Das Haus befindet sich in einem ruhigen Wohnviertel im Nordosten Wolfenbüttels. Die Schulformen Grund- und Haupt- sowie Realschule sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Spiel- und Sportplätze für Freizeit- und Vereinsport in der Nähe sind...
mehr lesen
Das Haus befindet sich in einem ruhigen Wohnviertel im Nordosten Wolfenbüttels. Die Schulformen Grund- und Haupt- sowie Realschule sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Spiel- und Sportplätze für Freizeit- und Vereinsport in der Nähe sind sehr einladend und sicher erreichbar.
Die im Kreis bewaldeten Höhenzüge Asse, Elm und Oder ermöglichen lange Spaziergänge oder Fahrradtouren in der Natur bis in das harzer Vorland und darüber hinaus.
Für die Möglichkeit des Einkaufs der täglichen Bedarfe sorgen mehrere nahegelegene, auch fußläufig erreichbare Supermärkte.
Die Kindertagesstätte Linden ist zu Fuß in 3 Minuten zu erreichen, das Schulzentrum mit Grund-, Haupt- und Realschule liegt in 0,3 km Entfernung. Ein Gymnasium ist ca. 2,5 km entfernt.
Die Innenstadt Wolfenbüttels ist in kurzer Zeit erreichbar und lockt mit vielen Fachwerkhäusern, einer ausgedehnten Fußgängerzone, einem großen Marktplatz und vielfältigem, kulturellem Angebot.
Wolfenbüttel hat eine lange militärische Tradition als Garnisonsstadt, die sich in teilweise erhaltenen Verteidigungsanlagen im Stadtgebiet widerspiegelt. Neben dem Schloss finden kulturell Interessierte die Herzog August Bibliothek, Hier wirkten Gottfried Wilhelm Leibniz (1690 bis 1716) und Gotthold Ephraim Lessing (1770 bis 1781), der hier das Drama Nathan der Weise verfasste. Die Stadt wird daher auch als Lessingstadt bezeichnet.
Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Die Stadt befindet sich etwa 12 km südlich von Braunschweig, rund 60 km ost-südöstlich von der Landeshauptstadt Hannover und unmittelbar ost-nordöstlich von Salzgitter. Weitere Städte in größerer Entfernung sind Bad Harzburg, Goslar, Hildesheim, Peine und Wolfsburg.
Die Autobahn 36 verläuft von Braunschweig zum Harz, die Anschlussstelle Wolfenbüttel-Süd ist in kurzer Zeit zu erreichen und bietet Anschluß an das bundesdeutsche Autobahnnetz . Mit Bus und Bahn sind Braunschweig und der nördliche Harz schnell erreichbar.
Das Haus befindet sich in einem ruhigen Wohnviertel im Nordosten Wolfenbüttels. Die Schulformen Grund- und Haupt- sowie Realschule sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Spiel- und Sportplätze für Freizeit- und Vereinsport in der Nähe sind sehr einladend und sicher erreichbar.
Die im Kreis bewaldeten Höhenzüge Asse, Elm und Oder ermöglichen lange Spaziergänge oder Fahrradtouren in der Natur bis in das harzer Vorland und darüber hinaus.
Für die Möglichkeit des Einkaufs der täglichen Bedarfe sorgen mehrere nahegelegene, auch fußläufig erreichbare Supermärkte.
Die Kindertagesstätte Linden ist zu Fuß in 3 Minuten zu erreichen, das Schulzentrum mit Grund-, Haupt- und Realschule liegt in 0,3 km Entfernung. Ein Gymnasium ist ca. 2,5 km entfernt.
Die Innenstadt Wolfenbüttels ist in kurzer Zeit erreichbar und lockt mit vielen Fachwerkhäusern, einer ausgedehnten Fußgängerzone, einem großen Marktplatz und vielfältigem, kulturellem Angebot.
Wolfenbüttel hat eine lange militärische Tradition als Garnisonsstadt, die sich in teilweise erhaltenen Verteidigungsanlagen im Stadtgebiet widerspiegelt. Neben dem Schloss finden kulturell Interessierte die Herzog August Bibliothek, Hier wirkten Gottfried Wilhelm Leibniz (1690 bis 1716) und Gotthold Ephraim Lessing (1770 bis 1781), der hier das Drama Nathan der Weise verfasste. Die Stadt wird daher auch als Lessingstadt bezeichnet.
Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Die Stadt befindet sich etwa 12 km südlich von Braunschweig, rund 60 km ost-südöstlich von der Landeshauptstadt Hannover und unmittelbar ost-nordöstlich von Salzgitter. Weitere Städte in größerer Entfernung sind Bad Harzburg, Goslar, Hildesheim, Peine und Wolfsburg.
Die Autobahn 36 verläuft von Braunschweig zum Harz, die Anschlussstelle Wolfenbüttel-Süd ist in kurzer Zeit zu erreichen und bietet Anschluß an das bundesdeutsche Autobahnnetz . Mit Bus und Bahn sind Braunschweig und der nördliche Harz schnell erreichbar.