Brackwede ist der Name eines Stadtbezirks der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und der Name des größten Ortsteils in diesem Stadtbezirk. Der Stadtbezirk Brackwede liegt im Südwesten von Bielefeld und ist aus der bis 1972...
mehr lesen
Brackwede ist der Name eines Stadtbezirks der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und der Name des größten Ortsteils in diesem Stadtbezirk. Der Stadtbezirk Brackwede liegt im Südwesten von Bielefeld und ist aus der bis 1972 eigenständigen Stadt Brackwede hervorgegangen. Die Nord-Süd-Ausdehnung des Stadtbezirks beträgt etwa sieben, die West-Ost-Ausdehnung etwa zehn Kilometer bei einer Fläche von 38,16 Quadratkilometern. Brackwede ist damit der flächenmäßig größte Stadtbezirk der Stadt Bielefeld. Die B 61 ist in Brackwede teilweise als Ostwestfalendamm autobahnähnlich ausgebaut. Der Ostwestfalendamm ist an der Anschlussstelle Bielefeld-Zentrum kreuzungsfrei mit der Autobahn A 33 verknüpft, die zum Autobahnkreuz Bielefeld an der A 2 und weiter Richtung Paderborn führt. Die Bedeutung Brackwedes als Gewerbestandort lässt sich an der großen Vielzahl der im Stadtbezirk niedergelassenen Unternehmen ablesen. Im Bereich der metallverarbeitenden Industrie sind beispielsweise zu nennen die Unternehmen: Böllhoff, Salzgitter Mannesmann Präzisrohr, MöllerGroup, Gestamp Umformtechnik, Welland & Tuxhorn, Goldbeck Stahlbau, die Eisengießerei Baumgarte, Pallatzky.
Brackwede ist der Name eines Stadtbezirks der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und der Name des größten Ortsteils in diesem Stadtbezirk. Der Stadtbezirk Brackwede liegt im Südwesten von Bielefeld und ist aus der bis 1972 eigenständigen Stadt Brackwede hervorgegangen. Die Nord-Süd-Ausdehnung des Stadtbezirks beträgt etwa sieben, die West-Ost-Ausdehnung etwa zehn Kilometer bei einer Fläche von 38,16 Quadratkilometern. Brackwede ist damit der flächenmäßig größte Stadtbezirk der Stadt Bielefeld. Die B 61 ist in Brackwede teilweise als Ostwestfalendamm autobahnähnlich ausgebaut. Der Ostwestfalendamm ist an der Anschlussstelle Bielefeld-Zentrum kreuzungsfrei mit der Autobahn A 33 verknüpft, die zum Autobahnkreuz Bielefeld an der A 2 und weiter Richtung Paderborn führt. Die Bedeutung Brackwedes als Gewerbestandort lässt sich an der großen Vielzahl der im Stadtbezirk niedergelassenen Unternehmen ablesen. Im Bereich der metallverarbeitenden Industrie sind beispielsweise zu nennen die Unternehmen: Böllhoff, Salzgitter Mannesmann Präzisrohr, MöllerGroup, Gestamp Umformtechnik, Welland & Tuxhorn, Goldbeck Stahlbau, die Eisengießerei Baumgarte, Pallatzky.