(Fortsetzung Objektbeschreibung)
EBENFALLS WISSENSWERT
Die Immobilie ist Teil des landgräflichen Schlosses in der Butzbacher Altstadt, dessen Ursprünge bis in das 14. Jahrhundert zurückreichen. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde es für die Stationierung...
mehr lesen
(Fortsetzung Objektbeschreibung)
EBENFALLS WISSENSWERT
Die Immobilie ist Teil des landgräflichen Schlosses in der Butzbacher Altstadt, dessen Ursprünge bis in das 14. Jahrhundert zurückreichen. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde es für die Stationierung der Kavallerie umgebaut. Nach Nutzung als amerikanische Kaserne bis 1991 wurden die Gebäude von 2002 umfangreich modernisiert. Heute befinden sich in ihnen Wohnungen, Büros und Praxen. Circa drei- bis viermal im Jahr finden auf dem Gelände kulturelle Open-Air-Veranstaltungen statt.
Das Objekt steht unter Denkmalschutz (Einzelkulturdenkmal).
Aufgrund der Grundrissgestaltung und Nutzungsmöglichkeiten (Wohnen, Gewerbe, Mischnutzung) eignet sich das Objekt für unterschiedliche Bedürfnisse: Ob Ein-, Zwei- oder Dreifamilienhaus, Wohnen und Arbeiten unter einem Dach oder (anteilige) Vermietung- viele Konstellationen sind denkbar und ermöglichen eine langfristige Nutzung ohne kostenintensive Umbaumaßnahmen.
Die Immobilie ist zur Zeit vermietet, kann aber bei Bedarf mietfrei übergeben werden.
Die Möbel in den Dielen können optional miterworben werden.
- Einbauküche: Holzfronten, Holzarbeitsplatte, Elektrogeräte
- Fußbodenbeläge: hochwertiges Merbau-Parkett
- weiß lackierte Holzsprossenfenster mit Zweifachisolierverglasung (2002)
- großzügiger Einbauschrank in Weiß/Hellgrau (als Kleider- oder Büroschrank nutzbar)
- zweiflügelige Haustür aus Holz mit Lichtausschnitten und Oberlicht
- Eingangstreppe mit Metallgeländer
- Innentreppen aus Holz
- Terrasse (36,5 m²) mit Südausrichtung
Sicherheitstechnik:
- Fenster und Eingangstür mit Mehrfachverriegelung
- Türsprechanlage auf jeder Etage
SANITÄRE EINRICHTUNGEN
- zwei Duschbäder (Erdgeschoss, 2. Obergeschoss)
- beide Bäder mit grauen Bodenfliesen, weißen Wandfliesen und Sanitärobjekten
AUSSENANLAGE
- Grünfläche mit Baum (Linde), Rasen und Mauer/Hecke als Grundstücksbegrenzung/Sichtschutz
- Zuwegung: Basaltpflaster
- Einfriedung: Mauer, Hecke
(Fortsetzung Objektbeschreibung)
EBENFALLS WISSENSWERT
Die Immobilie ist Teil des landgräflichen Schlosses in der Butzbacher Altstadt, dessen Ursprünge bis in das 14. Jahrhundert zurückreichen. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde es für die Stationierung der Kavallerie umgebaut. Nach Nutzung als amerikanische Kaserne bis 1991 wurden die Gebäude von 2002 umfangreich modernisiert. Heute befinden sich in ihnen Wohnungen, Büros und Praxen. Circa drei- bis viermal im Jahr finden auf dem Gelände kulturelle Open-Air-Veranstaltungen statt.
Das Objekt steht unter Denkmalschutz (Einzelkulturdenkmal).
Aufgrund der Grundrissgestaltung und Nutzungsmöglichkeiten (Wohnen, Gewerbe, Mischnutzung) eignet sich das Objekt für unterschiedliche Bedürfnisse: Ob Ein-, Zwei- oder Dreifamilienhaus, Wohnen und Arbeiten unter einem Dach oder (anteilige) Vermietung- viele Konstellationen sind denkbar und ermöglichen eine langfristige Nutzung ohne kostenintensive Umbaumaßnahmen.
Die Immobilie ist zur Zeit vermietet, kann aber bei Bedarf mietfrei übergeben werden.
Die Möbel in den Dielen können optional miterworben werden.
- Einbauküche: Holzfronten, Holzarbeitsplatte, Elektrogeräte
- Fußbodenbeläge: hochwertiges Merbau-Parkett
- weiß lackierte Holzsprossenfenster mit Zweifachisolierverglasung (2002)
- großzügiger Einbauschrank in Weiß/Hellgrau (als Kleider- oder Büroschrank nutzbar)
- zweiflügelige Haustür aus Holz mit Lichtausschnitten und Oberlicht
- Eingangstreppe mit Metallgeländer
- Innentreppen aus Holz
- Terrasse (36,5 m²) mit Südausrichtung
Sicherheitstechnik:
- Fenster und Eingangstür mit Mehrfachverriegelung
- Türsprechanlage auf jeder Etage
SANITÄRE EINRICHTUNGEN
- zwei Duschbäder (Erdgeschoss, 2. Obergeschoss)
- beide Bäder mit grauen Bodenfliesen, weißen Wandfliesen und Sanitärobjekten
AUSSENANLAGE
- Grünfläche mit Baum (Linde), Rasen und Mauer/Hecke als Grundstücksbegrenzung/Sichtschutz
- Zuwegung: Basaltpflaster
- Einfriedung: Mauer, Hecke