Die Immobilie befindet sich im Magdeburger Stadtteil Salbke. Eines der Wahrzeichen des Stadtteils ist der stillgelegte Wasserturm, der seit 2012 als Künstlerwerkstatt genutzt wird. Bis zum Ende der DDR waren u.a. die Industrieflächen der volkseigenen...
mehr lesen
Die Immobilie befindet sich im Magdeburger Stadtteil Salbke. Eines der Wahrzeichen des Stadtteils ist der stillgelegte Wasserturm, der seit 2012 als Künstlerwerkstatt genutzt wird. Bis zum Ende der DDR waren u.a. die Industrieflächen der volkseigenen Betriebe, wie z.B. der VEB Schwermaschinenbau Karl Liebknecht (SKL), das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) sowie der VEB Fahlberg-List strukturprägend für den Stadtteil. Auf der 52 Hektar große Industriebrache des ehemaligen Werksgeländes der Chemiefabrik Fahlberg-List ist eine Mischnutzung von Wohnen und Gewerbe avisiert. Im Stadtteil leben rund 4.548 Einwohner der Landeshauptstadt.
Die Blumenberger Straße ist eine Seitenstraße der Hauptverkehrs-straße Alt Salbke und erstreckt sich über einen Bahnübergang in Richtung Westerhüsen. Die Lage des Objekts ermöglicht eine fußläufige Nahversorgung. Geschäfte des täglichen Bedarfs (wie z.B. Lidl, Bäckerei & Konditorei Gehrke, Getränke-Quelle) befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind in vier Minuten Fußweg erreichbar. Unter anderem befindet sich hier eine SB-Zone der Sparkasse Magdeburg (Geldautomat, Kontoauszugsdrucker und SB-Terminal) und die Bürgerbibliothek „Salbker Lesezeichen“. Weiterhin befindet sich im direkten Umfeld die Grundschule „Salbke“, der Schulweg beträgt circa 400 m oder sechs Minuten Fußweg. Kindertagesstätte, evangel. Kindergarten sowie Praxen der Allgemeinmedizin und Kinderärzte sind innerhalb von zehn Minuten Fußweg erreichbar. Die Entfernung zu den Salbker Seen beträgt circa 2 km.
Eine infrastrukturelle Anbindung an Straßenbahnlinien der städtischen Verkehrsbetriebe besteht über Alt Salbke in fußläufiger Entfernung, die Haltestelle „Blumenberger Straße“ befindet sich in 300 m von der Villa entfernt. Die Entfernung zum Bahnhof „Magdeburg – Südost“ beträgt circa 350 Meter. Neben Konzerten und Lesungen bietet das in der Nachbarschaft befindliche „Gröninger Bad“ kreative musische und filmische Projekte für Kinder und Jugendliche. Der angrenzende Salbker Friedhof und der Gartenverein garantieren unverbaubare Blicke der Villa ins Grüne.
Die Immobilie befindet sich im Magdeburger Stadtteil Salbke. Eines der Wahrzeichen des Stadtteils ist der stillgelegte Wasserturm, der seit 2012 als Künstlerwerkstatt genutzt wird. Bis zum Ende der DDR waren u.a. die Industrieflächen der volkseigenen Betriebe, wie z.B. der VEB Schwermaschinenbau Karl Liebknecht (SKL), das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) sowie der VEB Fahlberg-List strukturprägend für den Stadtteil. Auf der 52 Hektar große Industriebrache des ehemaligen Werksgeländes der Chemiefabrik Fahlberg-List ist eine Mischnutzung von Wohnen und Gewerbe avisiert. Im Stadtteil leben rund 4.548 Einwohner der Landeshauptstadt.
Die Blumenberger Straße ist eine Seitenstraße der Hauptverkehrs-straße Alt Salbke und erstreckt sich über einen Bahnübergang in Richtung Westerhüsen. Die Lage des Objekts ermöglicht eine fußläufige Nahversorgung. Geschäfte des täglichen Bedarfs (wie z.B. Lidl, Bäckerei & Konditorei Gehrke, Getränke-Quelle) befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind in vier Minuten Fußweg erreichbar. Unter anderem befindet sich hier eine SB-Zone der Sparkasse Magdeburg (Geldautomat, Kontoauszugsdrucker und SB-Terminal) und die Bürgerbibliothek „Salbker Lesezeichen“. Weiterhin befindet sich im direkten Umfeld die Grundschule „Salbke“, der Schulweg beträgt circa 400 m oder sechs Minuten Fußweg. Kindertagesstätte, evangel. Kindergarten sowie Praxen der Allgemeinmedizin und Kinderärzte sind innerhalb von zehn Minuten Fußweg erreichbar. Die Entfernung zu den Salbker Seen beträgt circa 2 km.
Eine infrastrukturelle Anbindung an Straßenbahnlinien der städtischen Verkehrsbetriebe besteht über Alt Salbke in fußläufiger Entfernung, die Haltestelle „Blumenberger Straße“ befindet sich in 300 m von der Villa entfernt. Die Entfernung zum Bahnhof „Magdeburg – Südost“ beträgt circa 350 Meter. Neben Konzerten und Lesungen bietet das in der Nachbarschaft befindliche „Gröninger Bad“ kreative musische und filmische Projekte für Kinder und Jugendliche. Der angrenzende Salbker Friedhof und der Gartenverein garantieren unverbaubare Blicke der Villa ins Grüne.