stock“ bzw. „Stubbe“ ab und weist auf eine Rodung hin. Umgeben von weitläufigen Feldern, Wiesen und kleineren Waldgebieten bietet Stockhausen eine idyllische und naturnahe Umgebung.
Trotz ihrer überschaubaren Größe zeichnet sich die Ortschaft durch eine lebendige Dorfgemeinschaft aus. Verschiedene Vereine und Gruppierungen, darunter der Turnverein „Grüne Eiche“, der Heimatverein, der Projektverein „Stockhausen für Europa“, die Landfrauen, der Sozialverband, der landwirtschaftliche Ortsverein sowie die Freiwillige Feuerwehr, setzen sich aktiv für das gemeinschaftliche Leben ein. Seit den späten 1980er-Jahren wurde insbesondere die Dorfentwicklung vorangetrieben. So entstand ein neues Dorfzentrum mit Begegnungsstätte, das als Treffpunkt für die Bewohner dient. Darüber hinaus verfügt Stockhausen über eine Turnhalle, einen Sportplatz, ein Allzweckspielfeld, einen Kinderspielplatz, ein Backhaus, eine Remise, eine Boulebahn sowie das kleine Lädchen „Stockhauser Vitrine“, das zur Nahversorgung beiträgt.
Dank der ruhigen, ländlichen Atmosphäre und der naturnahen Umgebung ist Stockhausen ein attraktiver Wohnort für Familien und Naturliebhaber. Die Kombination aus dörflichem Charakter, starkem Gemeinschaftsgefühl und guter Anbindung an die nahegelegene Stadt Lübbecke macht den Stadtteil besonders lebens- und liebenswert.
Die kleine Ortschaft Stockhausen, ein Stadtteil von Lübbecke im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke, liegt auf einer Höhe von 54 Metern über dem Meeresspiegel und zählt rund 730 Einwohner. Nur etwa einen Kilometer von der Bebauung der Lübbecker Kernstadt entfernt, erstreckt sich Stockhausen über eine Fläche von rund 5,7 Quadratkilometern. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Ortschaft um das Jahr 1280. Der Name leitet sich von „Stock“ bzw. „Stubbe“ ab und weist auf eine Rodung hin. Umgeben von weitläufigen Feldern, Wiesen und kleineren Waldgebieten bietet Stockhausen eine idyllische und naturnahe Umgebung.
Trotz ihrer überschaubaren Größe zeichnet sich die Ortschaft durch eine lebendige Dorfgemeinschaft aus. Verschiedene Vereine und Gruppierungen, darunter der Turnverein „Grüne Eiche“, der Heimatverein, der Projektverein „Stockhausen für Europa“, die Landfrauen, der Sozialverband, der landwirtschaftliche Ortsverein sowie die Freiwillige Feuerwehr, setzen sich aktiv für das gemeinschaftliche Leben ein. Seit den späten 1980er-Jahren wurde insbesondere die Dorfentwicklung vorangetrieben. So entstand ein neues Dorfzentrum mit Begegnungsstätte, das als Treffpunkt für die Bewohner dient. Darüber hinaus verfügt Stockhausen über eine Turnhalle, einen Sportplatz, ein Allzweckspielfeld, einen Kinderspielplatz, ein Backhaus, eine Remise, eine Boulebahn sowie das kleine Lädchen „Stockhauser Vitrine“, das zur Nahversorgung beiträgt.
Dank der ruhigen, ländlichen Atmosphäre und der naturnahen Umgebung ist Stockhausen ein attraktiver Wohnort für Familien und Naturliebhaber. Die Kombination aus dörflichem Charakter, starkem Gemeinschaftsgefühl und guter Anbindung an die nahegelegene Stadt Lübbecke macht den Stadtteil besonders lebens- und liebenswert.