Wolfershausen mit 866 Einwohnern ist einer von 16 Stadtteilen der Stadt Felsberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Geographie:
Das Dorf liegt nordöstlich der Kernstadt an einer Schleife der Eder, die hier durch ein Wehr aufgestaut ist. Zum Ort...
mehr lesen
Wolfershausen mit 866 Einwohnern ist einer von 16 Stadtteilen der Stadt Felsberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Geographie:
Das Dorf liegt nordöstlich der Kernstadt an einer Schleife der Eder, die hier durch ein Wehr aufgestaut ist. Zum Ort gehört der Amselhof, rund 750 m nordwestlich des Dorfkerns im äußersten Norden der Gemarkung auf der sogenannten „Amsel“ am Lotterberg gelegen; dort wurde lange die im Jahre 1273 zerstörte Burg Wolfershausen vermutet.
Entlang des Ostrands des Dorfs verläuft die von Neuenbrunslar im Süden nach Haldorf im Norden führende Kreisstraße 5.
Auf sie trifft im Südosten des ursprünglichen Ortskerns die von Deute im Westen herbeiführende Kreisstraße4, die dann 500 m weiter nördlich von der dort eine kurze Westkurve beschreibenden K 5 über die Ederbrücke nach Norden abzweigt, die Main-Weser-Bahn unterquert und nach Guxhagen-Breitenau im Nordosten führt. Bei der etwa vier Kilometer entfernten Guxhagener Ortslage Breitenau besteht Anschluss an der Anschlussstelle 81 von der Bundesstraße 83 und der Landesstraße 3221 auf die Bundesautobahn 7 (Kassel-Würzburg).
Die Eisenbahnhauptstrecke der Main-Weser-Bahn von Kassel über Wabern, Treysa, Marburg, Gießen und Friedberg nach Frankfurt am Main durchquert die Ortsgemarkung auf dem östlichen Ufer der Eder; dort befindet sich, etwa 150 m östlich der Ederbrücke, die Haltestelle Wolfershausen; sie wird bedient von Regional-Express-Zügen des zwischen Frankfurt und Kassel verkehrenden Main-Weser-Express und von Regionalbahn-Triebwagen der Hessischen Landesbahn.
Wolfershausen mit 866 Einwohnern ist einer von 16 Stadtteilen der Stadt Felsberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Geographie:
Das Dorf liegt nordöstlich der Kernstadt an einer Schleife der Eder, die hier durch ein Wehr aufgestaut ist. Zum Ort gehört der Amselhof, rund 750 m nordwestlich des Dorfkerns im äußersten Norden der Gemarkung auf der sogenannten „Amsel“ am Lotterberg gelegen; dort wurde lange die im Jahre 1273 zerstörte Burg Wolfershausen vermutet.
Entlang des Ostrands des Dorfs verläuft die von Neuenbrunslar im Süden nach Haldorf im Norden führende Kreisstraße 5.
Auf sie trifft im Südosten des ursprünglichen Ortskerns die von Deute im Westen herbeiführende Kreisstraße4, die dann 500 m weiter nördlich von der dort eine kurze Westkurve beschreibenden K 5 über die Ederbrücke nach Norden abzweigt, die Main-Weser-Bahn unterquert und nach Guxhagen-Breitenau im Nordosten führt. Bei der etwa vier Kilometer entfernten Guxhagener Ortslage Breitenau besteht Anschluss an der Anschlussstelle 81 von der Bundesstraße 83 und der Landesstraße 3221 auf die Bundesautobahn 7 (Kassel-Würzburg).
Die Eisenbahnhauptstrecke der Main-Weser-Bahn von Kassel über Wabern, Treysa, Marburg, Gießen und Friedberg nach Frankfurt am Main durchquert die Ortsgemarkung auf dem östlichen Ufer der Eder; dort befindet sich, etwa 150 m östlich der Ederbrücke, die Haltestelle Wolfershausen; sie wird bedient von Regional-Express-Zügen des zwischen Frankfurt und Kassel verkehrenden Main-Weser-Express und von Regionalbahn-Triebwagen der Hessischen Landesbahn.