Bettenhausen, ein Stadtteil Kassels mit ca. 9.200 Einwohnern, liegt östlich des zentrumsnahen Stadtteils Unterneustadt, nordnordöstlich des Stadtteils Waldau und nördlich des Stadtteils Forstfeld. Nordnordöstlich grenzt Sandershausen an und die...
mehr lesen
Bettenhausen, ein Stadtteil Kassels mit ca. 9.200 Einwohnern, liegt östlich des zentrumsnahen Stadtteils Unterneustadt, nordnordöstlich des Stadtteils Waldau und nördlich des Stadtteils Forstfeld. Nordnordöstlich grenzt Sandershausen an und die Bundesautobahn 7 bildet im Osten die Grenze zu Heiligenrode; beides sind Ortsteile der Gemeinde Niestetal. Der äußere Südosten des Stadtteils stößt bei der Anschlussstelle Kassel-Ost an die A 7 (Kaufungens westlichster Ortsteils Papierfabrik).
Der Stadtteil liegt auf etwa 136 (Stadtteil-Nordgrenze an der Losse) bis 190 m (Gipfellage im Waldgebiet Eichwald). Die Ortsmitte am Dorfplatz nahe der Marienkirche befindet sich auf etwa 141 m und der 380 m südsüdöstlich an der Bundesstraße 7 (Leipziger Straße) gelegene Leipziger Platz auf 142,9 m Höhe.
Größtes Fließgewässer in Bettenhausen ist die Losse, die im Norden ein Stück der Grenze zur Unterneustadt bildet.
Im Südwesten läuft der Wahlebach auf der Grenze zu Waldau und im Westen abschnittsweise auf jener zur Unterneustadt. Durch den Nordosten bis Norden des Stadtteils fließt der Haargraben (Umbachsgraben, Haare). Alle drei münden in die Fulda.
Diesen das Kasseler Zentrum östlich passierenden rechten Weser-Quellfluss speist auch die knapp außerhalb von Bettenhausen fließende Nieste, an deren Tal der Stadtteil nördlich der Anschlussstelle Kassel-Nord der A 7 stößt.
Salzmannshausen und Eichwald:
Im Nordteil von Bettenhausen liegt Salzmannshausen. Es ist eine ehemalige Wohnsiedlung für die Arbeiter der Textilfabrik Salzmann, die um 1902 angelegt wurde. Ihre Anlage folgt den Vorstellungen des Werkswohnungsbaus, ist aber gekennzeichnet durch Grünanlagen in den gemeinsamen Grundstücksinnenbereichen, die als Gemeinschaftsflächen samt Obstbaumbestand der Erholung und Bewirtschaftung dienten. Das Ensemble wurde durch Neubauten in den Jahren 2008/09 um eine Doppelhausanlage komplettiert.
Der an Heiligenrode grenzende Nordostteil von Bettenhausen ist das Wohngebiet Gartenstadt Eichwald.
Südlich davon liegt das als Freizeit- und Erholungsgebiet genutzte Waldgebiet "Eichwald".
Bettenhausen, ein Stadtteil Kassels mit ca. 9.200 Einwohnern, liegt östlich des zentrumsnahen Stadtteils Unterneustadt, nordnordöstlich des Stadtteils Waldau und nördlich des Stadtteils Forstfeld. Nordnordöstlich grenzt Sandershausen an und die Bundesautobahn 7 bildet im Osten die Grenze zu Heiligenrode; beides sind Ortsteile der Gemeinde Niestetal. Der äußere Südosten des Stadtteils stößt bei der Anschlussstelle Kassel-Ost an die A 7 (Kaufungens westlichster Ortsteils Papierfabrik).
Der Stadtteil liegt auf etwa 136 (Stadtteil-Nordgrenze an der Losse) bis 190 m (Gipfellage im Waldgebiet Eichwald). Die Ortsmitte am Dorfplatz nahe der Marienkirche befindet sich auf etwa 141 m und der 380 m südsüdöstlich an der Bundesstraße 7 (Leipziger Straße) gelegene Leipziger Platz auf 142,9 m Höhe.
Größtes Fließgewässer in Bettenhausen ist die Losse, die im Norden ein Stück der Grenze zur Unterneustadt bildet.
Im Südwesten läuft der Wahlebach auf der Grenze zu Waldau und im Westen abschnittsweise auf jener zur Unterneustadt. Durch den Nordosten bis Norden des Stadtteils fließt der Haargraben (Umbachsgraben, Haare). Alle drei münden in die Fulda.
Diesen das Kasseler Zentrum östlich passierenden rechten Weser-Quellfluss speist auch die knapp außerhalb von Bettenhausen fließende Nieste, an deren Tal der Stadtteil nördlich der Anschlussstelle Kassel-Nord der A 7 stößt.
Salzmannshausen und Eichwald:
Im Nordteil von Bettenhausen liegt Salzmannshausen. Es ist eine ehemalige Wohnsiedlung für die Arbeiter der Textilfabrik Salzmann, die um 1902 angelegt wurde. Ihre Anlage folgt den Vorstellungen des Werkswohnungsbaus, ist aber gekennzeichnet durch Grünanlagen in den gemeinsamen Grundstücksinnenbereichen, die als Gemeinschaftsflächen samt Obstbaumbestand der Erholung und Bewirtschaftung dienten. Das Ensemble wurde durch Neubauten in den Jahren 2008/09 um eine Doppelhausanlage komplettiert.
Der an Heiligenrode grenzende Nordostteil von Bettenhausen ist das Wohngebiet Gartenstadt Eichwald.
Südlich davon liegt das als Freizeit- und Erholungsgebiet genutzte Waldgebiet "Eichwald".