Lohfelden mit ca. 13.900 Einwohnern ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Kassel, sie liegt im Einflussbereich des direkt benachbarten Oberzentrums Kassel, mit dem sie auch Industrie- und Neubaugebiete teilt.
Die historischen Ortskerne von...
mehr lesen
Lohfelden mit ca. 13.900 Einwohnern ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Kassel, sie liegt im Einflussbereich des direkt benachbarten Oberzentrums Kassel, mit dem sie auch Industrie- und Neubaugebiete teilt.
Die historischen Ortskerne von Crumbach und Vollmarshausen zeichnen sich durch ihre reizvollen Fachwerkhäuser aus und sind als Gesamtanlagen unter Denkmalschutz gestellt, was ihre kulturelle und architektonische Bedeutung unterstreicht.
Durch die Ortsteile Vollmarshausen und Ochshausen fließt der Wahlebach (Fahrenbach). An Lohfelden grenzt südlich die Söhre, eine bewaldete Mittelgebirgslandschaft. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich große Sandvorkommen, in unterschiedlichen Gruben finden sich u. a. Mauersand, Putzsand und Streusand. Ein Teil der Gruben wurde mit Erdaushub und Bauschutt verfüllt und bildet heute den Berg Tannenkopf sowie das Naherholungsgebiet Grüne Mitte oberhalb der Straße Am Sandberg.
Alle drei historischen Ortskerne befinden sich in Tallagen von Bächen, Vollmarshausen und Ochshausen am Wahlebach, Crumbach am Wälzebach.
Bebauung:
Zwischen den alten Ortskernen Crumbach und Ochshausen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts die Hauptstraße angelegt, südlich davon ist die Lange Straße, die am Rathaus endet, wo sich auch die Mehrzweckhalle und die Gesamtschule befinden. Zwischen den Ortsteilen Crumbach und Vollmarshausen gibt es einen Park mit dem Namen „Grüne Mitte“. Aufgrund der Größe der Gemeindefläche und dem Gartenstadtmodell findet sich eine größere Verdichtung nur innerhalb der historischen Ortskerne, Lohfelden ist allgemein eher von großzügigen Straßen mit Wohnbebauung sowie angrenzenden Gewerbegebieten und Grünflächen geprägt. Die Wohnbebauung geht übergangslos in Kassel (Forstfeld) und Kaufungen (Papierfabrik) über, ebenso das Gewerbegebiet mit Kassel-Waldau.
Die Gemeinde Lohfelden besteht aus den Ortsteilen Crumbach, Ochshausen und Vollmarshausen sowie den beiden Industriegebieten Kassel-Waldau und dem Lohfeldener Rüssel, welche zum großen Teil auf Gemeindegebiet liegen.
Nachbargemeinden:
Lohfelden grenzt im Nordwesten an die kreisfreie Stadt Kassel, im Nordosten und Osten an die Gemeinde Kaufungen, im Süden an die Gemeinde Söhrewald, im Westen an die Gemeinde Fuldabrück (alle drei im Landkreis Kassel). Die Gemeinde wird zur „urbanen Zone“ der Stadt Kassel gezählt.
Folgende Vereine sind ansässig in Lohfelden:
- FSC Lohfelden
- Die Freie Sport- und Kulturgemeinschaft (FSK) Lohfelden bietet viele verschiedene Sportarten an. Dazu gehören unter anderem Fußball, Turnen, Leichtathletik, Badminton, Tennis, Tanzen, Tischtennis, Wintersport und Handball.
- FSK Vollmarshausen
HSG Lohfelden Vollmarshausen, Handball
Sportstätten:
Lohfelden besitzt vier Sporthallen und zwei Fußballstadien:
- die 2003 erbaute Mehrzweckhalle in der Langen Straße
- die Sporthalle der Söhreschule
- die Wilhelm-Richter-Halle der Regenbogenschule
- die Sporthalle Vollmarshausen
- das Nordhessenstadion (ein Rasenplatz, zwei Kunstrasenplätze)
- den Fußballplatz Vollmarshausen (ein Rasenplatz, ein Kunstrasenplatz, ein „Bolzplatz“)
- Weiterhin gibt es in Lohfelden ein Freibad und ein kleines Hallenbad in der Grundschule.
Lohfelden besitzt zwei Grundschulen, die Regenbogenschule in Crumbach und die Grundschule Vollmarshausen.
Außerdem befindet sich in Ochshausen eine Gesamtschule (Söhreschule).
Des Weiteren sind in Lohfelden sechs Kindergärten, zwei Kinderhorte, zwei Altenwohnheime und ein Alten- und Pflegeheim zu finden.
Straßenverkehr:
In Nord-Süd-Richtung führt die A 7 an Lohfelden vorbei, es zweigen ab die A 44 am Dreieck Kassel Süd und die A 49 am Kasseler Kreuz Mitte. Die A 7 trennt Kassel vom östlich gelegenen Lohfelden. Nördlich führt die B 7 Richtung Kaufungen.
Die Autobahnraststätte Kassel Ost liegt auf Gemeindegebiet, ebenso der Autohof Lohfeldener Rüssel.
Lohfelden ist über Hauptverkehrsstraßen mit den Nachbarkommunen Kassel (Waldau), Kaufungen (Niederkaufungen), Söhrewald (Wellerode) und Fuldabrück (Bergshausen) direkt verbunden. Die Entfernung zum Zentrum Kassels beträgt 5,5 km.
Öffentlicher Nahverkehr:
Die Buslinien 35, 37 und 38 des Busunternehmens Käberich fahren zu Hauptverkehrszeiten im Zehn-Minuten-Takt nach Lohfelden.
Die Fahrtzeit vom Königsplatz nach Vollmarshausen mit der Linie 37 beträgt 25 Minuten. Darüber hinaus bedient Käberich mit der Linie 36 an hessischen Schultagen die Gemeinde Lohfelden. Die KVG fährt zudem die in Lohfelden-Crumbach gelegene Haltestelle Crumbacher Straße mit der Linie 10 an.
Lohfelden mit ca. 13.900 Einwohnern ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Kassel, sie liegt im Einflussbereich des direkt benachbarten Oberzentrums Kassel, mit dem sie auch Industrie- und Neubaugebiete teilt.
Die historischen Ortskerne von Crumbach und Vollmarshausen zeichnen sich durch ihre reizvollen Fachwerkhäuser aus und sind als Gesamtanlagen unter Denkmalschutz gestellt, was ihre kulturelle und architektonische Bedeutung unterstreicht.
Durch die Ortsteile Vollmarshausen und Ochshausen fließt der Wahlebach (Fahrenbach). An Lohfelden grenzt südlich die Söhre, eine bewaldete Mittelgebirgslandschaft. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich große Sandvorkommen, in unterschiedlichen Gruben finden sich u. a. Mauersand, Putzsand und Streusand. Ein Teil der Gruben wurde mit Erdaushub und Bauschutt verfüllt und bildet heute den Berg Tannenkopf sowie das Naherholungsgebiet Grüne Mitte oberhalb der Straße Am Sandberg.
Alle drei historischen Ortskerne befinden sich in Tallagen von Bächen, Vollmarshausen und Ochshausen am Wahlebach, Crumbach am Wälzebach.
Bebauung:
Zwischen den alten Ortskernen Crumbach und Ochshausen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts die Hauptstraße angelegt, südlich davon ist die Lange Straße, die am Rathaus endet, wo sich auch die Mehrzweckhalle und die Gesamtschule befinden. Zwischen den Ortsteilen Crumbach und Vollmarshausen gibt es einen Park mit dem Namen „Grüne Mitte“. Aufgrund der Größe der Gemeindefläche und dem Gartenstadtmodell findet sich eine größere Verdichtung nur innerhalb der historischen Ortskerne, Lohfelden ist allgemein eher von großzügigen Straßen mit Wohnbebauung sowie angrenzenden Gewerbegebieten und Grünflächen geprägt. Die Wohnbebauung geht übergangslos in Kassel (Forstfeld) und Kaufungen (Papierfabrik) über, ebenso das Gewerbegebiet mit Kassel-Waldau.
Die Gemeinde Lohfelden besteht aus den Ortsteilen Crumbach, Ochshausen und Vollmarshausen sowie den beiden Industriegebieten Kassel-Waldau und dem Lohfeldener Rüssel, welche zum großen Teil auf Gemeindegebiet liegen.
Nachbargemeinden:
Lohfelden grenzt im Nordwesten an die kreisfreie Stadt Kassel, im Nordosten und Osten an die Gemeinde Kaufungen, im Süden an die Gemeinde Söhrewald, im Westen an die Gemeinde Fuldabrück (alle drei im Landkreis Kassel). Die Gemeinde wird zur „urbanen Zone“ der Stadt Kassel gezählt.
Folgende Vereine sind ansässig in Lohfelden:
- FSC Lohfelden
- Die Freie Sport- und Kulturgemeinschaft (FSK) Lohfelden bietet viele verschiedene Sportarten an. Dazu gehören unter anderem Fußball, Turnen, Leichtathletik, Badminton, Tennis, Tanzen, Tischtennis, Wintersport und Handball.
- FSK Vollmarshausen
HSG Lohfelden Vollmarshausen, Handball
Sportstätten:
Lohfelden besitzt vier Sporthallen und zwei Fußballstadien:
- die 2003 erbaute Mehrzweckhalle in der Langen Straße
- die Sporthalle der Söhreschule
- die Wilhelm-Richter-Halle der Regenbogenschule
- die Sporthalle Vollmarshausen
- das Nordhessenstadion (ein Rasenplatz, zwei Kunstrasenplätze)
- den Fußballplatz Vollmarshausen (ein Rasenplatz, ein Kunstrasenplatz, ein „Bolzplatz“)
- Weiterhin gibt es in Lohfelden ein Freibad und ein kleines Hallenbad in der Grundschule.
Lohfelden besitzt zwei Grundschulen, die Regenbogenschule in Crumbach und die Grundschule Vollmarshausen.
Außerdem befindet sich in Ochshausen eine Gesamtschule (Söhreschule).
Des Weiteren sind in Lohfelden sechs Kindergärten, zwei Kinderhorte, zwei Altenwohnheime und ein Alten- und Pflegeheim zu finden.
Straßenverkehr:
In Nord-Süd-Richtung führt die A 7 an Lohfelden vorbei, es zweigen ab die A 44 am Dreieck Kassel Süd und die A 49 am Kasseler Kreuz Mitte. Die A 7 trennt Kassel vom östlich gelegenen Lohfelden. Nördlich führt die B 7 Richtung Kaufungen.
Die Autobahnraststätte Kassel Ost liegt auf Gemeindegebiet, ebenso der Autohof Lohfeldener Rüssel.
Lohfelden ist über Hauptverkehrsstraßen mit den Nachbarkommunen Kassel (Waldau), Kaufungen (Niederkaufungen), Söhrewald (Wellerode) und Fuldabrück (Bergshausen) direkt verbunden. Die Entfernung zum Zentrum Kassels beträgt 5,5 km.
Öffentlicher Nahverkehr:
Die Buslinien 35, 37 und 38 des Busunternehmens Käberich fahren zu Hauptverkehrszeiten im Zehn-Minuten-Takt nach Lohfelden.
Die Fahrtzeit vom Königsplatz nach Vollmarshausen mit der Linie 37 beträgt 25 Minuten. Darüber hinaus bedient Käberich mit der Linie 36 an hessischen Schultagen die Gemeinde Lohfelden. Die KVG fährt zudem die in Lohfelden-Crumbach gelegene Haltestelle Crumbacher Straße mit der Linie 10 an.